7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke52,01 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg92 Hm
- Abstieg506 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auch mit dem Fahrrad gibt es nun eine Möglichkeit vom Westallgäu an den Bodensee zu pilgern. Seit 2015 hat sich ein engagiertes Team auf dem Weg gemacht, um ein weit verzweigtest Netz auf den Spuren der „Original-Wege“ zu erkunden und zu beschildern. Über den „Münchner“ und den „Bayerisch-Schwäbischen“ Jakobus-Radpilgerweg gelangen Sie auf dem Zweirad ins Westallgäu.
Von dort geht es, geleitet mit dem markanten blauen Schild bis an den Bodensee. Der Weg führt Sie von Missen über Oberstaufen und Hopfen nach Weiler. Dort angekommen können Sie von Scheidegg über Lindenberg, Heimenkirch, Hergatz, Hergensweiler und Sigmarszell nach Lindau bzw. Nonnenhorn weiterfahren.
Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am Bodensee mit herrlichen Ausblicken begleiten Sie: Der Jakobusweg zwischen Westallgäu und Bodensee lädt ein zu Ruhe, Besinnung und Andacht.
Weitere Informationen:
Wir starten die Etappe am Pilgerzentrum in Scheidegg und fahren durch den sonnigsten Ort Deutschlands 2011. In Lindenberg können Sie einen Abstecher zum Waldsee oder zum Deutschen Hutmuseum machen.
Sie fahren auf einem Teilstück der „Radrunde Allgäu“, die idyllische Hügellandschaft des Westallgäus als stetiger Begleiter. Sie passieren die bekannte Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Maria-Thann. Hier befinden Sich sich nun auch auf dem bekannten „Bodensee-Königsee-Radweg“. Sie passieren Wigratzbad und Hergatz und fahren durch das idyllische Degermoos. Bis auf ein paar kurze Anstiege geht es nun immer leicht bergab über Hergensweiler und Sigmarszell dem Bodensee und dem malerischen Alpenpanorama entgegen. Am Wegesrand warten beschauliche Dörfer und Streuobstwiesen. Auf dem letzten Stück begleitet uns der deutsch-österreichische Fluss „Leiblach“.
Die Etappe endet auf der Insel Lindau mit dem imposanten Ensemble aus Münsterkirche „Unserer Lieben Frau“, der Kirche St. Stephan und dem Markplatz mit Stadtmuseum zum Cavazzen.
Wer möchte, fährt weiter am Bodensee entlang über Wasserburg mit der malerischen Halbinsel und nach Nonnenhorn. Hier wartet die Jakobus-Kapelle auf Ihren Besuch.
Zurück zur 6. Etappe: Wiggensbach - Scheidegg
Ähnliche Touren
- Radtour
Around the Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:55 h Aufstieg 298 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Im ständigen Auf- und Ab auf panoramareicher Strecke durchs schöne Ostallgäu. Nach Umfahrung des Attlesees erreicht man bald den nördlichster Punkt der Strecke in Rückholz. Die Tour enthält hauptsächlich verkehrsarme, gut asphaltierte Nebenstrecken, die sich...
mehr dazuDistanz 41,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Großer See, weites Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine Familienradtour um die Weite der Natur zu erleben und sich von der Landschaft der Umgebung inspirieren zu lassen.
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:05 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Rohrmoos
© Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel
Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Türme und Tobel
© Gemeinde Argenbühl
Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 43,9 km Dauer 3:10 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenbühl Radrunde Argenwege
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 40,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 212 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal.
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 307 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 25,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 482 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.