2023_Rad-Marathon Tannheimer Tal_129km

Am Sonntag, den 2. Juli 2023 findet die 13. Auflage des RAD-MARATHON Tannheimer Tal statt. Die 129 Kilometer Strecke führt  von Tannheim über Grän nach Pfronten im Allgäu und weiter über Reutte in die Naturparkregion Lechtal bis Holzgau und zurück entlang des Lech über den Gaichtpaß ins Tannheimer Tal.

  • Strecke
    128,34 km
  • Dauer
    5:00 h
  • Aufstieg
    700 Hm
  • Abstieg
    700 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start im Zentrum von Tannheim nach Grän, danach bergab bis Pfronten ins Ostallgäu und zurüch nach Tirol. Durch Vils und Musau, weiter inmitten der Lechauen bis nach Lechaschau auf die B198 rechts abbiegen nach Weißenbach am Lech. Vor der Johannesbrücke rechts ins Schwarzwasser abbiegen und bis nach Vorderhornbach zur ersten Verpflegungsstation. In Martinau rechts auf den Radweg auffahren, weiter über die Klimmbrücke in Elmen nach Häselgehr und durch Elbigenalp auf der B198 Richtung Bach, weiter nach Holzgau und am Ortsende die Wende erreicht wird. Auf dem Radweg bis Stockacher Hof die zweite Verpflegungsstation angefahren wird. Zurück auf der B198 führt die Strecke durch Bach und Elbigenalp, weiter durch Häselgehr und an Elmen vorbei bis nach Weißenbach zur dritten Verpflegungsstation. Danach in den Kreisverkehr einfahren, Richtung Tannheimer Tal ausfahren und über den Gaichtpaß entlang der B199 zurück nach Tannheim.

Start in Tannheim, im Ortszentrum zur Kirche durch den Ort und bei der Abfahrt Berg in Richtung Innergschwend bis nach Grän/Lumberg. Dort links abbiegen auf die L261 durch das Engetal bergab nach Pfronten bis zur Hauptstraße, in Pfronten Steinach. Dort rechts abbiegen und dem Wegweiser Vils/Reutte folgen. Nach dem Grenzübergang durch das Städtchen Vils und weiter bis Stegen und rechts abbiegen auf die L69 Richtung Musau, nach Roßschläg/Bärenfalle auf den Radweg Richtung Oberletzten (KFZ Fahrverbot) und inmitten der Lechauen bis nach Lechaschau. Dort vor der Kirche rechts abbiegen auf die B198 und durch Höfen nach Weißenbach am Lech. Dort beim Kreisverkehr geradeaus ins Lechtal, bevor kurz vor der Johannisbrücke rechts auf den Radweg ins Schwarzwasser auffahren (KFZ Fahrverbot). Die einspurige Straße steigt dort leicht an und führt in den Wald, wo der Radweg entlang des Lechflußes führt. Landschaftlich wunderbare Eindrücke und eine abwechslungsreiche Straßenführung bis nach Stanzach, wo der Radweg wieder verlassen wird und der Ort Vorderhornbach (1.Verpflegungsstation nach 54 km) durchfahren wird. Weiter nach Martinau, dort rechts auf den Radweg Richtung Klimmbrücke bei Elmen der Radweg weiter befahren wird bis nach Häselgehr. Dort fürht die Strecke einen Kilometer auf der B198 bevor der Ort Häselgehr auf eine sehr schönen Radwegstück umfahren und wieder auf die B198 eingefahren wird. Weiter führt die Strecke nach Elbigenalp, Bach, Stockach und durch Holzgau. Am Ortsende von Holzgau links abbiegen und auf dem Lechtal Radweg, entlang des Lechfuß, Richtung Stockacher Hof zur zweiten Verpflegungsstation nach 79 Kilometer. Zurück auf der B198 führt die Strecke durch Bach und Elbigenalp, weiter durch Häselgehr und an Elmen vorbei bis nach Weißenbach zur dritten Verpflegungsstation. Hier wartet nach 112 km die dritte und letzte Verpflegungsstation auf der Strecke. Von dort weiter bis zum Kreisverkehr in Weißenbach, links abbiegen Richtung Tannheimer Tal auf der B199 auf den Gaichtpass und entlang des malerischen Haldensee zurück zum Ausgangspunkt nach Tannheim.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Parken

Parkplatz P3 in Tannheim - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.

Rennrad ist empfehlenswert, die Strecke ist auch mit dem Tourenrad zu befahren.

Das Tragen eines Sturzhelmes ist Pflicht.

Jede/r Teilnehmer/in hat einen Reserveschlauch selbst mitzuführen.

Begleitfahrzeuge sind unerwünscht - bitte dies auch einhalten !!

!!! KFZ-Fahrverbot durch das Schwarzwasser und auf einigen Abschnitten der Radwege !!!

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Gemütliche Feierabendtour zwischen Babenhausen und Memmingen. Die Rennradtour verläuft ausschließlich auf Radwegen oder wenig befahrenene Nebenstraßen. Wer die Tour verlängern möchte, kann diese mit der Rennradtour "Illerwinkel" kombinieren. Anschlussmöglichkeiten...

    Distanz46,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg244 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Südliche Ostallgäu-Runde

    ©

    Philipp Hoffmann

    Einsteigerrunde mit leichten bis mittleren Anstiegen, Rollerabschnitten und flotten Abfahrten.

    Distanz83,2 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg820 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Gaichtpass-Oberjoch-Runde

    ©

    Philipp Hoffmann

    Ein Rennrad-Klassiker zum Reinschnuppern in die Allgäuer und Tiroler Berglandschaft.

    Distanz93,2 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg890 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Burgenrunde

    ©

    Philipp Hoffmann

    Kurze, aber knackige Runde, vorbei an insgesamt sechs restaurierten Burgruinen.

    Distanz70,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg1.261 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Oberammergaurunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine aussichtsreiche Rennradtour, für Genießer

    Distanz151,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.429 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Grüntenrunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Mit rund 1000 Höhenmeter ist diese Tour etwas anstrengender, jedoch belohnt die Landschaft des Tannheimer Tals sowie des Oberallgäu´s umso mehr.

    Distanz81,8 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    2018_Rad-Marathon_TT_85km Strecke

    ©

    Tannheimer Tal

    Am Sonntag, den 7. Juli 2019 findet die 11. Auflage des RAD-MARATHON Tannheimer Tal statt. Die "kurze" Strecke des Rad-Marathon führt von Tannheim über Grän nach Pfronten und dem Lech entlang bis zur Wende in Vorderhornbach. In Weißenbach wartet dann der Gaichtpaß, der...

    Distanz86,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg690 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Namlosrunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Lernen Sie den Flair des Bezirkes Reutte kennen, ausgehend vom Tannheimer Tal weiter ins Lechtal nach Zwischetoren und zurück über die Naturparkregion Reutte.

    Distanz87,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Engetalrunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Genießen Sie die traumhafte Landschaft des Tannheimer Tals sowie des benachbarten Allgäus

    Distanz53,6 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg572 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Drei-Seen-Runde Oberallgäu

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Die äußerst abwechslungsreiche, mit zahlreichen kleineren und mittleren Anstiegen auch anspruchsvolle Rundtour verbindet die drei Seen Großer Alpsee, Niedersonthofener See und Rottachsee mit den Hörnerdörfern und gibt einen bleibenden Eindruck vom südlichen Oberallgäu...

    Distanz99,7 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg1.139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.