Auf dieser Wanderung erleben wir Natur pur im Wurzacher Ried und im idyllischen Röthelenbachtal.
Bad Wurzach Info
- Strecke13,59 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg115 Hm
- Abstieg115 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die perfekte Tour für alle, die Lust auf eine längere Wanderung in abwechslungsreicher Umgebung haben. Auf überwiegend befestigten Wegen wird die Ausdauer bei langen und mäßigen Anstiegen sanft trainiert. In malerischer Natur führt die Strecke durch das idyllische Röthelenbachtal und das belebende Grün des Stadtwaldes.
Vom Kurhaus vorbei am Kurpark und am Wurzacher Ried geht es Richtung Dietmanns. Unterhalb des Ortes Albers passiert der Weg ein markantes Wegkreuz und steigt dann rechts hoch zur L 265 Richtung Dietmanns. Hier geht es links ein kurzes Stück auf dem Gehweg entlang bis zum Parkplatz. Dort zweigt der Weg dann rechts ab, führt weiter bergan und folgt dem Wegweiser Röthelenbachtal. Am hübschen Weiher vorbei geht man weiter bergauf bis zur L 314 und überquert die stark frequentierte Hauptstraße (Vorsicht bei der Querung: schneller Verkehr!). Der Weg in den Stadtwald überquert den Straßengraben der L 314 am nördlichen Parkplatzende (auf Höhe der nächsten Wegeinmündung linkerhand). Im Stadtwald rechts am Waldweiher vorbei geht es bis zur beschilderten Abzweigung Richtung Albers/Wurzacher Ried. Nach dem Gehöft Untergreut mit schöner Aussicht auf das Wurzacher Becken geht es links talwärts nach Albers und zurück auf den Fuß-/Radweg am Ried entlang nach Bad Wurzach.
Bei guter, trockener Witterung bietet sich im Ried alternativ der Bohlenweg an, der auf dem Rückweg auf halber Strecke zwischen Albers und Bad Wurzach rechterhand abzweigt. Hier ist auch der Zugang zur Aussichtsplattform im Ried.
Anfahrt
A96 bis Ausfahrt Leutkirch West. Von dort in Richtung Bad Wurzach.
Parken
Kostenlose Parkplätze am Kurhaus am Kurpark | Kirchbühlstraße 1 | 88410 Bad Wurzach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 7554 bzw. R 90 von/ nach Aulendorf, Bad Waldsee oder Leutkirch www.bahn.de. Von Mai bis Mitte Oktober fährt die Moorbahn ab Aulendorf oder Bad Waldsee bis nach Bad Wurzach und zurück.
Bad Wurzach Info
Bad Wurzach Info
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
Die Runde durch das Taufach-Fetzach-Moos ist aus aktuellem Anlass vorübergehend komplett gesperrt.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.069 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Aussichtsberg Buch-Zwieselberg
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.