Bergstation Hochgratbahn - Obere Lauchalpe

Staufner Haus im Winter
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Rundkurs von der Bergstation der Hochgratbahn zur Oberen Lauchalpe und zurück.

  • Strecke
    2,08 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    272 Hm
  • Abstieg
    272 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Bergstation der Hochgratbahn laufen wir auf dem gewalzten Weg hinunter bis zur Oberen Lauchalpe und wieder zurück zur Bergstation. Teilweise teilen sich Rodler, Skitourengeher und Fußgänger mit und ohne Schneeschuhe den Weg - bitte Vorsicht bzw. auf eine entsprechende Routenwahl achten.

Anfahrt

Von Oberstaufen kommend über Steibis bis zur Hochgratbahn 

Parken

 Parkplätze an der Hochgratbahn
Winter im Hochgratgebiet
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Hochgratgipfel im Winter
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Von Gunzesried auf den Mittagberg (1.451m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an Wald-Wild-Schongebieten westlich der Winkelwiesenalpe entlang. Dort sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch....

    Distanz5,4 km
    Dauer2:09 h
    Aufstieg570 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt rund um ein Wald-Wild-Schongebiet herum und entlang des Wald-Wild Schongebietes am Laubgundwald. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner...

    Distanz13,1 km
    Dauer4:35 h
    Aufstieg572 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Kienberg-Schneeschuhrunde zwischen Füssen und Schwangau

    ©

    FTM / www.bumannfoto.com

    Genießen Sie die besten Blicke auf Füssen und die Königsschlösser bei einer Schneeschuhtour.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg300 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...

    Distanz12,8 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg561 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe

    Distanz10,7 km
    Dauer4:14 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Grän-Adlerhorst

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.

    Distanz5,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Schneeschuhtour Hornburgrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Richtung Drehhütte - Richtung Schutzengelweg – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz4,9 km
    Dauer2:14 h
    Aufstieg305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Edenalpe-Nesselwängle

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne Schneeschuhtour auf 1500m Seehöhe.

    Distanz5,6 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Von Grasgehren auf's Riedbergerhorn (1.787m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an mehreren Wald-Wild-Schongebieten außerhalb des Skigebietes entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und...

    Distanz7,8 km
    Dauer2:51 h
    Aufstieg429 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Von Immenstadt zur Mittelbergalpe

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...

    Distanz9,4 km
    Dauer3:29 h
    Aufstieg652 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.