Die Expertenrunde ist eine klasse Trainingsstrecke.
Tannheimer Tal
- Strecke4,33 km
- Aufstieg83 Hm
- Abstieg83 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Auf dieser Rund-Loipe wurde jährlich der SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang ausgetragen. Ein Langlaufmarathon durch das gesamte Tannheimer Tal bis ins benachbarte Allgäu.
Tiroler Loipengütesiegel
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.
Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.
Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.
Die Experterunde ist ein Absolutes Muss für leistungsorientierte Skating Fans. Wir starten bei der Sägerklause hoch zum Schützenkeller, nach dieser Schleife gehts weiter den Anstieg zum Wiesle. Oben gleich scharf rechts und hinein in die Abfahrt. Vor der Unterführung links halten. Bei den nächsten zwei Kreuzungen wieder nach links. Jetzt geht es den sogennanten "Brand" hinauf. Die Rückseite des Hügels hinunter bei der Kreuzung links und die Expertenrunde ist geschafft.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.Parken
Parkplatz West in Tannheim - kostenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!
Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.
Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.
Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Ähnliche Touren
- Langlauf
Traumrunde Hochsträss
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Runde zum Hochsträss ist eine Erweiterung der Kalzhofer Loipe. Ein knackiger Anstieg und rasante Abfahrten setzen Langlauferfahrung voraus. Der Panoramablick am sogenannten Hochsträss macht dem Namen Traumrunde alle Ehre und entschädigt die gelaufenen Höhenmeter.
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 1:00 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Bruchseeloipe (T2)
Rundkurs mit schöner Aussicht auf die Berge und das Tal - ein knackiger Anstieg und eine anspruchsvolle Abfahrt.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwert - schwer
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 0:54 h Aufstieg 49 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Gschwend Loipe - Langlaufen in Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Landschaftlich sehr abwechlungreiche Loipe mit gelegentlichen kurzen Steigungen/Gefälle.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 115 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Erweiterung über Kögelegg (Laudorf-Loipe)
Erweiterung 1 der Laudorf-Loipe.
Diese Runde hat keinen separaten Einstieg und ist nur über die Laudorf-Loipe erreichbar.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 0:40 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Grenzland-Loipe Balderschwang nach Hittisau
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Die abwechslungsreiche Grenzlandloipe verläuft von Balderschwang nach Hittisau.
Es ist gute Kondition gefordert, aber es wird durch die herrliche Landschaft und Aussicht belohnt.
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer Aufstieg 470 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Oberdorfer Loipe - Langlaufen in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Zum Teil anspruchsvolle und abwechslungsreiche Runde mit einigem Auf und Ab sowie toller Aussicht. Von dieser Runde aus gibt es auch eine Verbindung nach Sonderdorf.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Erweiterung über Vallerey (Laudorf-Loipe)
Erweiterung 2 der Laudorf-Loipe.
Diese Runde hat keinen separaten Einstieg und ist nur über die Laudorf-Loipe erreichbar.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 0:40 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Haubenegg Loipe - Langlaufen in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger
Südlich von Obermaiselstein gespurte, aufgrund der Steigungen schwere Runde.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
Langenwanger Loipe - Langlaufen in Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ebene, einfache Runde nördlich des Fischinger Ortsteils Langenwang.
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:30 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit schwer - Langlauf
15.1 Mühlbach-Loipe Große Runde
15.1 Mühlbach-Loipe Große Runde
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 1:58 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.