Sie erwartet eine Radtour durch die Allgäuer Voralpenlandschaft nach Oberstaufen, in das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als höchster Erhebung. Vorbei am Widdumer Weiher und dem Großen Alpsee fahren Sie auf verkehrsarmen bzw.
Kempten Tourismus
- Strecke41,35 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg454 Hm
- Abstieg387 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Adelharz – über die Iller – Graben – Öschle – Burgratz – Widdumer Weiher – Häusern – Sondert – Thanners – Seifen – Stein – Immenstadt – Bühl – Großer Alpsee – Wiedemannsdorf – Salmas – Wengen – Oberstaufen Bahnhof
Im Süden von Kempten, in Adelharz, geht Ihre Tour los. Sie halten sich am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber nach links auf den Adelharzer Weg, biegen an der Firma Edelweiß rechts in die Oberstdorfer Straße ein und wechseln durch die Unterführung auf die andere Straßenseite. Sie überqueren die Bahngleise, bleiben kurz auf der Oberen Eicher Straße und nehmen dann, rechts abbiegend, die Heggener Straße. Gleich darauf biegen Sie am Zebrastreifen links in die Straße In der Eich ein und radeln zur Iller hinunter.
Weiter geht es über die Dierigbrücke, vorbei am Café-Bistro Alte Bleiche, und dann rechts über die Friesstraße zur Ludwigstraße, der Sie stadtauswärts folgen. Am Kreisverkehr in Graben halten Sie sich in Richtung Sulzberg. Sie nehmen den Radweg, der parallel zur Hauptstraße verläuft und in einem Bogen unter der Autobahn A980 durch den Weiler See führt. Wer bereits jetzt schon Lust auf eine Pause hat, kann hier am Sulzberger See das Strandbad besuchen. Sie radeln bis zur Hauptstraße vor, biegen links auf den Radweg nach Sulzberg ein und verlassen diesen nach ca. 500 m wieder, um in Öschle rechts abzubiegen.
Nun folgen Sie gemütlich der weiß-grünen Radwege beschilderung in Richtung Martinszell. Die Straße führt kurvenreich, aber relativ eben und mit wenig Autoverkehr durch weite Weide landschaft mit Bauernhöfen, Kuhglocken geläut und herrlichem Bergblick. In Burgratz halten Sie sich rechts. Nach Moos sehen Sie auf der linken Seite den idyllisch gelegenen Widdumer Weihe, der durch seine Strukturvielfalt – Wasser fläche mit Schwimmblattvegetation, Feuchtgrünland und Bruchwald – zum Kleinod für Naturfreunde geworden ist.
In Häusern überqueren Sie wieder die Iller und folgen, links abbiegend, in leichtem Bergauf dem beschilderten Radweg in Richtung Sondert und Immenstadt. Unter der Bundesstraße B19 hindurch geht es links auf die „alte“ B19. Auf der wenig befahrenen Straße radeln Sie – mit Aussicht auf die imposanten Gipfel der Allgäuer Alpen – zuerst durch Seifen, dann durch Stein und anschließend an der Ruine Laubenberg vorbei nach Immenstadt. Sie bleiben auf der Hauptstraße, der Kemptener Straße, und fahren an dem ersten Kreisverkehr geradeaus in die Schützenstraße.
Tipp: Hier lohnt ein Aufenthalt auf dem Immenstädter Marienplatz, mit Gastronomie und beschaulichem Flair: An der Ampel links abbiegen und später wieder zurück auf die Schützenstraße. Weiter geht es auf der Vorfahrtstraße in die Montfortstraße und, erneut an einem Kreisverkehr, rechts über die Konstanzer Ach auf die Missener Straße. Nun folgen Sie der Radwegebeschilderung in Richtung Oberstaufen. Die Strecke verläuft zunächst auf einem Radweg geradeaus, bis Sie kurz vor dem Hotel Rothenfels durch eine Straßenunterführung nach Bühl gelangen. Bei der nächsten Abzweigung fahren Sie rechts. Sie kommen am Strandbad Hauser, einer weiteren Bademöglichkeit, vorbei. Auf einer einspurigen, ruhigen Nebenstraße haben Sie nun die abwechslungsreiche Fahrt entlang des Großen Alpsees vor sich: Sie genießen schöne Ausblicke auf den Natursee. Hinter Ihnen die Allgäuer Alpen und vor Ihnen das Konstanzer Tal mit Gschwender Horn und Hündlekopf. Bereits kurz nach See-Ende gelangen Sie nach Ratholz.
Tipp: Hier lohnt ein Abstecher auf die gegenüberliegende Seite zur Alpsee-Bergwelt und eine rasante Rodelpartie auf dem Alpsee-Coaster, Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn. Zurück auf Ihrer ursprünglichen Radroute geht es beschaulich an Bauernhöfen und Wiesenlandschaft vorbei, bis Sie in Wiedemannsdorf die Bahnlinie überqueren und in mäßigen kurzen Steigungen durch Lamprechts, Salmas und Knechtenhofen radeln. Nach Knechtenhofen biegen Sie rechts ab, unterqueren die Bahnlinie, passieren die Miniwelt Oberstaufen, eine große Modellbahnschau, und fahren durch Wengen weiter nach Oberstaufen. Dabei umfahren Sie den Staufener Berg in einem Linksbogen und rollen nach einem letzten Anstieg die letzten Meter, am Bahnhof vorbei, in den Ortskern des bekannten Kur- und Urlaubsortes, den Sie nun ausgiebig erkunden können. Mit dem Zug kommen Sie zurück nach Kempten.
Anfahrt
Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.
Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen
Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen
Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol
Parken
Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber
Kempten Tourismus
Oberstaufen Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.
mehr dazuDistanz 43,3 km Dauer 3:10 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Memmingen - Ottobeuren
© Kneippland Unterallgäu
Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...
mehr dazuDistanz 33,6 km Dauer 1:55 h Aufstieg 205 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kirchheim - Pfaffenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!
mehr dazuDistanz 32,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Durch das hügelige Hinterland des Bodensees
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.
mehr dazuDistanz 67,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour nach Lindau
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 52,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
© Tourist Information Memmingen
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 192 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ottobeurens Süden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile...
mehr dazuDistanz 25,2 km Dauer 1:57 h Aufstieg 256 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Feierabendtour Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Abgesehen von einem sehr steilen Anstieg in Eisenburg eine leichte Radtour, die problemlos auch noch am Feierabend bewältigt werden kann. Besonders das 6 km lange Teilstück entlang der Iller eigent sich ideal zum Abschalten vom Alltag. Wer genügend Zeit einplant kann...
mehr dazuDistanz 29,1 km Dauer 1:35 h Aufstieg 130 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.