Rundwanderweg Riedholzer Kugel von Sibratshofen Weitnau Gipfelkreuz

Iberger Kugel Kreuz Aussicht
©

Allgäuer Seenland

Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.  

 .

  • Strecke
    7,34 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    280 Hm
  • Abstieg
    279 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine mittelschwere Wanderung, die Kondition, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erfordert. Sie beginnt an der Dorfhalle in Sibratshofen und führt zuerst gemächlich und gut markiert über Wiesen hinauf in den Wald. Nach ein paar steilen Kurven endet der Weg auf einer Lichtung. Wir steigen höher und höher, der Weg schmal und verwunschen. Nach etwa 2,7 km erreichen wir den Höhenweg. Über sehr idyllische Pfade geht’s über Stock und Stein und vorbei an einem aussichtsreichen Kreuz zur nächsten Kugel, der Riedholzer. Ein Ausguck par excellence, hinüber ins Westallgäu und nach Vorarlberg. Das verwitterte Schild“ Höchster Berg des Westallgäus“ stimmt leider nicht: die Kalzhofener Höhe hat 50 Meter mehr auf dem Buckel als die Kugel… Macht nichts: die Gipfelwiese ist ideal für Brotzeit und Kraft sammeln für den Abstieg. Der leitet uns immer dem Wegweiser „Sibratshofen“ nach auf guten Wegen zurück ins Dorf.

Text: Lutz Bäucker

 

 

Vom Dorfsaal Sibratshofen (Parkplatz) - westlich die Straße zur Hauptstraße - diese queren und links halten - am ehemaligen Gasthof Adler und alter Schule vorbei - rechts in den Richter-Rees-Weg und links haltend in der Burgstallweg einbiegen - am Bauernhof rechts vorbei und auf dem Feldweg der Beschilderung "Kugel" folgen - über breite Forstwege und schmale Pfade kommen wir zum Gipfelkreuz der Kugel - über Wurzel- und breite Wege zur Riedholzer Kugel - für den Abstieg folgen wir der Beschilderung "Sibratshofen" bis wir wieder im Dorf angekommen sind.

Anfahrt

Über B 12 Kempten / Isny - Ausfahrt Seltmans

 

Parken

Genügend kostenlose Parkplätze vor dem Dorfsaal Sibratshofen vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sibratshofen ist mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan

Es ist immer wieder mal mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

 tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Trekkingstöcke und festes Schuhwerk wird emfpohlen.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd

    ©

    Gemeinde Wald

    Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    "Königsschlösser-Runde" - Lechschleife 8 in Füssen

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg466 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.

    Distanz13,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung am Lech in Lechbruck

    ©

    Gemeinde Lechbruck am See

    Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.

    Distanz17,2 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,2 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Durchs Ehrenschwanger Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Haldensee zum Litnisschrofen

    ©

    Tannheimer Tal

    Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen.  Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.

    Distanz10,4 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg938 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg824 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.