+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
Pfronten Tourismus
- Strecke5,19 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg76 Hm
- Abstieg74 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Traumhaft schön: genießt die Wanderung durch die idyllischen Wiesen zu Füßen Deutschlands höchster Burgruine. Der Gletscher hat diese Landschaft geschaffen: Einst floss dort das geschmolzene Eis in Bächen und Flüssen ab, heute erinnern sonnige, sanfte Täler daran. Darüber wacht auf dem markanten Höhenzug der Falkenstein. Auf dem exponierten Fels, auf dem die Burgruine steht, wollte König Ludwig II. ein neues, spektakuläres Schloss erbauen. Es war sein letzter Traum. Pläne existieren, eine Straße war schon gebaut - doch es kam nicht mehr dazu, der Märchenkönig wurde entmachtet und starb 1886.
Vom Parkplatz am südlichen Ortsausgang am König-Ludwig-Weg führt der Weg durch das Finstertal gen Osten. Immer wieder fällt dabei der Blick über Alpweiden hinauf zum Falkenstein mit der Burgruine. Der Weg schlängelt sich ein kurzes Stück bergab durch den Wald und führt nach links durch das malerische Klostertal wieder gen Westen. Weit weg vom Trubel der Welt heißt es hier: Aufatmen und genießen! Vorüber an vielen sonnengegerbten Holzstadeln scheint die Zeit still zu stehen. Ein weiteres, sanftes Tälchen ohne Flusslauf bringt euch wieder zurück ins Dorfleben von Pfronten-Meilingen mit Einkehrmöglichkeit. Auch viele Wildtiere genießen die Einsamkeit im Klostertal: Um sie zu schützen, ist die Benutzung der Wege auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr beschränkt. Künstliches Licht wie Fackeln, Taschen- oder Stirnlampen ist untersagt.
Im Weiler Benken besteht eine Anschlussmöglichkeit zum Füssener Wegenetz.
Anfahrt
B309 - B310 - Meilinger Straße - König Ludwig WegParken
Parkplatz in Obermeilingen am König-Ludwig-WegÖffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-WeißbachTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und Wechselkleidung und bei Bedarf Sonnenschutz.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hörnerdörfer Wintergenusswanderung
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:15 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung von Bolsterlang zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Winterwanderung mit Besichtigung der einzigen, begehbaren Naturhöhle im Allgäu
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.