Mit Kindern durch den Wald pirschen!
Der Carl Hirnbeinweg verbindet Spielplätze mit Geschichte. Der Weg kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden.
.
Allgäuer Seenland
Mit Kindern durch den Wald pirschen!
Der Carl Hirnbeinweg verbindet Spielplätze mit Geschichte. Der Weg kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden.
.
Auf den Spuren des Alpkönigs Carl Hirnbein, der im Allgäu die Milchwirtschaft einführte, erleben Sie mit Ihren Kindern die Geschichte dieser Landschaft – hautnah und mit allen Sinnen.
Vorbei an verschiedenen Spielmöglichkeiten hoch zum weitläufigen Waldgebiet, zu den für Kinder spannenden „Kinderwald“. Entlag des murmelnden Trettenbaches und lassen uns von den verschlungenen Pfaden durch den kühlen Wäldchen führen bis wir wieder offene Weideflächen erreichen. Bald schon lockt der nächste Spielplatz am Bach und beschert uns eine weitere Pause. In Wilhams erwartet uns ein duftenden Kräutergarten und Einkehrmöglichkeiten. Über einen Wiesenpfad zur letzten Anhöhe vor unserem Ziel. Wir folgen einem kleinen Wasserlauf durch die Klamm. Der Bergbach und die Wasserspiele bieten zusätzliche Erfahrungsmöglichkeiten. Bald schon sind wir in Missen angelangt. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den Start-bzw. Zielorten bringen die Wanderer wieder zu Kräften.
Text: Lutz Bäucker
Weitnau erreichen Sie über die B12 von Kempten und Isny.
Missen-Wilhams erreichen Sie über ST2001, ST2006 und OA7 von Weitnau oder über die ST2006 von Immenstadt.
Hier finden Sie die aktuellen Busfahrpläne
Sie erreichen Weitnau von Kempten aus mit dem Linienbus Pfahler Linie 50
Flyer finden Sie unter www.weitnau.de oder www.missen-wilhams.de
Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
Distanz | 6,2 km |
Dauer | 1:50 h |
Aufstieg | 140 m |
Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
Distanz | 19,4 km |
Dauer | 5:50 h |
Aufstieg | 498 m |
Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
Distanz | 20,6 km |
Dauer | 5:40 h |
Aufstieg | 379 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Distanz | 11,8 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 666 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
Distanz | 13,7 km |
Dauer | 4:50 h |
Aufstieg | 761 m |
Schwierigkeit | mittel |
Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
Distanz | 11,3 km |
Dauer | 2:55 h |
Aufstieg | 84 m |
Schwierigkeit | mittel |
Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
Distanz | 3,8 km |
Dauer | 1:03 h |
Aufstieg | 79 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
Distanz | 4,4 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 2 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
Distanz | 2,7 km |
Dauer | 0:45 h |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
Distanz | 9,7 km |
Dauer | 3:45 h |
Aufstieg | 545 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.