K6 Geotopweg "Dengelstein" (Kleiner Rundwanderweg 6).
Gemeindeverwaltung Durach
- Strecke5,86 km
- Dauer1:32 h
- Aufstieg101 Hm
- Abstieg101 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der Rundweg führt vom Parkplatz „Tobias” Richtung Osten, an der Kapelle vorbei, überqueren wir die Durach und biegen nach ca. 100 m bei der Beschilderung „Geologie“ (Dengelstein) links ab. Nach der Überquerung der „Bruder-Klaus-Brücke“ führt der Weg nach ca. 80 m links am Waldrand entlang über eine schöne Feuchtwiese, dann weiter auf einem Waldweg bis zur Querkreuzung. Wir halten uns rechts, dem Wegweiser Dengelstein folgend, den wir nach ca. 300 m erreichen. (Der Dengelstein ist der größte noch erhaltene Findling des Kempter Waldes. Es wurde vom Illergletscher in der letzten Eiszeit, vermutlich vom Rottachberg, hier abgelagert. Es wird vermutet, dass er einst eine heidnische Kult-, Gerichts- und Opferstätte war. Seinen Namen erhielt der Findling, weil der Sage nach der Teufel immer seine Sense an ihm „dengelte“, wenn schlimme Ereignisse bevorstanden. Heute ist der Dengelstein als Naturdenkmal geschützt. Der Dengelstein gehört seit November 2003 zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“. Dieses Gütesiegel wurde ihm vom Bayerischen Geologischen Landesamt verliehen.) Nach eingehender Besichtigung des Findlings führt der Weg leicht ansteigend ca. 2 km auf den Spuren des Jakobweges zum nächsten Wegweiser. Hier haben wir den höchsten Punkt dieser Runde erreicht. Der Wegweiser weißt uns nach rechts Richtung „Tobias”, wir kommen am „ Albrechtsplätzle“ (Ruhebank) vorbei und gehen wieder rechts Richtung Gasthaus „Tobias”.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Panoramawanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:55 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene
Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:32 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wolkenberger Herren Weg
Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:29 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Stoffelberggratweg
© Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder
Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 15: "Von Leupolz rund ums Karbachtal"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine Rundwanderung von Leupolz durch das Landschaftsschutzgebiet «Karbachtal», durch ruhige Wiesen und Wälder und viele typische Allgäuer Höfe hindurch.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 16: "Karsee, Leupolzer Höhen und Schweinberg"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine dreistündige Wanderung von Karsee aus entlang vielen Wiesen, ab und zu mit kleinen Waldstücken dazwischen. Es geht hinauf auf den Schweinberg und zum Karsee hinunter.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund um den Niedersonthofener See
© Allgäuer Seenland
Rundweg um den Niedersonthofener See mit herrlichen Ausblicken auf Seen und Berge - typisch Allgäu. Ideal für Spaziergänge, Nordic Walking oder Jogging.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:51 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung von der Hochgratbahn-Talstation entlang der Weißach und weiter durch das Alpgebiet im Mittelbachtal zum Hündle. Ausgangspunkt und Zielort sind gut an das öffentliche Busnetz angeschlossen und können somit bequem vom Bahnhof Oberstaufen erreicht...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:35 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Martinusweg (Mittelroute) - Zwei Etappen von Landsberg / Lech (Oberbayern) bis Kaufbeuren (Ostallgäu) - Planungsstand November 2017
Martinusweg (Mittelroute) - Zwei Etappen von Landsberg / Lech (Oberbayern) bis Kaufbeuren (Ostallgäu) - Planungsstand November 2017
mehr dazuDistanz 49,5 km Dauer 12:48 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.