©

Fouad_Vollmer_Werbeagentur_Mittelbiberach

Ausflüge mit Bus und Bahn

Es ist nachhaltig, du musst keinen Parkplatz suchen und kannst vor der Abreise sorglos noch ein Bier bestellen: Nutze Bus und Bahn, um das Allgäu zu entdecken. Ob Familienausflug, Stadtbesuch, Wanderung oder Radtour – hier findest du ein paar Vorschläge. Falls du schon ein Deutschlandticket hast, ist die Anfahrt mit dem Nahverkehr für dich sogar kostenlos. Für Familien und Gruppen gibt es günstige Tickets wie das Bayern-Ticket oder das Regio-Ticket Allgäu-Schwaben.

    Natur und Kultur für Groß und Klein

    Für die ganze Familie

    ©

    Fouad_Vollmer_Werbeagentur_Mittelbiberach

    Immenstadt – zwischen See und Berg

    Die Residenzstadt am Fuße des Naturparks Nagelfluhkette ist mit der Bahn gut zu erreichen. Nach einem Bummel durch den Ortskern von Immenstadt kannst du zu Fuß zum Alpsee spazieren oder du lässt dich vom Ringbus dorthin chauffieren. Vor Ort kannst du baden, Tretboot fahren oder dich vom Alpsee Segler, einem Nachbau einer historischen Lädine, übers Wasser schippern lassen. Am Ufer findest du außerdem das Naturparkzentrum Nagelfluhkette mit einer Ausstellung und einem Landschaftspark mit vielen spielerischen Elementen.

    Möchtest du lieber in die Berge? Vom Immenstädter Bahnhof ist es nur ein Kilometer zu Talstation der Mittagbahn. Von der Bergstation führt eine kurze Wanderung zur Sennalpe Oberberg, aber auch ausgewachsene Gratwanderungen sind hier möglich.

    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids - Carina Baldauf

    Leutkirch – über Erlebnisstationen zum Center Parcs Park Allgäu

    Ideal gelegen für Familien ist auch der Leutkircher Bahnhof: Von dort gelangst du durch die Altstadt zum Erlebnisweg auf dem ehemaligen Bahndamm. Vorbei an drei Erlebnisstationen führt der rund vier Kilometer lange Familienweg vorbei an Spielplätzen, Informationstafeln und Picknickmöglichkeiten. 

    Das Ziel ist der Center Parcs Park Allgäu mit seinem großen Erlebnisangebot. Dazu gehören viele Indoor- und Outdoor-Spielmöglichkeiten sowie ein Spaßbad mit vielen Rutschen.

     

    Eine Familie mit Kindern im Archäologischen Park Cambodunum
    ©

    Martin Erd Photographer

    Kempten – nicht nur Kultur für Kinder

    Spannende Einblicke in den Lebensalltag der Menschen vor zwei Jahrtausenden erlaubt der Archäologische Park Cambodunum in Kempten. Theater-, Kostüm- und Kinderführungen lassen das einstige Leben einer Römerstadt lebendig werden. Die Buslinie 1 fährt direkt vom Bahnhof zum Park (Haltestelle APC).

    Aber auch der Fußweg durch die Altstadt lohnt sich: In der unterirdischen Erasmuskapelle am St.-Mang-Platz zeigt eine Multivisions-Show die Entwicklung der Stadt. Auch ein Besuch im Kempten-Museum im Zumsteinhaus ist für Kinder interessant. In der Ausstellung über die Geschichte der Stadt laden Aktivstationen zum Mitmachen ein. 

    Lust auf Bewegung? Von der Innenstadt fährt die Buslinie 7 zum Freibad (Haltestelle Stadtbad) und zum Freizeitbad Cambomare (Haltestelle Cambomare). Gleich gegenüber befindet sich die Kletter- und Boulderhalle.

     

    Europäische Geschichte im Allgäu

    Stadtbesuche für Kulturinteressierte

    ©

    Allgäu mbH, Katrin Dempf

    Memmingen – die Stadt der Freiheitsrechte

    Schon gewusst, wo die ersten Freiheitsrechte in Europa niedergeschrieben wurden? In Memmingen! Vom Bahnhof kannst du die ganze Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß entdecken.

    Darunter auch die Kramerzunft, in der 1525 die „12 Artikel“ niedergeschrieben wurden – diese gelten als erste Menschenrechtserklärung Europas. Mit der Lauschtour – einem Audioguide, den du über eine App jederzeit am Handy abspielen kannst – lässt sich ganz entspannt durch die Stadt bummeln. Auf der Abenteuer Rallye erkunden Familien die Stadt auf spielerische Weise.

    Großartige Kunst und Kultur bieten die Memminger Museen – übrigens alle kostenlos zugänglich. Direkt am Bahnhof liegt die MEWO Kunsthalle. Dieses Museum zeigt neben Ausstellungen zur Kulturgeschichte auch zeitgenössische Kunst.

    Bemaltes Tor un Wangen, umgeben von historischen Gebäuden, im Vordergrund eine Steinsäule
    ©

    Allgäu GmbH, Gregor Lengler

    Wangen – die Stadt der Brunnen

    Wie man vor Jahrhunderten badete? Im Zuber und teils unter strengen Auflagen. Was sich hinter der jahrhundertealten Badetradition verbirgt, erfährst du in der Badstube in Wangen. Vom Bahnhof sind es nur ein paar Meter in die wunderschöne Altstadt, die bekannt für ihre Brunnen ist – insebesondere den „Verdruckten Allgäuer“. 25 Steinbrunnen, gusseiserne Brunnen und Figurenbrunnen laden zu einem thematischen Rundgang durch die Stadt ein. 

    In der mittelalterlichen Altstadt lassen sich Kultur und Genuss besonders gut verbinden. Mittwochs und samstags kannst du vor herrlicher Kulisse über den Markt schlendern. Auch ein Abstecher zum Fidelisbäck ist für viele eine Muss, denn er gehört zu den ältesten seiner Zunft in Deutschland. Dort gibt es einen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Leberkäs und Seelen, deren Backtradition 500 Jahre zurückreicht.

    Fünfknopfturm in Kaufbeuren, davor die Stadtmauer, aus deren Wehrgang drei Personen schauen
    ©

    Allgäu GmbH, Dominik Berchtold

    Kaufbeuren – Geschichte hautnah

    Vom Bahnhof in Kaufbeuren gelangst du durch den Stadtpark in die Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden und Türmen. Überall triffst du auf die Spuren der heiligen Crescentia. Das Kloster der Franziskanerinnen, das nach ihr benannt ist, lädt auch heute noch zur stillen Einkehr ein. Es finden regelmäßig Führungen statt.

    Nebenan schenkt dir der malerische Klosterberggarten eine fantastische Aussicht über die Stadt. Am oberen Ende der vielen kleinen Treppen zwischen den Blumen und Kräutern erreichst du die mittelalterliche Stadtmauer. 

    Noch mehr über Kaufbeuren erfährst du im Stadtmuseum. Dort bekommst du auch einen Einblick in das Tänzelfest. Das älteste Kinderfest Bayerns findet jedes Jahr im Juli statt.

    Vom Glück, unterwegs zu sein

    Wanderungen zwischen Tal und Berg

    ©

    Allgäu GmbH, Dominik Berchtold

    Mindelheim – auf der Glückstaler-Runde hinauf zur Burg

    Die Glückswege versprechen mehr als nur einen schönen Weg zum Wandern. Die gut zweistündige Glückstaler-Runde startet in Mindelheim. Goldene Taler weisen den Weg hinauf zur Mindelburg. Vom Bahnhof führt der Weg durch die historische Altstadt, vorbei am Jesuitenkolleg, in dem heute verschiedene Museen untergebracht sind. Hier liegen auch die namensgebenden Glückstaler: Man fand in der Nähe sogenannte Regenbogenschüsselchen aus der Zeit um 300 vor Christus. Der Höhepunkt der Wanderung ist die imposante Mindelburg.

    Besonders interessant – auch für jüngere Besucher – ist auf diesem Weg ein Abstecher in den Naturlehrgarten am Fuße der Mindelburg. Dort genießt du die Natur, naschst von den Beeren und kannst im Abenteuer- und Wildnisbereich unter anderem über einen Bach hangeln (Wechselklamotten empfohlen!).

    Ruderboote liegen an einer schwimmenden Plattform im Forggensee, im Hintergrund die Berge
    ©

    Allgäu GmbH, Christian Greither Photography

    Füssen – Seen satt zwischen Königsschlössern

    Auf den Spuren der bayerischen Könige bist du in Füssen am Schnittpunkt zwischen Voralpenland und Gebirge unterwegs. Vom Bahnhof kommst du zu Fuß oder mit dem Bus schnell zu Wanderungen für jeden Anspruch in verschiedenen Höhenlagen. 

    Direkt aus der Stadt erreichst du mehrere wunderschöne Seen zum Spazieren und Baden gehen. Durch das malerische Faulenbacher Tal erreichst du den mystischen Alatsee. Über den Alpenrosenweg gelangst du zum Alpsee am Fuße der Königsschlösser.

    Die ruhig fließende Iller vor Sträuchern, Bäumen und Bergen
    ©

    Allgäu GmbH, Matthias Wendling

    Fischen – am Fuß der Hörnerdörfer

    Drei Höhenlagen, Heilklima, Gesundheitstourismus – und ein Bahnhof, von dem aus in regelmäßiger Taktung der Bus in die umliegenden Hörnerdörfer fährt: All das hat Fischen zu bieten. So sind auch die Bergbahnen in Ofterschwang, Bolsterlang und Balderschwang schnell zu erreichen. Dort erwarten dich aussichtsreiche Wanderungen im Naturpark Nagelfluhkette wie die Bergwiesen-Rundwanderung.

    Im Tal unweit vom Bahnhof führen romantische Wege am Ufer der Iller entlang und durch Auwälder, über weite Wiesen und sanft geschwungene Höhenrücken bis hinauf auf sonnige Hügelplateaus. Teilweise sogar barrierefrei. Einen ersten Einblick erlangt man durch eine Wanderung über den rund eineinhalbstündigen Trilogie-Rundgang.

    Wandergruppe hoch in den Bergen blickt in die Allgäuer Alpen
    ©

    Allgäu GmbH, Simone Zehnpfennig

    Oberstdorf – hohe Gipfel und malerische Täler

    Der südlichste Bahnhof Deutschlands liegt in Oberstdorf. Der Ort ist umgeben von den Allgäuer Alpen und damit ein ideales Wanderziel. Die Nebelhornbahn startet direkt am Ortsrand und bringt dich hoch hinaus in die Allgäuer Alpen. 

    Auch im Tal gibt es einiges zu entdecken: Direkt von Oberstdorf sind zum Beispiel das Oytal – mit Wasserfall am Talende und Berggasthof – und das Trettachtal – mit dem kristallklaren Christlessee und dem Bergdorf Gerstruben – gut zu erreichen. Der Freibergsee mit seinem Naturbad ist ein schönes Ziel an warmen Sommertagen.

    Mehr Möglichkeiten mit der Bahn

    Auf dem Rad das Allgäu entdecken

    Die Bahn ermöglicht schöne Tagesausflüge auf zwei Rädern. Entlang der Achse Memmingen–Kempten–Oberstdorf erreichst du den idyllischen Iller-Radweg. Und auch einige der Naturbiken-Rundtouren sind bequem mit der Bahn erreichbar. Du kannst auch Tagestouren auf der Radrunde Allgäu. Hier kannst du aus dem Zug aussteigen und dann zum nächsten oder übernächsten Bahnhof fahren:

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

      • Füssen
      • Marktoberdorf
      • Kaufbeuren
      • Bad Wörishofen
      • Memmingen
      • Bad Grönenbach
      • Leutkirch
      • Bad Wurzach
      • Kißlegg
      • Wangen
      • Röthenbach
      • Oberstaufen
      • Immenstadt
      • Oberstdorf
      • Sonthofen
      • Nesselwang
      • Pfronten
    Reiseplanung

    Mobilitätsapp MoBY

    Mit der kostenfreien MoBY-App hast du alle öffentlichen Verkehrsmittel in Bayern im Blick und kannst deinen Ausflug in vollen Zügen genießen. 

    Für dich ausgesucht

    Dazu passend

    Information
    Mit dem Zug durchs Allgäu
    ©

    Allgäu GmbH, Jones de Rosso

    Anreise und ÖPNV im Allgäu

    Egal welches Verkehrsmittel du wählst, das Allgäu ist sehr gut an das europäische Verkehrsnetz angebunden. Und wenn du schon einmal da sind, dann nutze doch mal die...

    mehr dazu
    Geschmackvolle Heumilchprodukte zum Frühstück
    ©

    Allgäu GmbH, Wolfgang Fallier

    Regional einkaufen und kochen

    Regionale Produkte aus dem Allgäu sind nicht nur im Trend, sie entsprechen auch hohen Standards in Sachen Qualität und prägen seit langem den Wirtschaftsraum Allgäu. Und...

    mehr dazu
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu

    4. bis 13. Juli 2025 – eine Woche, ein Thema. Ob Unternehmen, Gemeinden, Initiativen oder ganz einfach die Menschen der Region, sie alle gestalten zusammen Schritt für...

    Mehr dazu