Die Radstrecke des Allgäu-Triathlons ist eine anpruchsvolle Runde für Sportbegeisterte. Abwechslungsreiche Abschnitte, die durch grüne Täler und entlang schöner Seen führt.
Tourenportal Oberallgäu
- Strecke47,30 km
- Dauer3:35 h
- Aufstieg611 Hm
- Abstieg611 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Original-Runde des Internationalen Allgäu-Triathlons, der größten Sommersportveranstaltung im Oberallgäu. Nach dem Schwimmen im Großen Alpsee verlassen die Triathleten das Wasser und gehen auf die anspruchsvolle Radstrecke. Vom Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl führt der Weg in Richtung Innenstadt. Bei der Hofgarten-Stadthalle geht es links zum Kalvarienberg, der mit 16 % Steigung schon die erste schwere Hürde bietet. Über die Ortsteile Stein, Seifen und Thanners führt die Strecke dann nach Martinszell und Oberdorf und von dort nach Niedersonthofen. Anschließend bergauf Richtung Rieggis. Weiter geht es auf ruhigen Straßen auf einer Hochebene nach Diepolz und dann hinunter nach Missen. Dort geht es rechts weiter auf sanftem Gelände nach Sibratshofen. Hier erwartet die Sportler der Wendepunkt, denn auf gleicher Strecke geht es zurück nach Missen. Nach dem Anstieg zum Stixnerjoch geht es wieder abwärts und über Zaumberg mit Blick auf den Alpsee zurück nach Immenstadt-Bühl.
Die Original-Runde des Internationalen Allgäu-Triathlons, der größten Sommersportveranstaltung im Oberallgäu. Nach dem Schwimmen im Großen Alpsee verlassen die Triathleten das Wasser und gehen auf die anspruchsvolle Radstrecke. Vom Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl führt der Weg in Richtung Innenstadt. Bei der Hofgarten-Stadthalle geht es links zum Kalvarienberg, der mit 16 % Steigung schon die erste schwere Hürde bietet. Über die Ortsteile Stein, Seifen und Thanners führt die Strecke dann nach Martinszell und Oberdorf und von dort nach Niedersonthofen. Von dort aus geht es dann bergan in Richtung Rieggis. Weiter geht es auf ruhigen Straßen auf einer Hochebene nach Diepolz und dann hinunter nach Missen. Dort geht es rechts weiter auf sanftem Gelände nach Sibratshofen. Hier erwartet die Sportler der Wendepunkt, denn auf gleicher Strecke geht es zurück nach Missen. Nach dem Anstieg zum Stixnerjoch geht es wieder abwärts und über Zaumberg mit Blick auf den Alpsee zurück nach Immenstadt-Bühl. Die Triathleten haben diese Strecke, je nach Disziplin, zwei mal zu durchfahren, bevor sie dann auf die Laufstrecke gehen.
Der Gewinner der "Olymp"-Distanz in 2018, Maurice Clavel, beendete diese Runde mit einer Bestzeit von 1:06:09 Stunden. Die Strecke ist im Zeitraum des Allgäu Triathlons (immer Mitte August) durchgehend mit Hinweisschildern ausgewiesen. Parkplatz: Parkplätze am Hofgarten P2 oder Viehmarktplatz P3Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Immenstadt nur 400 m vom Parkplatz Viehmarktplatz entfernt. Benötigte / empfohlende Ausrüstung: Rennrad, Trekking oder E-Bike. Die Strecke können Sie auch gut mit dem Mountainbike befahren.
Parken
Parkplätze am Alpsee
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Immenstadt mit der Buslinie 39 oder 11 nach Bühl
Diese Tour verläuft auf befahrenen Straßen, bitte achten Sie auf Autofahrer, da Sie sich die Straße teilen.
Ausreichend Trinken
Wechselklamotten
Badekleidung und Handtuch
Sonnenschutz
Tourenportal Oberallgäu
Tourenportal Oberallgäu
Hotel Krone
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- FreizeitImmenstadt
Erlebnisausstellungen Naturparkzentrum Nagelfluhkette
© @Thomas Gretler
mehr dazuWie schwer ist ein Steinadler? Wer angelt die meisten Fische? Wie riecht der Duft des Waldes? Probiere Dich in der Erlebnisausstellung des Naturparkzentrums aus.
Ähnliche Touren
- Radtour
Kulinarische Genusstour durch das Steigbachtal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine herausfordernde Mountainbike-Tour inmitten des Naturparks Nagelfluhkette.
Tolle Ausblicke, wurzelige Strecken und kulinarische Highlights machen diese Tour besonders attraktiv.
mehr dazuDistanz 18,7 km Dauer 3:25 h Aufstieg 865 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radltour mit allen Sinnen - auf der Gunzesried Tal Runde
© Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest
Der Charakter: Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 532 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Sippersegg
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour durchs Bolgental zum Schwabenhaus bei Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Ein Rundkurs für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik, die für manche wohl nur mit kurzen Schiebe-Einlagen zu meistern ist. Mehrere Alpen laden zur erholsamen Einkehr.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour zum Genuss - das Lochbachtal
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Serpentinen haben irgendwann ein Ende, die Augen- und Gaumenfreuden aber nicht.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 541 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.
mehr dazuDistanz 27,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Alpe Eck und Gaisrückenalpe
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Die Tour ist nicht für Anfänger, sondern für Ausdauerbiker, mit genügend Kondition und gutem fahrerischem Können geeignet.
mehr dazuDistanz 16,7 km Dauer Aufstieg 452 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.