Forggensee-Dampflok-Runde

image
©

Philipp Hoffmann

Größtenteils auf aufgelassenen Bahntrassen verlaufende Strecke durch das Voralpenland.

  • Strecke
    108,80 km
  • Dauer
    5:00 h
  • Aufstieg
    532 Hm
  • Abstieg
    531 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Forggensee wird in jedem Frühjahr durch den Schmelzwasser führenden Lech neu aufgestaut. Am Staudamm erfahren Sie im Infozentrum des Wasserkraftwerks Roßhaupten mehr über die Hintergründe (Mo – So 8:00 – 17.00 Uhr). Die Litzauer Schleife bei Burggen ist der letzte unverbaute Lechabschnitt unterhalb des Forggensees. Das Naturschutzgebiet mit seinen Auwäldern ist einen Abstecher wert. Über die ehemalige Trasse der 1922 eingeweihten Lokalbahn Kaufbeuren – Schongau erreichen Sie mit Kaufbeuren den nördlichsten Punkt der Rundtour. Beim Altstadtbummel sollten Sie es nicht verpassen, den Fünfknopfturm, das Wahrzeichen der Stadt, anzusteuern. Von Marktoberdorf kurbeln Sie über die Strecke der 1899 eröffneten Lokalbahn Marktoberdorf – Lechbruck zurück an den Forggensee. Am Westufer entlang erreichen Sie Füssen.

Roßhaupten – Rieden am Forggensee – Füssen – Horn – Waltenhofen – Hegratsrieder See – Kniebis – Illasbergsee – Forggensee-Staudamm – Riesen – Helmenstein – Lechbruck – Dessau – Burggen – Tannenberg – Ingenried – Sachsenried – Frankenhofen – Helmishofen – Mauerstetten – Kaufbeuren – Biessenhofen – Bertoldshofen – Rieder – Stötten a. Auerberg – Roßhaupten

Anfahrt

Roßhaupten liegt direkt an der B16 zwischen Füssen und Marktoberdorf.

Nach Füssen gelangen Sie über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17.

Parken

In Roßhaupten finden Sie ausgewiesene Wanderparkplätze, die sich als Startpunkt eignen.

In Füssen orientieren Sie sich am besten am Parkleitsystem.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln starten Sie die Tour am besten in Füssen.

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Die Tourist Information befindet sich nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Buslinie 56 nach Füssen (Bahnhof).

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Buslinie 71 nach Füssen (Bahnhof).

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Die Mitnahme von Fahrrädern im ÖPNV kann nicht garantiert werden.

Größtenteils Nebenstrecken und eigene Radwege, an Wochenenden und Feiertagen insbesondere um den Forggensee stark frequentiert.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Rohrmoos-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rennradtour durch das Oberallgäu und das benachbarte Vorarlberg. Vorwiegend auf Nebenstraßen - mit traumhaften Aussichten auf die umliegende Bergwelt.

    Distanz83,0 km
    Dauer5:21 h
    Aufstieg1.070 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Alpenblick und Illerrauschen - Vom Illertal ins Rottal

    ©

    Allgäu GmbH

    Alpenblick und Illerrauschen - Vom Illertal ins Rottal

    Distanz58,3 km
    Dauer3:11 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Hahntennjoch

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing / Gerhard Eisenschink

    Passklassiker mit ausgedehnter Anfahrt übers Lechtal, einem der letzten europäischen Wildflusslandschaften mit traumhafter Alpenkulisse.

    Distanz110,9 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.405 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Allgäurunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Rundtour durch das schöne Allgäu, eine sehr aussichtsreiche Tour für Genießer

    Distanz124,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg1.211 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Stanzach-Hinterhornbach

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine tolle Rennradtour in das benachbarte Lechtal

    Distanz79,4 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg1.612 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Auerberg-Ostallgäu-Runde

    ©

    Füssen

    Sportliche Runde in das südliche Ostallgäu mit überwiegend leichten bis mittleren Anstiegen, aber auch Rollerabschnittenund flotten Abfahrten. Idyllische kleine Dörfer und Weiler, Badeseen und die fürs Allgäu typischen Wiesen begleiten den Radler. Der Auerberg bildet...

    Distanz130,9 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.400 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Große Kneippradtour

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Wer auf Bewegung, eine der fünf Säulen des Kneipp'schen Naturheilverfahrens, viel Wert legt, liegt mit dieser anspruchsvollen Rennradtour genau richtig. Die Radtour, welche auf knapp der Hälfte der Strecke dem Kneippradweg folgt, verbindet die Kneippkurorte Bad...

    Distanz123,2 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg1.099 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Drei-Pässe-Runde

    ©

    Philipp Hoffmann

    Königsetappe über drei Pässe mit anspruchsvollen Steigungen aber auch traumhafter Alpenkulisse.

    Distanz213,4 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg2.465 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Große Unterallgäu-Tour

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    160 km kreuz und quer durch das schöne Unterallgäu - dies verspricht jede Menge Abwechslung für ambitionierte Radfahrer. Mit viel Ausdauer kann auf dieser großen Rundtour die ganze Vielfalt des Unterallgäus erlebt bzw. erradelt werden.

    Distanz160,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg1.000 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Große Kneippland Rennrad-Tour

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Hügelige Rennradtour, die die Orte Ottobeuren (Basilika), Bad Wörishofen (Kneippheilbad) und Mindelheim (historische Altstadt) verbindet. Bei den zahlreichen Anstiegen dieser Tour kann der ambitionierte Radfahrer seine Kondition testen und natürlich verbessern.

    Distanz79,5 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg823 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.