Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
©

Tourist Information Memmingen

Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu.

  • Strecke
    35,08 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    192 Hm
  • Abstieg
    192 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Abwechlungsreiche Tour auf der Radrunde Allgäu über Eisenburg und Westerheim in Richtung Ottobeuren. Zu Beginn der Tour steilere Anstiege, zurück nach Memmingen geht es ohne nennenswerte Anstiege.

Memmingen ist seit 2019 Etappenort der Radrunde Allgäu. Auf unserer Rundtour um Memmingen fahren wir eine Teilstrecke der Radrunde Allgäu gegen den Uhrzeigersinn.

Wir starten unsere Tour am Marktplatz bzw. am Willkommensplatz der Radrunde Allgäu an der Stadthalle. Wir folgen den beschilderten Radwegen in Richtung Eisenburg. Die Routenlogos der Radrunde Allgäu zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es geht nach Norden durch den Stadtpark neue Welt bis zum kleinen Kreisverkehr am Amendinger Sportplatz. Hier fahren wir zur Eisenbahnunterführung und befinden uns nun für wenige Kilometer auf dem Radweg nach Eisenburg.

Am Ortseingang von Eisenburg wechseln wir auf den Schutzstreifen auf der Straße und müssen nun Kräfte sammeln. Erst gemächlich, dann sehr steil führt die Ortsstraße durch Eisenburg. Oben angekommen können wir an einer Bushaltestelle verschnaufen. Nach wenigen Metern zweigen wir nach rechts auf die Trunkelsberger Straße ab. Bergab geht es an der Kapelle und einem kleinen Aussichtsplatz durch Eisenburg. Nach dem Ortsende – rechterhand befindet sich ein alter Bauernhof – zweigt unsere Straße nach links in Richtung Schwaighausen ab.

Immer geradeaus geht es nach Schwaighausen. Im Ort fahren wir bis zur kleinen Kirche und biegen dann nach links auf die Fahrradstraße nach Holzgünz ab. Wir passieren den HoSchMi-Stadel und erreichen nach einem kleinen See Holzgünz. An der Hauptstraße fahren wir nach links und danach nach wenigen Metern vor dem Rathaus nach rechts. Der Weg führt nun wieder aus dem Ort hinaus. An einer Kreuzung fahren wir nach rechts und sind wieder im besiedelten Gebiet.

Die Wegführung ist leider etwas unklar. Wir sollten nun wieder die Hauptstraße erreicht haben, die wir queren und den geschotterten Weg entlang des Krebsbachs. Der Weg unterquert die Autobahn und erreicht nach wenigen Kilometern den Ortsrand von Ungerhausen. Der Weg endet an der Hauptstraße. Wir biegen in diese nach links ab, verlassen sie aber nach wenigen Metern nach rechts in Richtung Wald. Der Waldweg führt nun fast geradeaus, erst ansteigend, dann abfallend nach Westerheim. In Westerheim müssen wir etwas abbremsen, damit wir an einer Scheune rechts den Abzweig auf den Günztal-Radweg nicht verpassen. Die ehemalige Bahntrasse wurde asphaltiert und bietet nun auf mehreren Kilometern schönsten Radelgenuss bis nach Ottobeuren. Wer möchte, kann nun direkt nach Ottobeuren hereinfahren und dort am Marktplatz eine Stärkung zu sich nehmen oder die wunferschöne Basilika besichtigen.

Der Radweg führt nun auf dem „alten“ Verlauf der Radrunde Allgäu zunächst immer entlang der Hauptstraße am Wald entlang bis zu einem großen Kreisverkehr. Hier fahren wir links nach Moosbach. In Moosbach zweigen wir in der Ortsmitte nach rechts auf eine kleinere Straße in Richtung Herbishofen ab. Über freies Feld haben wir einen schönen Blick in Richtung Alpen und Memmingen. In Herbishofen angekommen biegen wir nach rechts auf die Hauptstraße und gleich wieder nach links ab auf die Straße nach Hetzlinshofen. Zunächst geht es etwas steil hinauf und danach am Ortsrand in einer langgezogenen Linkskurve wieder bergab nach Hetzlinshofen. Am Ortseingang biegen wir nach rechts ab und gelangen danach wieder rechts abbiegend auf den Radweg in Richtung Benningen. Über freies Feld erreichen wir nach wenigen Kilometern die Hauptstraße und den Ortsrand von Benningen. Wir queren die Hauptstraße und folgen den Wegweisern durch Benningen hindurch nach Memmingen. Ein lohnender Abstecher am nördlichen Ortsrand von Benningen ist das Benninger Ried mit der Riedkapelle. 

Wir durchqueren auf einem kleinen, aber gut befahrbaren Weg (Pfad) das Ried und gelangen auf den Hoppenriedweg. Am Ende des Hoppenriedwegs stoßen wir in Memmingen auf die Riedbachstraße. Rechts geht es an der Firma Rohde&Schwarz vorbei in Richtung Innenstadt. Wir passieren ein Gewerbegebiet, überqueren an der BayWa den Tiroler Ring und fahren weiter auf der Gaswerkstraße. Nach dem großen Gastank biegen wir nach links auf die Freudenthalstraße ab und erreichen die Bahnunterführung Augsburger Straße, die wir nutzen um dann auf der Kalchstraße immer nach Westen bis zum Marktplatz zu radeln. Hier haben wir unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.

Geeignet für: Tourenrad, Trekkingrad, E-Bike

Tourcharakter: Überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen, Radwegen und gut befestigten Forststraßen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.

    Distanz43,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg93 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Memmingen - Ottobeuren

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...

    Distanz33,6 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg205 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Kirchheim - Pfaffenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...

    Distanz26,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!

    Distanz32,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Durch das hügelige Hinterland des Bodensees

    ©

    Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.

    Distanz67,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour nach Lindau

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.

    Distanz52,1 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

    Distanz19,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Ottobeurens Süden

    ©

    Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

    Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile...

    Distanz25,2 km
    Dauer1:57 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Feierabendtour Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Abgesehen von einem sehr steilen Anstieg in Eisenburg eine leichte Radtour, die problemlos auch noch am Feierabend bewältigt werden kann. Besonders das 6 km lange Teilstück entlang der Iller eigent sich ideal zum Abschalten vom Alltag. Wer genügend Zeit einplant kann...

    Distanz29,1 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Isny Radrunde Himmelwiesen

    ©

    TWA

    Die Radrunde Himmelwiesen ist eine von 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg310 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.