Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

Scheidegger Wasserfälle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

  • Strecke
    8,34 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    91 Hm
  • Abstieg
    147 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Tourismus-Büro und gehen nach rechts Richtung Parkplatz Ortsmitte. Wir folgen der Zollstraße Richtung Bregenz, dort machen wir einen ersten kurzen Stopp in der St.-Anna-Kapelle. Wir gehen weiter zum Ortsausgang, dort überqueren wir die Straße und folgen der Beschilderung Richtung Ellenmoos/Aizenreute. Der Weg führt durch grüne Wiesen in den Wald, dort geht es in großen Kurven bergab zum Bach. Bei dem Steg, der uns über den Rickenbach führt, bietet sich die erste Gelegenheit, die Wanderschuhe auszuziehen und getreu der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp das erfrischende Wasser zu genießen. Der Weg führt weiter die Stufen hinauf durch den Wald, an der nächsten Wegkreuzung gehen wir rechts Richtung Rickenbach/Wasserfälle. Wir erreichen die Filiale Rickenbach und bewundern die stark bemoosten und verwachsenen „Teilsäulen“, die die gerechte Wasserversorgung der Filiale regeln. Den nächsten Abstecher machen wir dann links zu den Scheidegger Wasserfällen. Wir verlassen die Wasserfälle und gehen ein Stück zurück Richtung Rickenbach und dann folgen wir dem Weg links bergan nach Bieslings. Dort halten wir uns ebenfalls links Richtung Gretenmühle/ Reptilienzoo. Am Reptilienzoo überqueren wir die B 308 und gehen durch den Wald bergan Richtung Allmannsried. Wir erreichen eine Querstraße, der wir links Richtung Allmannsried folgen. Kurz vor Allmannsried führt uns der Weg rechts Richtung Lindenberg/Waldsee. Wir erreichen den Waldsee und gehen ein Stück des Torflehrpfades entlang. Der Weg führt uns nun am Waldseehotel vorbei Richtung Stadtzentrum Lindenberg. Wir kommen durch den Stadtpark an die zentrale Omnibushaltestelle (ZOB), von hier bringen uns die Busse zurück nach Scheidegg.

Waldsee Lindenberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Scheidegger Wasserfälle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • FreizeitScheidegg
    1

    Scheidegger Wasserfälle

    ©

    Scheidegg-Tourismus, David Knipping

    Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.