Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke10,90 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg116 Hm
- Abstieg116 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Bolsterlang - Aach - Fischen - Kurhaus Fiskina - Mühlenstraße - Niederdorf - Obermaiselstein - Sonderdorf - Bolsterlang
Der Weg: Einfache Wanderung hauptsächlich auf geteerten Straßen oder Gehwegen, mit wunderschöner Aussicht auf die Allgäuer Berge und die Landschaft der Hörnerdörfer.
Der Weg führt Sie von Bolsterlang entlang der Straße bis zur Aach - von dort aus beginnt der geräumte Fußweg, der Sie nach Fischen führt. In Fischen gelangen Sie am südlichen Ortsausgang (beim Kurhaus Fiskina) über die B19 in die Mühlenstraße. Diese führt Sie in Richtung Schwimmbad. Am Ende kommen Sie an eine Kleingartensiedlung, an dieser biegen Sie rechts ab, dann geht es durch ein landschaftlich wunderschönes Tal am Rotfischbach nach Niederdorf-Obermaiselstein. Von Obermaiselstein können Sie über den ausgeschilderten Fußweg zurück nach Sonderdorf/Bolsterlang gelangen.
Anfahrt
Mit dem Auto von Kempten über die B 19 bis nach Fischen. In Fischen an der Kreuzung Balderschwang geht es rechts nach Bolsterlang. Parken ist am Festsaal Kitzebichl kostenlos möglich.
Parken
Kostenloser Parkplatz am Kitzebichl (nördlicher Ortsausgang)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn nach Fischen. Von Fischen ab dem Busbahnhof weiter nach Bolsterlang.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour verläuft über einen Winterwanderweg. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:15 h Aufstieg 129 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Geräumter Rundweg über Willis - Eibele - Weißach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der geräumte Winterwanderweg führt oberhalb des Weißachtals über Willis und Hinterhalden nach Eibele und entlang der Weißach zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 321 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Kapfwaldrunde wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet. Auf dem Weg wird die winterliche Märchenlandschaft rund um Oberstaufen optimal in Szene gesetzt. Gewalzte Abschnitte wechseln sich ab mit den Winterwegen...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 187 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.