Allgäuer Käsestraße Tour: BergKäse Runde

Voralpenlandschaft bei Genhofen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Die BergKäse Runde der Allgäuer Käsestraße führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.

  • Strecke
    29,44 km
  • Dauer
    2:20 h
  • Aufstieg
    284 Hm
  • Abstieg
    282 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 Die BergKäse Runde kann in Oberstaufen begonnen werden und führt von hier über Kalzhofen bis nach Thalkirchdorf. Auf den Spuren des Bergkäses bietet sich hier ein Stopp in einem der gasthöfe oder Dorfläden an (z.B. Dorfkäserei Nußbaumer, Dorfhaus mit Käseschule). Zurück über Oberstaufen geht es durch die hügelige Voralpenlandschaft. Kurz vor der Weißenbachmühle empfehlen wir vom Radweg abzufahren und den Abstecher nach Wolfsried zu nehmen. Im dortigen „Käs- und Hof-Lädele“ wird der „Sennalpe-Käsberg“ nach alter Tradition vor Ort mit der Milch der Heumilchkühe hergestellt. Die besondere Würze der Alpenkräuter gibt unserem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack. Außerdem hält der Hofladen neben selbst gemachten Käsespezialitäten auch Wurstwaren vom eigenen Vieh, Präsente, Geschenkkörbe und andere regionale Genüsse und sogar eine eigene Milchzapfstelle bereit.durch das „Kräuterdorf“. Bald ist Stiefenhofen erreicht, das sich der wohltuenden Welt der Heilpflanzen verschrieben hat. Auf dem Weiterweg lohnt sich ein Abstecher zur Sennerei Rutzhofen, die besten Heumilchkäse nach Jahrhunderte alten Verfahren herstellt. Von Rutzhofen radelt man stetig bergauf nach Hopfen. Auf dem Weg dorthin kommt man beim Kräutergarten Artemisia vorbei, der mit Heil- und Gewürzpflanzen begeistert. Eigene Tees, Kaffee und Kuchen können in der Gaststube probiert und im angrenzenden Kräuterladen kann nach Herzenslust eingekauft werden. Von hier aus geht es zurück nach Oberstaufen.

Unterwegs im Konstanzer-Tal
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Die Vorarlpenlandschaft bei Oberstaufen aus der Vogelperspektive
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Einkehr mit Genuss
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.

    Distanz43,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg93 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Memmingen - Ottobeuren

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...

    Distanz33,6 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg205 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Ottobeurens Süden

    ©

    Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

    Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile...

    Distanz25,2 km
    Dauer1:57 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!

    Distanz32,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Durch das hügelige Hinterland des Bodensees

    ©

    Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Radtour durch das Argental ins landschaftlich reizvolle Bodensee-Hinterland nach Wangen, zurück über Lindau und entlang des Bodenseeradwegs.

    Distanz67,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau

    Distanz52,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg92 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour nach Lindau

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.

    Distanz52,1 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    Distanz35,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Feierabendtour Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Abgesehen von einem sehr steilen Anstieg in Eisenburg eine leichte Radtour, die problemlos auch noch am Feierabend bewältigt werden kann. Besonders das 6 km lange Teilstück entlang der Iller eigent sich ideal zum Abschalten vom Alltag. Wer genügend Zeit einplant kann...

    Distanz29,1 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Kirchheim - Pfaffenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...

    Distanz26,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.