Dörfer-Runde - Winterwanderung durch Pfronten

Dörfer-Runde - Winterwanderung durch Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Bei der Durchquerung der Ortsteile lernt ihr Pfronten besser kennen und bekommt wundervolle Ausblicke auf die Pfrontener Berge.

  • Strecke
    10,00 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    58 Hm
  • Abstieg
    80 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Runde macht Geschichte greifbar: Aus Rodungsinseln im Vilstal bildeten sich im frühen Hochmittelalter 13 Dörfer. Keines davon jedoch hieß oder heißt Pfronten! Gemeinsam aber bilden <13 Ortsteile die heutige Gemeinde Pfronten. Immerhin acht davon lernt ihr auf dieser Winterwanderung kennen – jeder davon ist ein eigenes Dorf mit einem ganz eigenen Charakter. Dazwischen bieten sich wundervolle Ausblicke auf die Pfrontener Hausberge und die über dem Talgrund thronende Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem markanten, schlanken 61 Meter hohen Turm. In dem romantischen Berger Moos bietet zudem ein hölzerner Turm besondere Fernsicht.

In Pfronten-Ried und Heitlern folgt die Route zunächst der Bahnlinie bis zur Vils. Vorbei am „Haus des Gastes“ – dem alten Schulhaus – führt der Weg durch den Ort zum Friedhof an der Anhöhe. Zwischen den Ortsteilen Röfleuten und Weißbach wandert ihr ein Stück auf einer kleinen Straße, die schon zu Zeiten der Römer die Provinzhauptstadt Cambodonum, heute Kempten, mit der Via Claudia bei Füssen verband. Dieser Weg bringt euch in das verwinkelte Bergdorf Kappel. Durch einen kleinen Tunnel unter der Umgehungsstraße führt der Weg durch das breite Tal zum Ortsteil Rehbichl, dem nördlichsten Ortsteil von Pfronten. Unverkennbar: Hier leben und arbeiten noch viele aktive Landwirte. Mit Blick aufs weite Pfrontener Tal geht es auf der ruhigen Verbindungsstraße ins nächste Dorf: Kreuzegg. Entlang der munteren Kurven der Faulen Ache führt der Weg durchs Berger Moos, vorbei an Gold-glänzendem Schilf und schlanken Birken. Hier ist die Aussicht von einem kleinen Turm die kurze Kletterei wert! Am Fuße des am sonnigen Hang liegenden Ortsteils Meilingen ist wieder eines der Pfrontener Dörfer erreicht. Von dort führt der Weg durch ein kleines Neubaugebiet zurück zum Bahnhof. Auf der Runde finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Anfahrt

B309 - Pfronten-Ried Bahnhof

Parken

Großer Parkplatz am Bahnhof in Pfronten-Ried.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV nach Pfronten-Ried Bahnhof

TIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112

Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und Wechselkleidung und bei Bedarf Sonnenschutz.
Aussichtsturm im Berger Moos
©

Pfronten Tourismus

Winterwandern auf der Dörfer-Runde
©

Pfronten Tourismus

Blick vom Berger Moos auf die Pfarrkirche St. Nikolaus
©

Pfronten Tourismus

... auch im Winter keine kalten Füße :)
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung auf dem Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.   

    Distanz4,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg264 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg42 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Hörnerdörfer Wintergenusswanderung

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Rundwanderweg Moosbach - Ottacker

    ©

    Allgäuer Seenland

    Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen. 

    Distanz6,9 km
    Dauer1:48 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwanderung von Bolsterlang zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Winterwanderung mit Besichtigung der einzigen, begehbaren Naturhöhle im Allgäu

    Distanz6,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.