Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke.
Cambium GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke.
Der gut 4 Kilometer lange Glasiusweg führt entlang der Eschach durch die Adelegg. Unterwegs laden 16 interaktive Lern- und Spielstationen Klein und Groß dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die einzigartige Zeit der Glasmacherei in der Adelegg kennen zu lernen. Das Maskottchen, der Glasgeist Glasius, ist immer mit von der Partie und berichtet aus eigener Erfahrung.
Die Stationen des Glasiusweges lassen Geschichte lebendig werden. Sie vermitteln das Bild, die Glasmacher seien „gerade noch hier gewesen“ und lassen visuell eintauchen in die Zeit der Glasmacherei.
Um dieses Bild zu schaffen, sind fast alle Stationen mit Materialien gebaut, wie sie damals zur Verfügung standen und optisch möglichst originalgetreu historisch gestaltet.
Die Stationen stecken voller spannender Geschichten aus der Zeit der Glasmacher. Aber: Diese Geschichten wollen entdeckt werden. Texttafeln entlang des Weges sind versteckt, unter doppelten Böden, hinter Fensterläden und in vielen anderen Verstecken.
Besucherparkplatz Schmidsfelden oder Wanderparkplatz Eisenbach
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Isny Marketing GmbH
Isny - Das Wohn- und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Glashütte in Eisenbach zeugt von der Industriegeschichte im 19. Jahrhundert.
Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
Distanz | 17,3 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 858 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Spitalwaldrunde führt unmittelbar aus dem Stadtgebiet – Ortsteil Oberbeuren - heraus auf den bewaldeten Höhenzug südwestlich von Kaufbeuren.
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 141 m |
Schwierigkeit | - |
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
Distanz | 6,5 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 231 m |
Schwierigkeit | mittel |
Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
Distanz | 9,2 km |
Dauer | 2:46 h |
Aufstieg | 273 m |
Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
"Unten ohne" durch den Kurpark – ein faszinierendes Erlebnis für jedes Alter!
Distanz | 1,7 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 3 m |
Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Premium
Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!
Distanz | 16,1 km |
Dauer | 6:18 h |
Aufstieg | 1.188 m |
Schwierigkeit | mittel |
Isny Marketing GmbH
Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.
Distanz | 4,6 km |
Dauer | 1:10 h |
Aufstieg | 26 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Diese leichte Tour startet in Ruchis.
Distanz | 2,3 km |
Dauer | 0:45 h |
Aufstieg | 72 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Argenbühl
Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer. Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.
Distanz | 7,2 km |
Dauer | 1:50 h |
Aufstieg | 86 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Argenbühl
Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.
Distanz | 4,9 km |
Dauer | 1:20 h |
Aufstieg | 41 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.