E4 - Maximiliansweg

Weg zum Gabelschrofen bei Schwangau
©

Gemeinde Halblech

Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

  • Strecke
    56,39 km
  • Dauer
    22:00 h
  • Aufstieg
    3247 Hm
  • Abstieg
    2699 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Maximiliansweg von Lindau, entlang der deutschen Alpen, nach Berchtesgaden verläuft meist streckengleich mit dem Europäischen Fernwanderweg und wurde von der historischen Reiseroute durch Maximilian II., König von Bayern, inspiriert. Sehenswerte Etappenziele, wie beispielsweise die weltberühmten Königsschlösser Ludwigs oder der Chiemsee, warten auf der ca. 60-kilometerlangen Tour auf Sie. Dieser Weg führt in viele verschiedene Gipfel- und Talregionen Bayerns mit spektakulärem Panoramablick und Einblicken in die Dynamik von Tradition und Moderne. Die dargestellte Etappe erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und ausreichende Kondition.

Für den Ostallgäuer Abschnitt benötigt man ca. 3 – 4 Tage.

Die Strecke verläuft von Unterjoch übers Vilstal ins Ostallgäu nach Pfronten. Weiter geht es über den Zirmgrat und den Alatsee nach Bad Faulenbach/Füssen. Von dort führt die Etappe über den Schwansee zum Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein auf den Tegelberg. Über den Ahornsattel, die Krähe und die Hochplatte gelangt man zur Kenzenhütte. Weiter geht es von dort über den Feigenkopf auf die Große Klammspitze.

Die Strecke verläuft auf Bergpfaden mit alpinen Gefahren. Im Talbereich und talnäheren Lagen läuft man auf Nebenstraßen und Forstwegen.

Anfahrt

Über die B 310 gelangt man nach Unterjoch.

Über die Bundesstraßen B309 und B310 sowie die OAL2 gelangt man nach Pfronten.

Über die A 7 oder die B 16 und B17 gelangt man nach Füssen.

Über die Bundesstraßen B16 und B17 sowie die Straße 2008 gelangt man nach Schwangau.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in der Ortsmitte von Unterjoch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Pfronten und Füssen kann mit der Bahn angereist werden.

 

In Pfronten und Füssen:

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

 

Diese Tour erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und gute Kondition!

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Pontental - Älpele

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung durch das schöne Pontental über das Zirleseck zum Älpele. Eine wunderschöne Gipfelwelt wartet auf Sie.

    Distanz11,1 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg800 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer4:51 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:28 h
    Aufstieg530 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderrundweg 6: "Über Durrenberg, Eglofs und Maria-Thann durch den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt über Wiesen durch die Hügel- und Flusslandschaft mit schöner Aussicht in die Allgäuer und Österreichischen Alpen.

    Distanz21,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg289 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Enziansteig-Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Der GEOpfad

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg723 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lecknertal und Leiterberg – Märchenwelt im Herzen der Nagelfluhkette

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Wanderparkplatz Lecknertal – Lecknersee – Alpengasthof Höfle – Untere Samansberg-Alpe – Obergelchenwangtobel – Leiterberg – Scheidwang-Alpe – Sura-Alpe – Helmingen-Alpe –...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.