Blick Imberger Horn
©

Erika Spengler / ulligunde.com

Dörfer und Orte, in denen dir das Glück lacht

Hier erlebst du Momente, die lange nachwirken. Hier begegnest du Menschen, die das Allgäu ausmachen. Die Dörfer und Orte der Region faszinieren mit schönen Altstadtgassen und perfektem Service. Du wirst an einer zeitgemäßen Begeisterung für Traditionen teilhaben können, an einem unverstellten Alltag – und deinem Glück ganz nah sein.

    Ein Mann steht vor einem Wasserfall, die Hände auf der Brust und atmet ein
    ©

    Tourismus Oberstdorf/Frithjof Kjer Photography

    Die Natur ist die beste Apotheke.

    Sebastian Kneipp

    Heilklima und Kneipp auf drei Höhenlagen – Oberstdorf

    Die reine, schadstoffarme Luft stärkt die Atemwege. Das Hochgebirgsklima mit bis zu dreimal mehr Sonnenstunden wirkt anregend. Zudem fordern die rund 200 Kilometer Wanderwege auf drei Höhenlagen den Körper, und Kneipp-Anwendungen kurbeln die Durchblutung an. Aus gutem Grund darf sich Oberstdorf „Heilklimatischer Kurort“ nennen und „Kneippkurort“. Wer hier barfuß über feuchte Wiesen geht, spürt: Natur heilt. So kann es sich auch fühlen – das Glück.

    Das Besondere:
    Hier treffen Kneipps Lehre und alpine Naturheilkunde auf außergewöhnliche klimatische Bedingungen. Bewegung, Wasser und Luft wirken zusammen und stärken Gesundheit und Wohlbefinden.

    • Drei Höhenlagen mit mehr als 200 Kilometer Wanderwegen
    • Hochgebirgsklima mit außergewöhnlich hoher Sonnenscheindauer
    • Kneipp-Tradition mit Anwendungen an natürlichen Wasserstellen
    • Barrierefreie Wege ermöglichen Naturerlebnisse für alle
    • Ganzjährig vielfältige Gesundheitsangebote
    Zwei Frauen beim Kneippen in einem Kneipp-Becken vor den Oberstdorfer Bergen
    ©

    Tourismus Oberstdorf, Elena Alger

    Ein Fluss mit zwei Enten neben Häusern und Gärten, im Hintergrund ein Kirchturm
    ©

    Bad Wurzach Info

    Wohltuende Wärme, der Alltagsstress verblasst – dafür leuchtet der Sternenhimmel umso heller. Edles Holz, weiche, organische Formen und luftige Weite schmeicheln allen Sinnen. Zu zweit den Moment spüren und vollkommen lebendig sein.

    Moorbaden für tiefe Entspannung – Bad Wurzach

    Wer hier ins Moorbad gleitet, spürt, wie warme wohlige Wärme erst den Körper umhüllt und ihn dann langsam durchdringt – bis tief in die Muskeln und Gelenke. Das stärkt die Abwehrkräfte, bringt den Stoffwechsel in Schwung und entspannt. Die Moorerlebniswelt in Bad Wurzach ist eine natürliche Quelle für Regeneration, ein Moorbad sorgt für Momente innigen Glücks. Zudem ist jedes Bad Teil eines natürlichen Kreislaufs – das Moor kehrt zurück ins Wurzacher Ried.

    Das Besondere:
    Moorbaden in Bad Wurzach ist ein wohltuendes Ritual, das Körper und Natur verbindet.

    • Natürliches Moorbad regt Stoffwechsel und Immunsystem an
    • Fünf hochwertig gestaltete Moorbaderäume und ein Holzzuber unter freiem Himmel
    • Renaturierung: jedes Bad wird in den Naturkreislauf zurückgeführt
    • Intensive Tiefenentspannung durch lang anhaltende Wärme
    • Privates Erlebnis: allein oder zu zweit im Holzzuber
    Lächelnde Frau in einem Moorbad
    ©

    feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach

    Oberstaufen mit Berglandschaft von oben
    ©

    Oberstaufen Tourismus, Leo Schindzielorz

    Wenn der Urlaub allein nicht reicht, um aufzutanken und man handeln will, bevor es zu spät ist, man einfach einmal den Reset-Knopf drücken möchte, dann ist die Schrothkur optimal geeignet.

    Kurärztin Dr. Susanne Neuy

    Mit der Schrothkur zu neuer Energie – Oberstaufen

    Sie ist auch als Glückskur bekannt: Seit mehr als 200 Jahren stärkt in Oberstaufen die Schrothkur Körper und Geist. Das Naturheilverfahren nach Johann Schroth nutzt gezielte Reize, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Stoffwechsel anzukurbeln. Hier wird die Kur zum Urlaub: sanfte Bewegung, Ruhephasen und die Kraft der Schroth’schen Anwendungen bringen Vitalität zurück – und ein Lächeln in glückliche Gesichter.

    Das Besondere:
    Oberstaufen ist das einzige Schroth-Heilbad Deutschlands.

    • Die vier Säulen der Schrothkur: Trinkverordnung, Ernährung, Ruhe & Bewegung, Packungen
    • Entgiftung und Entsäuerung für neue Leichtigkeit
    • Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch das Reiz-Reaktionsprinzip
    Mann und Frau im Bademantel lächelnd im Bett, Tee in der Hand
    ©

    Oberstaufen Tourismus, Tobias Heimplätzer

    Füssen von oben mit Hohem Schloss und Bergen im Hintergrund
    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, David Terrey

    Die Hauptsache für die Menschen ist die Natürlichkeit und Einfachheit in der ganzen Lebensweise.

    Sebastian Kneipp

    Kneipp für tiefen Schlaf und neue Kraft – Füssen

    Hier verbinden sich traditionelle Wasseranwendungen mit sanfter Bewegung und wissenschaftlicher Forschung. Denn Füssen, der Kneippkurort am Fuß der Alpen, hat in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München ein Programm entwickelt, das Körper und Geist zur Ruhe bringen kann. Kneipp-Anwendungen und die Schönheit der Berg als Basis für tiefen, erholsamem Schlaf. Welch größeres Glück kann es geben als guten Schlaf!

    Das Besondere:
    Füssen zeigt, wie Kneipp nicht nur belebt, sondern auch zur Ruhe führt. Schlafen wird hier nicht dem Zufall überlassen, sondern achtsam gefördert.

    • Besser schlafen mit Kneipp-Schlafkur, Schlaffibel und zertifizierten Schlafgastgebern
    • Kneipp-Radrunde und Kneipp-Erlebnisareale für sanfte Aktivierung
    • Terrainkurwege und Vitaltouren, um Körper und Gedanken in Einklang zu bringen
    Frau von hinten im Bett, streckt die Arme in die Höhe
    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, Sabrina Schindzielorz Fotografie

    Nahaufnahme von Kräutern und Blumen auf einer Wiese im Morgenlicht
    ©

    Kleinwalsertal Tourismus, Oliver Farys

    Ein kleines Tal mit großer Natur – seltene Hochmoore, eine einzigartige Artenvielfalt und eine faszinierende Bergwelt. Im Kleinwalsertal kannst du „Natur bewusst erleben“.

    Vanessa Freytag

    Im Einklang mit der Natur – Kleinwalsertal

    Hier oben verändert sich etwas. Zwischen 1.100 und 2.500 Metern weitet sich der Blick, die Luft wird frischer, der Kopf freier. Beim Wandern durch Bergwiesen, auf 130 km Skipisten oder bei einer Auszeit mit regionalen Anwendungen kommt der Körper zur Ruhe und sammelt neue Energie. Die Natur gibt den Takt vor – der Körper findet seinen eigenen Rhythmus. Und wenn du dann innehältst, die Schönheit der Berge siehst, dann ist das ein magischer Moment des Glücks.

    Das Besondere:
    Im Kleinwalsertal folgt Erholung keinem Plan. Sie passiert – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

    • Wandern zwischen 1.100 und 2.500 Metern
    • Skifahren auf über 130 Kilometer Pisten
    • Regionale Produkte aus der Natur
    • Stressfreie Auszeit fernab vom Alltag
    • Natur als Kraftquelle für Körper und Geist
    Frau sitzt an einem Naturnahen Kneipp-Becken, von Steinen eingefasst, spritzt mit den Füßen Wasser in die Höhe
    ©

    Kleinwalsertal Tourismus, Oliver Farys

    Ein Mann und ein Mädchen am Malerwinkel schauen in die Berge
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer

    Heilklima? Unbedingt empfehlenswert für einen Urlaub, der dich spüren lässt, wie stark du bist.

    Tina Neumayer, Expertin fürs Wald.Luft.Baden

    Heilsame Luft, die einfach wirkt – Hörnerdörfer

    Manchmal genügt es, einfach zu sein. Heilklima heilt, ohne dass du etwas tun musst. In Fischen, dem Heilklimatischen Kurort der Premium Class, erfrischt die Gipfelluft. Kühle Sommernächte vertiefen den Schlaf, Bewegung in klarer Höhenluft belebt von selbst. Wer hier atmet, nimmt die Heilkraft der Natur ganz nebenbei auf. Und besinnt sich auf sich selbst: den eigenen Atem zu spüren, das Schlagen des Herzens, die Freude – das ist Glück pur.

    Das Besondere:

    • Hier genügt es, da zu sein. Die Luft übernimmt den Rest.
    • tief durchatmen – das Heilklima wirkt von allein
    • das Reizklima oberen Lagen ist mit der Bergbahn ganz entspannt erreichbar
    • Kneipp-Anlagen und Kräutertradition als natürliche Ergänzung
    • Höhenwanderwege für sanfte Bewegung in klarer Luft

     

    Frau auf einer Holzterrasee blickt über den Auwaldsee in die Berge
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer

    Bad Hindelang von oben mit Bergwelt
    ©

    Bad Hindelang Tourismus, Wolfgang B. Kleiner CC-BY

    Einer der Orte mit der besten Luft weltweit gepaart mit der intakten grünen Natur schenkt Kraft, Ruhe und Ausgeglichenheit – eine Wohltat für das seelische Immunsystem.

    Inmitten der Allgäuer Hochalpen – Bad Hindelang

    Die Luft hier ist besonders – das sagt nicht nur die Weltgesundheitsorganisation, sondern das spürst du mit jedem Atemzug. Rein, klar, nahezu frei von Schadstoffen und Pollen. Sie strömt in die Lungen, füllt den Körper mit frischer Energie und befreit den Geist. In Bad Hindelang gehen Natur und Heilklima Hand in Hand. Das sorgt für tiefen Schlaf. Das satte Grün der Wiesen beruhigt die Sinne. Hier findest du dein Glück.

    Das Besondere:

    • Die Heilkräfte der Natur in Luft, Erde und Wasser hautnah erleben.
    • Barfußpfad: Barfußgehen fördert die Durchblutung, baut Stress ab und ist eine natürliche Reflexzonenmassage - auf dem Barfußpfad bekommt Ihr mit verschiedenen Untergründen ein besseres Körpergefühl
    • Badestelle Hochmoor: Nehmt ein erfrischendes Bad im Moorwasser - die natürlichen Inhaltsstoffe im Moor unterstützen den Stoffwechsel und pflegen die Haut.
    • Luftreinheit: Sehr niedrige Schadstoffwerte und wenige Pollen machen die Luft in Bad Hindelang ideal zum tief Durchatmen
    Wolken zwischen Bergen mit Wiesen, Wäldern und kleinen Holzhütten
    ©

    Bad Hindelang Tourismus, Wolfgang B. Kleiner CC-BY

    Du bist auf der Suche nach deinem Glück?

    Dann hier entlang!

    Frau sitzt mit ausgebreiteten Armen vor einem Wasserfall
    ©

    Allgäu GmbH, Angel Galán Medina

    Hier beginnt dein Weg ins Glück im Allgäu

    Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit. Schon im Allgäu zu sein, lässt dich aufatmen. Mit unseren acht Wegen findest du dein Glück.

    mehr dazu
    Frau liegt entspannt und lächelnd auf einem Holzsteg am Naturpool
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Diese Hotels machen dich glücklich – unsere Partner

    Du brauchst mehr als ein Bett – du willst einen Ort, der dich versteht, an dem du dich fallen lassen kannst. Unsere Hotels im Allgäu.

    Zu den Hotels
    Hand hält einen Holzrahmen über eine Blüte zwischen vielen Blättern
    ©

    Allgäu GmbH, Eva-Maria Feilkas

    8 Wege– und viele offene Fragen?

    Finde dein Glück im Allgäu – es ist freiwillig, zum Großteil kostenlos und leicht umzusetzen. Falls du Fragen hast, hier findest du Antworten: die FAQ.

    Zu den FAQ