Bergwanderung Marienbrückenweg

Neuschwanstein
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn.

  • Strecke
    9,52 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    1008 Hm
  • Abstieg
    104 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Alpiner Premiumweg von der Tegelberg-Talstation zum Panoramapunkt Marienbrücke und auf dem Bergrücken hoch auf den Tegelberg. Anschließend geht es mit der Tegelbergbahn zurück nach unten zum Ausgangspunkt. Ein Klassiker mit atemberaubender Aussicht, die durch eine Bergbahnfahrt verkürzt werden kann.

 

Mit dem Bus oder Auto gelangen Sie zur Tegelbergbahn-Talstation – der Ausgangspunkt der wunderschönen Bergwanderung. Anschließend laufen Sie entlang der Pöllat, über die alte Gipsmühle nach Hohenschwangau. Dort angekommen, folgen Sie den Schildern in Richtung „Schloss Neuschwanstein“ und „Marienbrücke“. Hier könnten Sie auch mit dem Kleinbus, welcher dort verkehrt, bis zur Marienbrücke fahren. Nun überqueren Sie die weltweit bekannte Marienbrücke. Dort bietet sich Ihnen ein spektakulärer Ausblick auf Schloss Neuschwanstein und die Pöllat. „Der Punkt ist einer der schönsten, die zu finden sind, heilig und unnahbar", so schwärmte einst König Ludwig II. von der rund 400 Meter langen Pöllatschlucht, die einen imposanten Eindruck von der Kraft der Natur gibt. Weiter folgen Sie nun der Beschilderung „Tegelberg“. Die Wanderung wird nun anspruchsvoll und steil, Trittsicherheit ist erforderlich. Doch die Tour belohnt immer wieder mit besonders schönen Blicken auf die umliegenden Berge und Seen. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie die ein oder andere Gams. Knappe zwei Stunden (ca. 5 km) nach dem Überqueren der Marienbrücke erreichen Sie den Gipfel des Tegelbergs. Hier können Sie die atemberaubende Aussicht auf den Ort Schwangau, den Forggensee und das Allgäuerische Voralpenland genießen und sich im Panoramarestaurant oder im Tegelberghaus nach der Wanderung stärken. Anschließend können Sie mit der Tegelbergbahn wieder nach unten zum Ausgangspunkt fahren. Natürlich können Sie den Tegelberg auch runterwandern (4,1 km Abstieg).

Anfahrt

Von der B17 oder Schwangau kommend in Richtung "Tegelbergbahn" (Tegelbergstraße).

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz an der Tegelberg-Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Trittsicherheit
  • Bei Gewitter meiden
  • Die Marienbrücke ist im Winter geschlossen

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Brotzeit und Trinken, Erste-Hilfe-Set, Smartphone

Vom Tegelberg nach Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Blick auf dem Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Tegelbergbahn
©

Tourist Information Schwangau

Bergwanderung Marienbrückenweg
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Auf den Tegelberg

    ©

    Füssen

    Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Nagelfluh-Gratwanderung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein beeindruckendes Trekking-Erlebnis über steile Höhen und markante Felsen.  Ideal für erfahrene Wanderer, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur suchen.

    Distanz13,8 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg994 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wannenkopf-Wandertour ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, R. Schöllhorn

    Der Charakter: Ausgedehnte Wanderung mit Traumpanorama, Gipfelerlebnis und Besuch eines Hochmoores.

    Distanz16,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg827 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang

    Wanderer steigen einen Bergpfad hinauf, umgeben von malerischen Alpenlandschaften und grünen Wiesen. Im Hintergrund sind sanfte Berggipfel und Wolken zu sehen.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.

    Distanz14,6 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    5

    Von Pfronten auf den Breitenberg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Die mittelschwere Bergtour auf den Pfrontener Hausberg bringt Sie mit guter Ausdauer zu herrlichen Ausblicken auf das Voralpenland, die Tannheimer Berge und die Ruine Falkenstein.

    Distanz14,1 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg988 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    6

    Säuling- und Pilgerschrofenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz14,9 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.353 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Tegelberg-Runde

    ©

    Füssen

    Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.

    Distanz18,6 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg1.080 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Tegelberg - Kenzenhütte

    ©

    Gemeinde Halblech

    Lange und schwere Bergtour vom Tegelberg zur Kenzenhütte.

    Distanz10,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg556 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Bergtour zum Säuling

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

    Distanz6,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.256 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Gipfelwanderung über den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg1.157 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.