BierGenussWanderweg - Route 5 "Von Kranzegg auf den Grüntengrat"

Blick auf Rettenberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

  • Strecke
    9,69 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    639 Hm
  • Abstieg
    637 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bei dieser Tour ist etwas Kondition gefragt. Sie führt dich zum Wächter des Allgäus.

Starte am kostenpflichtigen Parkplatz der Grüntenlifte in Kranzegg und folge der Beschilderung des Bier.Genuss.Dorf Wanderwegs, Route 5.

Der Weg führt Dich zunächst über den Liftweg durch das Dorf und anschließend über den Alpweg aus dem Dorf hinaus. Auf teilweise steinigen und wurzeligen Pfaden wanderst Du bergauf und passierst das Kuku-Berghotel, bevor Du die idyllische Höfle-Alp erreichst.

 Auf dem Weg zur Höfle-Alp findest Du eine ganz besondere Bank, die im Rahmen eines Wettbewerbs von Rettenberger Bürgern in Handarbeit für diesen Bier-Genusswanderweg gefertigt wurde. Diese „Geschichten-Bank“ lädt Dich dazu ein, über einen QR-Code eine spannende „Genuss.Geschichte“ zu hören.

An der Höfle-Alp, einem Partnerwirt der Bier-Genusswanderwege, hast Du die Möglichkeit, ein „ProBiererle“ zu verköstigen. Nach dieser kleinen Stärkung geht es nun munter bergauf über einen Wiesenpfad zum Grüntengrat.

Der Abstieg führt Dich zunächst über einen schönen Pfad und dann weiter auf einem Forstweg ins Tal. Schließlich wechselst Du auf einen asphaltierten Weg zur Neumayr Hütte, die Du über einen kurzen Stichweg erreichst. Hier wartet die zweite Einkehrmöglichkeit mit einem weiteren „ProBiererle“ auf Dich.

Auf dem Rückweg nach Kranzegg kommst Du erneut an einer originellen Bier-Geschichten-Bank vorbei. Nach diesem letzten Highlight geht es zurück zum Parkplatz der Grüntenlifte.

Gutes Schuhwerk und Kleidung für jede Wetterlage!

BierGenussWanderweg - Route 5 "Von Kranzegg auf den Grüntengrat"
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

BierGenussWanderweg - Route 5 "Von Kranzegg auf den Grüntengrat"
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

BierGenussWanderweg - Route 5 "Von Kranzegg auf den Grüntengrat"
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

BierGenussWanderweg - Route 5 "Von Kranzegg auf den Grüntengrat"
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • HütteRettenberg
    1

    Halden Alpe

    Zünftig wohnen in der "Alpe Halden"in idyllischer Lage (900m) inmitten von saftigen Bergwiesen. Die Alpe Halden ist ausgestattet mit: - Wohnküche mit Elektro-und Holzherd, Spülmaschiene-urgemütlicher Stube mit Kachelofen-4 Doppelschlaf- und 2 Mehrbettzimmer-2 Waschräume...

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung über den Aggenstein

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg392 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    BierGenussWanderweg - Route 1 "Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein"

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein

    Distanz6,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ostallgäuer Wanderweg Marktoberdorf-Ronsberg

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    Fernwanderweg mit landschaftlichen Reizen, wie den Elbsee und Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.

    Distanz35,3 km
    Dauer8:50 h
    Aufstieg328 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jubiläumsweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse. 

    Distanz19,8 km
    Dauer9:50 h
    Aufstieg2.002 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.

    Distanz6,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg1.105 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Der GEOpfad

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg723 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lecknertal und Leiterberg – Märchenwelt im Herzen der Nagelfluhkette

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Wanderparkplatz Lecknertal – Lecknersee – Alpengasthof Höfle – Untere Samansberg-Alpe – Obergelchenwangtobel – Leiterberg – Scheidwang-Alpe – Sura-Alpe – Helmingen-Alpe –...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer4:51 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Enziansteig-Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.