Die einzigartige Hochmoorlandschaft des Kojenmoos verwandelt sich im Winter in ein wahres Winterwunderland. Durch das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich führen wunderschöne Winterwanderwege mit verschiedenen Routenoptionen.
- Strecke8,86 km
- Dauer2:25 h
- Aufstieg168 Hm
- Abstieg161 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Winterwanderer und Langläufer finden auf dem Hochplateau im Grenzgebiet zwischen Vorarlberg und Baynern meist bis in den Spätwinter tolle Loipen- und Schneebedingungen vor. Der Tourenvorschlag führt bis auf die österreichische Seite des Gebietes und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten oder Berggasthöfen.
Start der Tour ist die Imbergbahn Bergstation von der aus es über die Alpe Glutschwanden und die Alpe Moos ins Kojengebiet geht. Auf präparierten Winterwanderwegen geht es mit schönen Ausbvlicken auf die winterliche Bergwelt über die Alpe Hochwies zurück zur Imbergbahn.
Das Mitführen von Hunden wird auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege und Gaststätten auszuweichen.
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau
Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:55 h Aufstieg 366 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Birgsau - Einödsbach
Birgsau - Einödsbach
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:45 h Aufstieg 181 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg
Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.