Eine Gruppe von Bauern ist auf eine Hauswand im Memmingen projiziert.
©

Allgäu GmbH, Simone Zehnpfennig

Auf den Spuren der Rebellen: 500 Jahre Bauernkrieg im Allgäu

Als der Geist der Freiheit das Allgäu erfasst hat und tausendfach erwidert wurde: Die Verschriftlichung der Zwölf Artikel in Memmingen gilt als erste Menschenrechtserklärung in Europa. Wir führen euch zu den Originalschauplätzen, lassen euch am Streben nach Freiheit teilhaben und haben die Höhepunkte des Gedenkjahres zusammengefasst.

    Nur vier Monate dauerte der Bauernkrieg. Er hat jedoch Spuren hinterlassen, die heute das Fundament unserer Demokratie bilden. Im heutigen Allgäu wurden unter anderem die Feldherren Truchsess Georg aus Waldburg und Georg von Frundsberg aus Mindelheim vom Schwäbischen Bund eingesetzt, die rebellierenden Bauernheere oder anders gesagt, den Volksaufstand, zu bekämpfen. Die Feldherren zogen ihre blutige Spur durch Südwestdeutschland, Thüringen und Tirol, den Elsass, die Schweiz und Sachsen-Anhalt.  Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands endete der Bauernkrieg weitgehend nahe Kempten im Allgäu.

    Im Allgäu sind einige Originalschauplätze seit 500 Jahren unverändert und öffnen so ein Fenster in die Vergangenheit. An historischen Orten stehen 2025 Erinnerungstafeln und wöchentlich bringen Veranstaltungen verschiedenster Art das Geschehen vor 500 Jahren nahe. Im Kloster Ottobeuren beispielsweise mit einer modernen Video-Installation in ehrwürdigem Gemäuer. Im freien Feld simulieren drei Meter hohe Kunststoff-Lanzen die Bauern und Reiter und bei historischen Lagerleben wird das Mittelalert lebendig.

     

    Zu den Veranstaltungen

    „Den Bauernkrieg von 1525 hätte es in dieser Art ohne die Zwölf Artikel nicht gegeben.“

    Historiker Peter Blickle

    Die Zwölf Artikel – Memmingen

    Am 6. März 1525 wurden in Memmingen die Zwölf Artikel verfasst. Binnen zwei Monaten werden sie in 15 Städten in einer Auflage von rund 25.000 gedruckt und in Umlauf gebracht. Das neue Massenmedium Flugschrift wirkt, die Idee der Menschenrechte breitet sich in den Bauernkriegen erfolgreich aus. Warum die Bauern sich ausgerechnet in Memmingen einfanden und wie der Geist der Freiheit heute gelebt wird, zeigt Memmingen mit hochkarätigen Veranstaltungen. Im Zentrum des Gedenkjahrs steht eine vom Haus der bayerischen Geschichte konzipierte interaktive Ausstellung mit dem Titel „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Sonderausstellung ist jederzeit und kostenfrei, wie alle Memminger Museen, zugänglich.

    So lauten die Zwölf Artikel

    PDF | 2.62 MB

    download
    Kramerzunft in Memmingen mit Fresko der 12 Artikel
    ©

    Gregor Lengler

    Kein Buch, keine Veröffentlichung kommt ohne das Fassadenbild der Kramerzunft aus, hier wurden die Zwölf Artikel niedergeschrieben.

    Die Predigerbibliothek in Isny

    Original erhalten aus dem Jahr 1462: Wie die Unzufriedenheit wächst und der Versuch, die Bedingungen zu verändern, zeigt die Predigerbibliothek inmitten des mittelalterlichen Ovals in Isny mit über 500 Jahre alten Schriften.

    Mittelalterliche Predigerbibliothek
    ©

    Thomas Gretler

    Ein Besuch in der Bibliothek mit Blick in die jahrhundertealten Bücher ist einzigartig.

    Die Waldburg – Stammsitz des Truchsess Georg von Waldburg

    Die Waldburg ist das Stammhaus von Georg Truchsess von Waldburg, genannt Bauernjörg. Er zog gegen die Aufständischen in den Kampf und besiegte sie schließlich.

    Die Burg wurde nie zerstört und beherbergt heute eine museale Erlebniswelt. Hier wurden einst die Reichsinsignien aufbewahrt und die erste Karte mit einem Kontinent namens „America” angefertigt.

    Auf der Waldburg ist eine Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg zu sehen. Interaktive Programme inklusive besondere Gerichte bereichern das Erinnerungsjahr. 

    Auch die Burgenregion Allgäu mit insgesamt 45 Burgen, Schlössern und Wehranlagen bietet spezielle Burgentage zum Thema an.

    Die Waldburg auf einem grünen Hügel
    ©

    Max Haller

    Die Waldburg thront auf einem Hügel über der gleichnamigen Gemeinde.

    Das Zumsteinhaus – Kempten

    Das Zumsteinhaus ist ein Ausgangspunkt für Informationen und einen Rundgang zum Thema in Kempten. Eine eigene Abteiung im Museum widmet sich dem Bauernkrieg. Nach dem Aufstand manifestierte sich in Kempten die auffällige Doppelstadt, die auch heute noch im Stadtbild erkennbar ist: die katholische Residenzstadt und die evangelische Reichsstadt. 

    Historische Darstellung des Bauernkriegs bei Kempten
    ©

    Allgäu GmbH, Simone Zehnpfennig

    Diese Darstellung der Ereignisse bei Kempten gibt es im Zumsteinhaus zu sehen.

    St. Blasius-Kirche – Kaufbeuren

    Zwischen Kempten und Kaufbeuren liegen Leubas und Haldenwang – dort befand sich das letzte große Schlachtfeld des Bauernkriegs. Die Blasius-Kirche in Kaufbeuren ist die einzig erhaltene Wehrkirche in Bayern aus dieser Zeit. Sie ist mit einer bildhaften Darstellung des Lebens im 15. Jahrhundert besonders interessant. Im nahen Kloster Irsee und im Kloster St. Mang in Füssen an der Via Claudia wurden Verträge geschlossen. Die Heimatpflege Ostallgäu hat ein Buch herausgegeben, das das Geschehen nachzeichnet.

    Bilder in der Blasiuskirche in Kaufbeuren
    ©

    Allgäu GmbH, Simone Zehnpfennig

    Auf den Bildern in der Blasiuskirche gibt es viele Details zu entdecken.

    Die Freilichtbühne Altusried – 1525 Bauernkrieg

    Die größte Freilichtbühne Süddeutschlands mit einer jahrhundertelangen Tradition bringt zum Gedenkjahr das Stück „1525 – Bauernkrieg“ auf die Bühne. Den Kampf um Rechte und Privilegien, gegen Unterdrückung und Ausbeutung, für die Freiheit, ihr Leben und die Zukunft zeigen die Menschen von Altusried.

    Historisches Bühnenbild mit Menschen in alten Gewändern
    ©

    Heimatdienst Illertal, Ulrich Haas

    Die Zeitzeugin – Bauernhaus-Museum Wolfegg

    Das Museum zeigt die württembergische Sonderausstellung in der historischen Zehntscheuer des Klosters Weißenau – eine Zeitzeugin, die in der Chronik der Ereignisse von Abt Murer abgebildet ist. Die Ausstellung führt zurück und durch fünfhundert Jahre Vergangenheit, zeigt die Lebensumstände und Beweggründe der Bauern und fordert auf, sich den universellen Fragen über die Ursachen von Gewalt oder den Wert der Freiheit zu stellen.

    Faksimile von Jakob Murers Weissenauer Chronik des Bauernkrieges
    ©

    Bauernhaus-Museum Wolfegg, Kloster Weißenau

    Das Faksimile von Jakob Murers Weißenauer Chronik des Bauernkrieges ist in der Sonderausstellung zu sehen.

    Courage – Streben nach Freiheit

    Weil sich die Aufstände vor 500 Jahren im Allgäu, dem angrenzenden Oberschwaben und Vorarlberg abspielten, hat der Heimatbund Allgäu federführend alle Orte zusammengebracht und unter anderem einen Dokumentarfilm gedreht. Dieser wird erstmals am 25. Januar in Eglofs und anschließend in vielen weiteren Allgäuer Gemeinden zu sehen sein. Desweiteren finden im Laufe des Jahres über 50 Veranstaltungen statt – von Wolfegg bis Füssen, von Memmingen bis Sonthofen.

    Menschen in mittelalterlicher Kleidung laufen hinauf zur Burg Sulzberg
    ©

    Allgäu GmbH, Karl Milz

    Uffrur – ein historisches Spektakel on the road

    Nicht nur das Allgäu und Oberschwaben, auch bayerische Städte waren im Süden betroffen. Neben den Ausstellungen wie „Die Waffen einer Reichsstadt“ im Rothenburg Museum bieten mehrere Städte ein besonderes Format: „Uffrur! … on the road“, organisiert vom Landesmuseum Baden-Württemberg, ist kein traditionelles Theaterstück, sondern ein modernes „mobile happening“, das historische Ereignisse und zeitgenössische Schauspielkunst miteinander verbindet. Die Aufführung verwandelt auch den Marktplatz in Memmingen in ein lebendiges, immersives Open-Air-Pop-Up-Festival. Weitere bayerische Orte, in denen das Spektakel Halt macht, sind Rothenburg ob der Tauber und Würzburg. Auch Thüringen erinnert mit einer Landesausstellung ebenso wie in Sachsen-Anhalt an den Bauernkrieg.

    Zeichnung von Akteuren des Bauernkriegs
    ©

    Allgäu GmbH, Stefan Ellenberger

    Wann und wo

    Veranstaltungen zum Thema Bauernkrieg

    Datum

    Datum
    weniger Filter
    weitere Filter
    Wir haben 75 Treffer für dich gefunden.
    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Bauernkrieg63 weitere Termine
      1

      Der Bauernkrieg in Füssen

      Museum der Stadt Füssen — Füssen
      24.04.202563 weitere Termine

      Ausstellung im Museum der Stadt Füssen

      mehr dazu
    • Bauernkrieg565 weitere Termine
      2

      1525 - Bauernkrieg in Oberschwaben

      Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg — Wolfegg
      24.04.2025565 weitere Termine

      Vor 500 Jahren wurde in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben! 1525 erhoben sich die Bauern in einem großen, organisierten Aufstand gegen ihre Herren und formulierten in den Zwölf Artikeln von Memmingen Gedanken von Freiheit und Gleichheit aller...

      mehr dazu
    • Bauernkrieg168 weitere Termine
      3

      Zeitenwende 1525

      Kempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
      24.04.2025168 weitere Termine

      Die Sonderausstellung „Zeitenwende 1525“ im Kempten-Museum im Zumsteinhaus thematisiert ein Entscheidungsjahr für die Geschichte der Stadt und ihres Umlands. Zugleich beleuchtet sie den Anteil der Region am deutschen Bauernkrieg, einer wichtigen Etappe auf dem langen...

      mehr dazu
    • Bauernkrieg163 weitere Termine
      4

      COURAGE Menschen machen Geschichte

      Museum Hofmühle — Immenstadt
      24.04.2025163 weitere Termine

      Ausstellung zur Demokratieentwicklung im Allgäu und Immenstadt

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      5

      Vortrag - „Revolution des Gemeinen Mannes“ 1525 "

      AlpenStadtMuseum Sonthofen — Sonthofen
      24.04.2025Einziger Termin

      "Vortrag von Dr. Fabian Schulze zu den politischen, religiösen und

      sozialen Hintergründen der „Revolution des Gemeinen Mannes 1525 "

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      6

      COURAGE Film "Hoffnung auf Freiheit"

      KITT Tettnang Kino — Tettnang
      24.04.2025Einziger Termin

      Filmvorführung des Dokumentarfilm zum Bauernkrieg. Im Rahmen des Förderprojekts COURAGE entstand der Film

      Hoffnung nach Freiheit - Bauernaufstand 1525

      mehr dazu
    • Bauernkrieg159 weitere Termine
      7

      Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

      MEWO Kunsthalle — Memmingen
      24.04.2025159 weitere Termine

      Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      8

      Der Bauernkrieg im Lechrain

      Pfarrsaal Maria Himmelfahrt - Landsberg — Landsberg am Lech
      24.04.2025Einziger Termin

      Vortrag von Klaus Wankmiller zu den Geschehnissen 1525 im Lechrain als es noch die Grenze zu Bayern war.

      mehr dazu
    • Bauernkrieg178 weitere Termine
      9

      Bayernausstellung

      Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
      24.04.2025178 weitere Termine

      Aus Anlass des 500. Gedenken veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen im Jahr 2025 von Anfang März bis Mitte Oktober eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ anhand von Ausstellungsstücken, spannenden...

      mehr dazu
    • NaturerlebnisEinziger Termin
      10

      Bürger, Bauernkrieg und Bachmuschel

      Marktoberdorf — Marktoberdorf
      26.04.2025Einziger Termin

      Ettwiesen und seine unglaublichen Geschichten

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      11

      Vortrag: "Das Memminger Bauernparlament 1525"

      Museum Hofmühle — Immenstadt
      26.04.2025Einziger Termin

      Vortrag von Dr. Reinhard Baumann "Das Memminger Bauernparlament 1525"

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      12

      Vortrag: „ Der Bauernkrieg im Ostallgäu vor 500 Jahren“

      Schrannenboden Buchloe — Buchloe
      26.04.2025Einziger Termin

      Dr. Stefan Fischer: „ Der Bauernkrieg im Ostallgäu vor 500 Jahren“ referiert über den Bauernkrieg im Ostallgäu

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      13

      Bauernkriegs-Vortrag von Thomas Weiland in Kißlegg

      Neues Schloss Kißlegg — Kißlegg
      30.04.2025Einziger Termin

      Aufbegehren der Kißlegger Bauernschaft: Vortrag von Thomas Weiland

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      14

      Einweihung des Erinnerungsort Wolfertschwenden COURAGE

      COURAGE Erinnerungsort Wolfertschwenden — Wolfertschwenden
      01.05.2025Einziger Termin

      Öffentliche Einweihung des Kunstwerks am Erinnerungsort in Wolfertschwenden.

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      15

      Start Up's im 16. Jahrhundert - Memmingens Start in die Neuzeit

      Marktplatz Memmingen — Memmingen
      01.05.2025Einziger Termin

      Mit neuen Herausforderungen, Freiheiten und Zwängen im Arbeitsleben sehen sich die Reichsstädter in der spannenden Zeit des Umbruchs konfrontiert – es gibt wahre Durchstarter aber auch so manche Verlierer.

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      16

      Filmabend - COURAGE - Hoffnung auf Freiheit - Der Bauernaufstand

      Dorfstadel Eglofs — Argenbühl
      02.05.2025Einziger Termin

      Der Dokumentarfilm zum Bauernkrieg im Allgäu - Oberschwaben - Vorarlberg wird im Dorfstadel aufgeführt.

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      17

      Allgäuer Heimat Akademie - "Miteinander im Allgäu"

      Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren — Illerbeuren
      03.05.2025Einziger Termin

      Vorträge und gemeinsames Kochen im Freilichtmuseum Illerbeuren

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin
      18

      COURAGE - Allgäuer Freiheit

      Dorfstadel Eglofs — Argenbühl
      03.05.2025Einziger Termin

      Vortrag von Dr. Reinhard Baumann - Als profaner Kenner der Situation im späten Mittelalter mit dem Bauernkrieg können wir einen spannenden Vortrag über die Beziehungen der Bauern und deren Rechte erwarten.

      mehr dazu
    • BauernkriegEinziger Termin

      Bauernkrieg im Füssener Land

      Heimathaus — Nesselwang
      04.05.2025Einziger Termin

      Vortrag von Klaus Wankmiller über den Bauernkrieg im Füssener Land.

      mehr dazu
    • KlassikEinziger Termin
      20

      „1525“ / 500 Jahre Europäische Renaissancemusik

      Kreuzherrnsaal — Memmingen
      04.05.2025Einziger Termin

      Konzert mit dem international besetzten Ensemble für Alte Musik "Hassler-Consort"

      mehr dazu