Große Elbseerunde

Der Elbsee
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Schöne Radrunde durch die von einigen Mooren geprägte Landschaft westlich von Marktoberdorf.

  • Strecke
    28,43 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    160 Hm
  • Abstieg
    160 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Große Elbseerunde ist eine meist sehr ruhige Radrunde und wartet mit einigen sehr schönen Bergblicken auf. Gerade sehr exponierte Stellen wie etwa kurz vor Geisenried, auf halber Strecke zwischen Unterthingau und Reinhardsried oder der Rastplatz inkl. Alpenpanorama-Tafel kurz vor Görwangs sind ideale Standorte für eine Pause. Ein schöner Aussichtspunkt bietet sich auch auf der Anhöhe östlich des Elbsees. Generell lohnt sich am Elbsee eine Rast, die man mit dem Besichtigen einiger Standorte des "Moorerlebnis-Gebiets Elbsee" verbinden kann .

 

Die Moorerlebnisführerin Christine Schwarz bietet am Elbsee Führungen zum Thema Mooran.

Die Tour startet in Aitrang. Von dort geht es über den Elbsee (Bademöglichkeit) und Riedmoos weiter nach Geisenried. Über Engratsried und Leuterschach führt die Strecke nach Ober- und Unterthingau. Über Reinhardsried und Görwangs (St. Alban) gelangt man dann wieder zurück nach Aitrang.

 

Es gibt keine empfohlene Fahrtrichtung. Die Runde kann in beide Richtungen befahren werden.

 

Die Strecke verläuft auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen. Ein kurzer Abschnitt ist auf verkehrsreichen Kreisstraßen zu befahren. Zwischen dem Elbsee und Hattenhofen besteht der Weg teilweise aus Sand/Kies, ansonsten aus Aspahlt.

Anfahrt

Über die OAL3 und OAL5 gelangt man nach Aitrang.

Parken

Die Parkplätze am Dorfplatz bei der Kirche in Aitrang dürfen kostenfrei genutzt werden.

Weitere Parkplätze stehen am Elbsee zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

Bei einem Abstecher zum Elbseesteg ist für dessen Begang Vorsicht geboten, da nicht überall Geländer angebracht sind. Ein Befahren mit dem Fahrrad ist aufgrund der Breite nicht sinnvoll.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Memmingen - Ottobeuren

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...

    Distanz33,6 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg205 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Kirchheim - Pfaffenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...

    Distanz26,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau

    Distanz52,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg92 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Isny Radrunde Himmelwiesen

    ©

    TWA

    Die Radrunde Himmelwiesen ist eine von 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg310 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour nach Lindau

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.

    Distanz52,1 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    Distanz35,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Ottobeurens Süden

    ©

    Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

    Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile...

    Distanz25,2 km
    Dauer1:57 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Feierabendtour Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Abgesehen von einem sehr steilen Anstieg in Eisenburg eine leichte Radtour, die problemlos auch noch am Feierabend bewältigt werden kann. Besonders das 6 km lange Teilstück entlang der Iller eigent sich ideal zum Abschalten vom Alltag. Wer genügend Zeit einplant kann...

    Distanz29,1 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Das Allgäu zum Genießen – Genusstour nach Oberstaufen

    ©

    Kempten Tourismus

    Sie erwartet eine Radtour durch die Allgäuer Voralpenlandschaft nach Oberstaufen, in das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als höchster Erhebung. Vorbei am Widdumer Weiher und dem Großen Alpsee fahren Sie auf verkehrsarmen bzw....

    Distanz41,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg454 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!

    Distanz32,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.