Tegelbergbahn-Talstation – Schutzengelweg – Rohrkopfhütte – Tegelberghaus und Panoramagaststätte – Tegelbergbahn-Bergstation – mit der Kabinenbahn zurück zur Tegelbergbahn-Talstation
.
Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Talstation – Schutzengelweg – Rohrkopfhütte – Tegelberghaus und Panoramagaststätte – Tegelbergbahn-Bergstation – mit der Kabinenbahn zurück zur Tegelbergbahn-Talstation
.
Leichte Genusswanderung auf den Tegelberg durch Bayerns größtes Naturschutzgebiet, das Ammergebirge. Entlang des Weges informieren Schautafeln über die lokalen geologischen Gegebenheiten. Ein Klassiker und zurück ins Tal geht es bequem mit der Gondel der Tegelbergbahn.
Der Kulturpfad Schutzengelweg ist ein alpiner Weg zur Bergstation der Tegelbergbahn. Ab Talstation folgen Sie links vom Kinderspielplatz ein Stück dem asphaltierten Weg bis oberhalb der Sommerrodelbahn. Hier kann man nun wählen: links über die Skiabfahrt oder weiter geradeaus auf der asphaltierten Straße. Sie passieren ein Drehkreuz und schon bald ist der Abzweig Rohrkopfhütte-Tegelberg erreicht. Genießen Sie die angenehme Frische des Bergwaldes und tauchen Sie mithilfe der Schautafeln in Geschichte und Kultur der Region ein. Immer wieder werden Sie durch schöne Ausblicke überrascht – zu Beginn auf den Forggen- und Bannwaldsee, mit zunehmender Höhe auf die Königsschlösser, die Allgäuer und Tannheimer Berge. Nach ca. 1,5 Stunden lädt die Rohrkopfhütte mit ihrer Sonnenterrasse zur ersten Einkehr ein.
Nach einer weiteren Waldpassage gelangen Sie ganz allmählich in die rauhe Welt des Hochgebirges. Am Ilgemösle trifft man auf die Skiabfahrt und kann sich ein Bild davon machen, wie rasant es hier im Winter ins Tal geht. Bald kommt das Lifthäuschen eines früheren Sessellifts in Sicht, perfekt für eine kleine Pause. Nun geht es gute 15 Minuten über einen Wurzelsteig zu einer Senke, wo Sie auf den Gratweg von der Marienbrücke treffen. Über den Täfeleshang wandern Sie dann auf einem breite Weg zur Bergsation. Das Tegelberghaus oder die Panoramagaststätte bieten kulinarische Schmankerl und eine herrliche Aussicht. Zurück schweben Sie mit der Gondel bequem ins Tal oder steigen über den Naturpfad Ahornreithweg ab.
Von Schwangau kommend in Richtung Tegelberg -Talstation:
Tegelberg-Talstation · Tegelbergstraße 33 · 87645 Schwangau
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Erste-Hilfe-Set, Fotoapparat, Handy, Brotzeit und Getränke
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern – berühmt für spektakuläre Ausblicke – kann mit Hilfe der Bergbahnen und dem öffentlichen Nahverkehr beliebig verkürzt und so an (fast) jeden Konditionslevel angepasst werden.
Distanz | 18,2 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 834 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
Distanz | 13,4 km |
Dauer | 4:15 h |
Aufstieg | 343 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
Distanz | 13,9 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 619 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
Distanz | 2,7 km |
Dauer | 0:45 h |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Die kleine aber feine Gipfeltour belohnt sie mit einem atemberaubenden Ausblick auf Schwangau und das Allgäuer Voralpenland.
Distanz | 1,6 km |
Dauer | 0:45 h |
Aufstieg | 156 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth
Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 444 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.
Distanz | 11,7 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 256 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.
Distanz | 11,6 km |
Dauer | 3:45 h |
Aufstieg | 571 m |
Schwierigkeit | mittel |
Boden Balderschwang
Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.
Distanz | 9,0 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 383 m |
Schwierigkeit | mittel |
Kienle– das Kräuterhotel
Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.
Distanz | 11,5 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 433 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.