Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten. .
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke13,24 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg547 Hm
- Abstieg542 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Das Imberg-Gebiet ist ein wahres Winterwanderparadies: herrliche Panoramen auf die Gipfel der Nagelfluhkette, ein weites Hochplateaus und schöne Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, das Gebiet auch im Winter zu entdecken. Der hier vorgeschlagene Rundweg führt durch das Alpgebiet am Imberg über das Kojenmoos (Moorgebiet) bis zum Alpengasthof Hörrmoos, der zu einer stärkenden Einkehr einlädt. Wer noch Energie hat, kann weiter bis zur Falkenhütte wandern.
Von der Bergstation der Imbergbahn führt der Winterwanderweg mit tollen Ausblicken vorbei an der urigen Alpe Glutschwanden und durch das beeindruckende Hochmoorgebiet des Kojenmoos über die Hochwiesalpen bis zum Alpengasthof Hörmos. Der Alpengasthof liegt mitten im Naturpark Nagelfluhkette auf einer Höhe von 1283 m idyllisch an einem kleinen Bergsee. Insgesamt sind rund 320 Höhenmeter auf knapp 9 Kilometer zu bewältigen. Wer noch weiter bis zur Falkenhütte läuft, verlängert die Route auf rund 13 Kilometer und 550 Höhenmeter.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© im-web.de/ DS Destination Solutions GmbH (eda35)
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung: Hündle Bergstation- Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer 0:40 h Aufstieg 156 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Oytal
Oytal
mehr dazuDistanz 12,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler
© Pfronten Tourismus
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.