Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke44,26 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg818 Hm
- Abstieg818 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Vor dem sehenswerten Gebäude des Gasthofes Goldener Adler in Weitnau beginnen wir unsere Radtour. Wir verlassen Weitnau auf der Buchenberger Straße in Richtung Osten und folgen in Moos der Beschilderung nach rechts und kurz darauf nach links (Eisenbolz). Im Anstieg geht es weiter nach Ettensberg.
Mit herrlichen Ausblicken auf den Niedersonthofener See und in die grüne Kulturlandschaft des Oberallgäus radeln wir bald darauf bergab weiter nach Niedersonthofen. Auf der Fahrstraße steuern wir nun auf das kleine Dorf Eckarts zu. Durch die Hügellandschaft passieren wir Werdenstein, wo wir nach rechts abbiegen, und Gnadenberg. In Bräunlings wenden wir uns nach rechts auf die Verkehrsstraße und fahren wenige Minuten später nach links in Richtung Untereinharz weiter.
Die Hinweisschilder führen uns schließlich nach Immenstadt. Hier auf dem Marienplatz in der Altstadt können wir bei einem Eis eine Pause einlegen und den Blick auf das Immenstädter Horn genießen. Am Marienplatz zeigt uns das Hinweisschild „Alpkönigs-Runde“ den Weg zur Missener Straße. Auf dem Radweg und später auf der Straße gewinnen wir Höhenmeter und werden mit einer herrlichen Aussicht auf den Alpsee belohnt. Der größte Natursee des Allgäus ruht eingebettet von einer herrlichen grünen Hügellandschaft und ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende.
In Missen sehen wir die Brauerei Schäffler. Weiter geht es zum Teil auf der Straße, teils auf Radwegen, nach Sibratshofen und Seltmans. Dabei passieren wir den Maienhof, das Hofgut des „Alpkönigs“ Carl Hirnbein. Begleitet von schönen Fernblicken legen wir die letzten Kilometer auf der Ortsstraße zurück. Wir erreichen das Neubaugebiet von Weitnau und stehen kurz darauf am Ausgangspunkt unserer Tour. Als Startalternativen eignen sich besonders gut die Orte Missen, Immenstadt und Niedersonthofen.
Anfahrt
Über die A7, A980 und die B12 nach Weitnau.Parken
Parkplätze gegenüber der Touristinfo Weitnau.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Weitnau (keine Rad-Mitnahmemöglichkeit).Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde
© Kempten Tourismus
Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und...
mehr dazuDistanz 53,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 872 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Gunzesrieder Sennalptour
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die anspruchsvolle Radtour wird mit herrlichen Natur-Erlebnissen mitten im Naturpark Nagelfluhkette belohnt.
mehr dazuDistanz 30,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 872 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panorama-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 494 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 2
© Jörg Gottfreund
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 8. Juni 2014 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...
mehr dazuDistanz 101,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 974 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radrundweg Alpsee-Grünten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Der Radrundweg Alpsee-Grünten ist ein wahres Erlebnis. Die ausgedehnte Tagestour führt uns auf herausforderndem Terrain zu einigen der schönsten Natursehenswürdigkeiten des Allgäus. Dabei geht es an der Iller entlang über die östlichen Anhöhen um Gunzesried zum Kleinen...
mehr dazuDistanz 76,7 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.324 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Nagelfluh-Tour
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese herausfordernde und von traumhaften Panoramen begleitete Rundtour führt uns um die imposante Nagelfluhkette. Dabei passieren wir das Konstanzer Tal auf dem Weg ins öster reichische Vorarlberg, queren über gebirgige Anhöhen auf die Ostseite und kommen entlang der...
mehr dazuDistanz 85,6 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.028 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.
mehr dazuDistanz 37,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 795 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Von Lindau über den Pfänder
© Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Die abwechslungsreiche Tour führt entlang des Seeufers hinauf auf einen der bekanntesten Berge der Bodenseeregion - auf den Pfänder mit seinem Ausblick auf 240 Alpengipfel.
mehr dazuDistanz 44,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.