Die anspruchsvolle Radtour wird mit herrlichen Natur-Erlebnissen mitten im Naturpark Nagelfluhkette belohnt.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke30,12 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg872 Hm
- Abstieg872 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Wir starten in der Ortsmitte von Blaichach, wo wir auch zahlreiche Parkmöglichkeiten unweit des Bahnhofs vorfinden.
Sogleich machen wir uns auf die erste „Bergetappe“ und erklimmen die ersten 50 Höhenmeter hinauf nach Ettensberg, wo wir uns links in Richtung Gunzesried halten. Nun liegt ein Anstieg vor uns, den wir aufgrund der starken Steigung ggf. schiebend absolvieren. Auf der Höhe angekommen, haben wir nach den Mühen des Aufstiegs auch gleich die Möglichkeit zu einer ersten Rast bei der Sennalpe Derb, die unweit unseres Routenverlaufs am Berghang zu finden ist.
Nun geht es im beständigen Auf und Ab weiter bis nach Gunzesried – unterwegs genießen wir immer wieder die herrlichen Ausblicke hinab ins Illertal und zum Grünten. In Gunzesried fahren wir an der Kreuzung rechts.
Danach geht es stetig ganz leicht bergan, wir queren auf einer hohen Bogenbrücke die Gunzesrieder Ach, ehe wir in den Ortsteil Gunzesried-Säge mit Einkehrmöglichkeiten gelangen. Hier treffen sich im Winter die Langläufer und Winterwanderer zu ausgedehnten Ausflügen auf bestens ausgebauten Loipen und Winterwanderrouten. Im Sommer ist die Gunzesrieder Säge Ausgangspunkt für Touren auf die Nagelfluhkette. Wir folgen weiterhin dem Tal der Gunzesrieder Ach, wo wir auf der Sennalpe Gerstenbrändle rasten können, ehe wir die Hintere-Au-Alpe und die Rote Wand passieren und auf dem knackigen Schlussanstieg (bei dem das Schieben des Rads wahrlich keine Schande ist) den Endpunkt unserer Tour, die Scheidwang-Alpe erreichen. Hier haben wir die Gelegenheit, unweit der Wasserscheide Donau/Rhein (daher der Name) eine Rast einzulegen, ehe wir uns zunächst auf gleichem Weg auf den Heimweg machen. In Gunzesried haben wir noch die Möglichkeit zum Einkauf in der Sennerei, ehe wir via Ettensberg oder aber entlang der stärker befahrenen Talstraße hinauf nach Halden, hinab nach Bihlerdorf und dort links weiter nach Blaichach fahren.
Anfahrt
B19 bis Immenstadt-Süd oder Sonthofen, weiter nach Blaichach.Parken
Direkt in der Ortsmitte Blaichach, zahlreiche kostenlose Parkplätze am Bahnhof.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Blaichach / AllgäuAllgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahren Sie auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 71,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Ein Mehr an Möglichkeiten. Die "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.
mehr dazuDistanz 60,7 km Dauer 4:25 h Aufstieg 462 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour zur Katzbrui-Mühle
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Erkunden Sie die Natur des Unterallgäus und nehmen Sie sich Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen, die sich entlang der Tour immer wieder auftun.
mehr dazuDistanz 34,7 km Dauer 2:45 h Aufstieg 452 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Seenlandrunde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die herausfordernde Seenlandrunde führt uns von Sulzberg in das Illertal, weiter über die Buchenberger Hochebene zum Niedersonthofener See hinab und am Nordufer des Rottachsees entlang zurück.
mehr dazuDistanz 67,6 km Dauer 6:15 h Aufstieg 1.202 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panorama-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 494 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Von Lindau über den Pfänder
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Die abwechslungsreiche Tour führt entlang des Seeufers hinauf auf einen der bekanntesten Berge der Bodenseeregion - auf den Pfänder mit seinem Ausblick auf 240 Alpengipfel.
mehr dazuDistanz 44,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 2
© Jörg Gottfreund
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 8. Juni 2014 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...
mehr dazuDistanz 101,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 974 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.
mehr dazuDistanz 37,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 795 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.