Auf der ehemaligen Bahnlinie Kempten–Isny nach Hellengerst

Morgenstimmung am Herrenwieser Weiher
©

Kempten Tourismus

Diese Rundtour über Hellengerst bietet einiges für Naturlieb haber. Sie verläuft in der ersten Hälfte auf der ehemaligen Bahn linie Kempten–Isny (im Volksmund „Isny-Bähnle“ genannt), die in einen Radwanderweg zurückgebaut wurde.

  • Strecke
    31,61 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    469 Hm
  • Abstieg
    468 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Cambomare  – Ahegg  – Ermengerst  – Buchenberg  – Schwarzerd  – Hellengerst  – Rohr  – Wirlings  – Steufzgen  – Cambomare

 

Sie starten diese Tour am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg und fahren in südliche Richtung. Gleich darauf geht es nach rechts auf die Leutkircher Straße. Nach Überwindung einer kleinen Kuppe biegen Sie nach einer Bushaltestelle rechts in den Pulvermühlweg ein. Sie bleiben auf diesem Weg, bis Sie nach einer scharfen Links- und Rechtskurve zuerst die Rottachmühle und dann die Straße im Rothkreuz erreichen. An der Einmündung Kürnacher Straße steuern Sie nach rechts auf die ehemalige Bahntrasse Kempten–Isny, die in einen gekiesten Radwanderweg zurückgebaut wurde. Auf dieser stillgelegten Bahnstrecke geht es nun gleichmäßig leicht ansteigend bis nach Hellengerst, der höchsten Erhebung dieser Tour. Zuerst gelangen Sie über eine Brücke nach Ahegg, radeln dort über die Straße Burgusring und anschließend geradeaus weiter über eine zweite Brücke, bis Sie den Herren wieser Weiher erreichen. Der beschauliche See lädt bei warmen Temperaturen zum Baden ein.

Der Radweg führt Sie im Anschluss nach Ermengerst. Dort radeln Sie nach links auf die Maria berger Straße, überqueren die Hauptstraße und fahren auf dem Radweg in Richtung Buchenberg weiter. Dieser Streckenabschnitt ist auch Teil des Bayerisch-Schwäbischen Jakobus-Pilgerweges. Noch einmal genießen Sie den schönen Blick auf den Herrenwieser Weiher, bevor es durch ein kurzes lichtes Waldstück und über die Hauptstraße geht. Nach einer langgezogenen Linkskurve kommen Sie an der Pizzeria Toskana vorbei, einer ersten Möglichkeit zur Einkehr. Von hier geht es weiter auf dem Radweg.

In Buchenberg überqueren Sie am Gasthof Moorstubn die Eschacher Straße. Die Route verläuft geradeaus weiter, am Moorbad Buchenberg vorbei, bis nach Schwarzerd. Zunächst geht es durch den Wald, dann wird die Strecke freier und bietet Ihnen beste Bergsicht. Nach dem Schützenheim Schwarzerd führt sie geradeaus über die Hauptstraße und erneut auf den gekiesten Radweg. Es geht nun durch dichten Wald in Richtung Hellengerst, wobei Sie die europäische Wasserscheide Rhein-Donau auf einer Höhe von 938 m passieren. Nach einer Rechtskurve wird es lichter und es geht kurz etwas steiler bergauf. Am Rad wegende kommen Sie zu einer Kreuzung, an der Sie nach links abbiegen. Die Straße führt nun bergab, unter der Bundes straße B12 hindurch und dann in einem kurzen Anstieg hinauf nach Hellen gerst. Hier befindet sich nicht nur das Hotel- Restaurant Hanuselhof mit einem der vielen Golfplätze im Allgäu, sondern auch der höchste Punkt dieser Tour, der mit einem traumhaften Panoramablick aufwartet.

Sie radeln nun nach links in Richtung Waltenhofen weiter. Auf der verkehrsarmen Asphaltstraße geht es zunächst eben und dann bergab. Eine wunderbare Aussicht auf die Allgäuer Voralpenlandschaft begleitet Sie. Sie passieren nacheinander Türken, Suiters und Helen, bis Sie schließlich linker Hand das Gasthaus Zum Waldhäusle mit seinem Biergarten erblicken. Sie halten sich weiter in Richtung Waltenhofen/Rohr. Über Brenden und Aubruck gelangen Sie bei Rohr an eine Kreuzung, an der Sie den Weg in Richtung Walkarts wählen. An einer Weggabelung mit einem Bildstock halten Sie sich leicht rechts und fahren auf einem Schotterweg zu einem kleinen Weiher.

Dort treffen Sie wieder auf eine Asphaltstraße. Sie radeln nach links, unterqueren die B12 und fahren geradeaus über eine Kreuzung. Über eine kurvenreiche Nebenstraße geht es nun bergauf nach Wirlings. Dabei passieren Sie Leuten, Niederhofen und Saiten. In Wirlings überqueren Sie die Hauptstraße und radeln an der Kirche vorbei nach Albris. Kurz nach Albris zweigt ein Wander weg nach rechts in Richtung Kempten ab. Sie folgen diesem und gelangen auf den Lugemannsweg oberhalb des Kemptener Stadtweihers. Hier haben Sie einen schönen Blick auf Kempten. Ein schmales Teer sträßchen führt Sie bergab in den Stadtteil Steufzgen, wo sich einst die erste Haltestelle der ehemaligen Bahnstrecke Kempten-Isny befand. An diese erinnert ein kleiner „Bahnhof“ mit Infotafeln. Entweder folgen Sie nun wieder dem Radweg auf der alten Bahntrasse, indem Sie sich links halten oder Sie gönnen sich noch eine abschließende Einkehr im Hotel-Restaurant Waldhorn. Wieder auf dem Radweg fahren Sie bis zum Wegende und dann nach rechts. Am Kemptener Stadtweiher entlang geht es bis zur Lindauer Straße. Sie überqueren diese und folgen dem Radweg bis zum Aybühlweg, der Sie wieder zum Freizeitbad Cambomare, dem Ausgangspunkt Ihrer Tour, zurückbringt.

Anfahrt

Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.

Autobahn:

A 7 Ulm - Füssen

Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen

Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol

Parken

Parkplätze am Aybühlweg

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Argenbühl Radrunde Türme und Tobel

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz43,9 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Argenbühl Radrunde Argenwege

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz41,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg212 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal.

    Distanz30,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour Balderschwang - Sippersegg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.

    Distanz10,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Mit dem Rad zum Rodel - der Fischen-Alpsee-Radausflug

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Ein gutes Stück vom Illerradweg, einmal um den größten See des Oberallgäus und kurvenreiche Schussfahrt - kostet kaum Anstrengung, bringt aber reichlich Adrenalin.

    Distanz52,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.

    Distanz32,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg378 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.

    Distanz13,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg445 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.

    Distanz25,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg482 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.

    Distanz27,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.