Eine nicht allzu schwierige Tour, welche aber traumhafte Highlights und Aussichten bietet.
Tannheimer Tal
- Strecke13,63 km
- Dauer1:35 h
- Aufstieg298 Hm
- Abstieg298 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Weg von Grän bis zum Berggasthof Adlerhorstist teils asphaltiert und teils schotterig, jedoch gut zu befahren und recht kurzweilig. Sie biken durch lichtes Waldgelände, vorbei an Hochmooren und wunderschönen Aussichtsplätzen.
Für anspruchsvolle Biker gibt es 15 Bike-Strecken mit insgesamt 150 Kilometer, die vom Land Tirol freigegeben und einheitlich beschildert worden sind. Außerdem ist das Tannheimer Tal Ausgangspunkt für die neu konzipierte Strecke „Bike Trail Tirol“. Die große Rundtour mit über 800 Kilometern und die vielen Verbindungsetappen mit weiteren 500 Kilometern sind so angelegt, dass die Biker sich ihre persönliche Strecke selbst zusammenstellen können.
Radwege abseits der Straßen
Die Umgebung kennenlernen kann man auf dem „Radwanderweg Tannheimer Tal“, der auf 40 Kilometern die schönsten Ecken des Tiroler Hochtals passiert. Die Radwanderwege sind abseits von der Bundesstraße und einheitlich beschildert. Über Schattwald in Richtung Rehbach kommt man nach Ober- und Unterjoch im Allgäu - verweilen Sie einen Moment am Moorweiher „Floschen“. Oder radeln Sie durch Tannheim und Grän weiter auf der neuen Uferpromenade am Haldensee bis nach Nesselwängle. Ein Abstecher ins Naturschutzgebiet Vilsalpsee wird Ihnen bestimmt gefallen.
Die Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal
Auf der Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal sind insgesamt 15 Touren farblich gekennzeichnet und nummeriert. Die Streckenbeschreibungen, Höhenprofile, Länge und Schwierigkeitsgrade jeder Tour befinden sich auf der Rückseite. Alle Touren sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert. Zusätzlich sind auch MTB-Touren der Nachbarregionen ersichtlich. Die blau gekennzeichneten Routen sind für die Genießer. Rot beschildert sind die mittelschweren Touren und die schwarze Beschilderung ist eine sportliche Herausforderung.
Die Rad- & Mountainbikekarte kann für € 8,90 beim Tourismusverband Tannheimer Tal erworben werden.
Immer der Farbe nach....
Die richtige Mischung macht´s - das gilt auch für das Mountainbike - Angebot im Tiroler Tannheimer Tal. Wer hier in die Pedale steigt, hat die Auswahl zwischen 15 Touren und mehr als 300 Mountainbike - Kilometern für jede Könnens- und Konditionstufe. Alle Strecken sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert.
Blaue Strecke - leicht
Mountainbike-Anfänger oder sichere Rad-Tourenfahrer wie auch E-Biker folgen der blauen Beschilderung im Tannheimer Tal. Die durchgehend gut befahrbaren Wege haben nur minimale Steigung und eignen sich so bestens für Familien-Ausflüge im Sattel, bei denen mit Sicherheit keine Eintönigkeit aufkommt: Der Kneipprundweg beispielweise bietet je nach Lust und Laune einen erfrischenden Abstieg. Schließlich radlen sich die knapp sechs Kilometer und 198 Höhenmeter mit gut durchbluteten Beinen umso leichter.
Rote Strecke - mittelschwierig
Wer im Tannheimer Tal rot sieht, freut sich. Und zwar über mittelschwere und landschaftlich reizvolle Mountainbike- Strecken, die sportliches Radfahrkönnen und besonders defensives Fahrverhalten erfordern. Aussichtrsreicher Touren Tipp: Auf der rund 11 Kilometer langen "Haldenrunde" legen Biker knapp 500 Höhenmeter zurück und werden, am Berghotel Zugspitzblick oben angekommen, mit einem weiten Blick in das Tannheimer Tal und die Berge Rote Flüh und Gimpel, die Wahrzeichen des Tiroler Hochtals, belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis zu Deutschlands höchstem Berg.
Schwarze Strecke - schwer
Insgesamt 3 Touren sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer Länge - als schwer eingestuft und fordern Konditionsstärke und Mountainbike-Erfahrung. Wie die Route zur Raaz Alpe, bei der 47 Kilometer und 1.512 Höhenmeter auf die Bergradler warten. Die Vielfalt des Tiroler Hochtals zeigt sich bei der "Talumrundung": Auf 67 Kilometern und 1.280 Höhenmetern bietet die Route die ganze Bandbreite des Mountainbike - Sports. Übrigens, in die "Tour de Tannheimer Tal" können Biker an beliebiger Stelle ein- oder aussteigen.
---> Tipp: Das Tannheimer Tal ist Ausgangspunkt für den Bike-Trail-Tirol, den mit 1.000 Kilometern längsten zusammenhängenden Rundkurs für Mountainbiker im Alpenraum.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän.
Parken
Kostenpflichtiger Liftparkplatz Füssener Jöchle in Grän.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.Es ist zu beachten, dass im Mountainbikesport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren
In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Mountainbiker wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Vollständige Mountainbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Radtour
Kulinarische Genusstour durch das Steigbachtal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine herausfordernde Mountainbike-Tour inmitten des Naturparks Nagelfluhkette.
Tolle Ausblicke, wurzelige Strecken und kulinarische Highlights machen diese Tour besonders attraktiv.
mehr dazuDistanz 18,7 km Dauer 3:25 h Aufstieg 865 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Höhenradtour - Hoch über dem Hochtal - Auf den Gelbhansekopf
© Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Der Charakter: "Hoch auf dem geheeelben..." nein, nicht auf dem gelben Wagen wie im Lied, sondern hoch auf den Gelbhansekopf per Rad.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 384 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um den Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde ins Alpgebiet direkt vor der imposanten Nagelfluhkette. Die Tour empfiehlt sich vor allem vor und nach dem Alpsommer, wenn die Gatter der Viehweiden im Hochgratgebiet geöffnet sind. Gut als Erweiterung der Steibinger Genusstour geeignet.
mehr dazuDistanz 16,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 647 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour Eibele-Irsengund
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf Nebenstraßen und Forstwegen führt diese MTB-Einsteiger- und Genuss-Radtour über das Weißachtal zu den Eibele Wasserfällen und hinauf nach Irsengund. Dort wird man mit einem schönen Ausblick belohnt, bevor es über Hopfen zurück nach Oberstaufen geht.
mehr dazuDistanz 21,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radltour mit allen Sinnen - auf der Gunzesried Tal Runde
© Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest
Der Charakter: Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 532 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panoramatour Wildes Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Panoramatour Wildes Allgäu
mehr dazuDistanz 29,1 km Dauer 4:03 h Aufstieg 793 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour zum Genuss - das Lochbachtal
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Serpentinen haben irgendwann ein Ende, die Augen- und Gaumenfreuden aber nicht.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 541 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.