Silvia Fink-Eisinger mit ausgestreckten Armen in einer bergigen Schneelandschaft
©

Allgäu GmbH, Susanne Baade

Es beginnt bei dir selbst – das Glück

Atemberaubende Natur, berühmtes Schloss und als Geheimtipp ein versteckt liegender See. Plötzlich merkst du, eine „Bucket List“ ist auch nur Stress pur. Aber wie findet mich das Glück? Wir sprechen mit Silvia Fink-Eisinger über innere Schätze, die Macht der Dankbarkeit und die Bedeutung von Pausen in einer hektischen Welt.

    Was bedeutet Glück für dich?

    Silvia Fink-Eisinger: Zuerst einmal ist Glück der große Goldrausch unserer Zeit. Früher suchte man Gold, heute suchen wir das Glück. Doch für mich liegt dieser Schatz in uns selbst. Die Suche nach dem Glück führt dich an einen Ort, an dem du dir selbst nahe sein kannst. Und da kannst du zum reichsten Menschen der Welt werden. Glück hat viel mit Dankbarkeit zu tun. Es gibt ein schönes Zitat: „Die Glücklichen sind nicht unbedingt dankbar, aber ein dankbarer Mensch ist immer glücklich.“

    Silvia Fink-Eisinger an einem Tisch beim Reden
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Die Weisheit der kleinen Momente

    Gibt es eine Begegnung, die dir das Glück nähergebracht hat?

    Meine Großmutter sagte einmal zu mir: „Ich wünsche dir fünf Minuten Glück im Leben.“ Ich war noch jung, und ich war vor allem irritiert – nur fünf Minuten? Heute verstehe ich sie. Glück besteht aus kleinen Augenblicken: ein Lächeln, ein Sonnenstrahl oder ein Moment der Ruhe. Diese kurzen Sequenzen summieren sich und machen unser Leben reich.

    Die Kunst des Innehaltens

    Warum sind Pausen so wichtig für unser Wohlbefinden?

    In unserer Leistungsgesellschaft wird Stillstand oft als Rückschritt gesehen. Doch nur in der Pause halten wir inne, reflektieren das Erlebte und können uns neu sortieren. Ohne diese Momente der Entspannung geraten wir in einen Tunnelblick – immer weiter, ohne Ausweg. Eine Pause gibt uns die Möglichkeit, zurückzuschauen, zu bewerten und neue Wege zu finden. Das gilt nicht nur für den Geist, sondern auch für den Körper: Auch unser Organismus braucht diese Momente, um sich zu regenerieren.

    Ein Schlüssel zum Glück

    Es entsteht leicht der Eindruck, das Glück ist wie eine Muse, die dich küsst. Wie aber kann man es im Alltag einladen?

    Es fängt bei den kleinen Dingen an: frische Luft atmen, einen warmen Tee genießen, aus dem Fenster träumen und einfach kurz innehalten um „Danke“ zu sagen – für das, was gerade ist. Wenn wir uns bewusst Zeit nehmen, um dankbar zu sein, spüren wir dieses Gefühl in jeder Zelle unseres Körpers. Es verändert unsere Wahrnehmung und macht uns zufriedener. Die Dankbarkeit ist ein Schlüssel zum Glück.

    Eine Hand gestikuliert, davor eine Tasse
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Silvia Fink-Eisinger hält die Hand auf den Rücken einer Frau, die die Arme hebt
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Die Einzigartigkeit der Natur

    Warum spielt das Allgäu eine große Rolle bei der Suche nach dem Glück?

    Ob eine Bergtour oder eine Wanderung durch das Hügelland, ob Spaziergang oder Radtour durch dichte Wälder oder vorbei an rauschenden Wasserfällen – die Natur des Allgäus bietet unzählige Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Für mich bilden die Berge eine Art Schutzraum, sie haben Orte der Erdung und der Perspektive geschaffen. Wenn ich an einem solchen bin, gibt mir das viel Ruhe. Angesichts dieser landschaftlichen Schönheit wird mir klar, dass wahres Glück nur in uns selbst gefunden werden kann.

    Selbstreflexion als Lebenskunst

    Wie können wir lernen, mehr mit uns selbst im Einklang zu sein?

    Indem wir uns selbst besser kennenlernen – ohne Ablenkungen durch Smartphones oder ständige Beschäftigung. Viele Menschen haben Angst davor, sich mit ihrem Inneren auseinanderzusetzen. Doch wenn wir uns selbst fremd bleiben, verlieren wir den Zugang zu unserem wahren Ich. Eine einfache Übung ist es, jeden Abend innezuhalten und sich zwei Fragen zu stellen: Was war heute mein schönster Moment? und: Was hätte ich besser machen können? Diese Reflexion bringt uns näher zu uns selbst.

    Silvia Fink-Eisinger trinkt aus einer Tasse
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Fazit: Der Wert der Pause

    Glück beginnt bei uns selbst – in kleinen Momenten der Dankbarkeit und in der Fähigkeit, innezuhalten. Die Natur des Allgäus lädt dazu ein, Pausen bewusst zu erleben und innerlich zur Ruhe zu kommen. Denn nur wer sich selbst kennt und schätzt, kann wahres Glück finden.

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.