Ein Fuß im Wasser, am Boden Kieselsteine
©

Allgäu GmbH, Marc Oeder

Die Kraft der Natur

Sebastian Kneipp, der berühmte „Wasser-Doktor“ und Pionier der Naturheilkunde, hat mit seinen Lehren die Gesundheitsvorsorge revolutioniert. Seine 5-Säulen-Philosophie – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – ist auch heute noch hochaktuell. Doch wie würde Kneipp selbst über die Bedeutung der Natur und der Naturheilkunde sprechen, über den Umgang mit Stress und über das Glück im Allgäu? Wir haben ihn zu einem Interview gebeten*.

    Lieber Sebastian Kneipp, warum tut es eigentlich gut, draußen in der Natur zu sein?

    Sebastian Kneipp: Die Natur ist unser größter Lehrmeister und Heiler. Sie bietet uns alles, was wir brauchen: frische Luft, Bewegung und Ruhe. Wer sich in der Natur aufhält, spürt eine unmittelbare Verbindung zu den Elementen – das beruhigt den Geist und stärkt den Körper. Schon ein einfacher Spaziergang barfuß über eine Wiese oder das Wassertreten in einem kühlen Bach kann Wunder wirken. Im Allgäu, mit seiner reinen Luft und den kraftvollen Landschaften, ist diese Wirkung besonders spürbar.

    Ungesundes Ungleichgewicht

    Stress ist eine der größten Geißeln unserer Zeit. Wie können wir uns davor schützen?

    Stress entsteht oft aus einem Ungleichgewicht zwischen Körper und Geist. Meine Ordnungstherapie zielt darauf ab, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Dazu gehört ein geregelter Tagesablauf genauso wie Momente der Stille und Reflexion. Wasseranwendungen wie ein kaltes Armbad oder ein Wechselguss helfen, den Kreislauf zu beruhigen und die Gedanken zu klären. Wichtig ist auch Bewegung – nicht als Zwang, sondern als Freude an der Aktivität. Wer sich regelmäßig Zeit für sich selbst nimmt, wird resistenter gegen die Anforderungen des Alltags.

    Naturheilkunde ist zeitlos

    Zelltherapie, Antikörperwirkstoffe, mRNA-Therapeutika, evidenzbasierte Medizin – passt die Naturheilkunde überhaupt noch in unsere moderne Welt?

    Die Naturheilkunde passt immer – sie ist zeitlos. In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen mehr denn je nach einfachen, wirksamen Methoden zur Gesundheitsförderung. Meine 5-Säulen-Philosophie basiert auf Prinzipien, die universell sind: Wasser als Heilmittel, gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, die Kraft der Heilpflanzen und eine geordnete Lebensführung. Diese Ansätze stärken die Selbstheilungskräfte und fördern das Wohlbefinden nachhaltig. Ohne Nebenwirkungen oder großen Aufwand.

    Die fünf Säulen

    Wasser rinnt durch die Hände einer Frau
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Wasser

    Großes, altes Buch mit Zeichnungen von Kräutern
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Kräuter

    Gericht mit vielen Kräutern auf einem Teller
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Ernährung

    Ein Mann und zwei Frauen machen Sport im Wald mit einem Ast in der Hand
    ©

    Allgäu GmbH, Eva-Maria Feilkas

    Bewegung

    Frau meditiert im Schneidersitz auf einer Holzterrasse vor Bäumen
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Innere Ruhe/Balance

    Das Allgäu macht glücklich

    Sie waren einer der berühmtesten Mediziner Ihrer Zeit, Sie hätten überall praktizieren können, sind aber hier geblieben. Warum macht es glücklich, im Allgäu zu sein?

    Das Allgäu ist ein Geschenk der Natur! Die Berge geben Halt und Weite zugleich, die Wiesen laden zum Verweilen ein, und das klare Wasser erfrischt Körper und Seele. Hier findet man Kraftplätze, die einen daran erinnern, was wirklich zählt: Einfachheit und Dankbarkeit. Das Glück liegt nicht im Streben nach mehr, sondern im bewussten Erleben des Augenblicks – und dafür bietet das Allgäu die perfekte Umgebung.

    Sebastian Kneipp, der Influencer

    Wenn Sie heute leben würden – wären Sie ein berühmter Influencer?

    (lacht) Vielleicht! Aber ich würde meine Botschaft nicht für Klicks verbreiten, sondern um den Menschen zu helfen. Meine Lehre war immer darauf ausgerichtet, dass jeder Verantwortung für seine eigene Gesundheit übernimmt. Wenn ich durch moderne Medien mehr Menschen erreichen könnte, wäre das sicher hilfreich. Noch wichtiger aber ist der Austausch von Angesicht zu Angesicht. Zu mir sind Hilfesuchende aus allen Teilen der Welt gekommen. Und ich habe vielen helfen können. Denn am Ende zählen nicht Ruhm oder Bekanntheit – sondern dass meine Ansätze wirklich wirken.

    Fazit: Die zeitlose Kraft der Natur

    Sebastian Kneipps Lehren sind aktueller denn je: Die Natur heilt nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist und die Seele, wie Kneipp selbst hervorheben würde. Sein Lieblingssatz lautete: „Vergesst mir die Seele nicht!“ Im Allgäu wird die Verbindung zwischen Natur und Gesundheit besonders deutlich – durch seine unberührte Landschaft und die Möglichkeit zur inneren Einkehr. Wer sich Zeit nimmt für Wasseranwendungen, Bewegung und Achtsamkeit, findet nicht nur Gesundheit. Sondern auch Glück!

     

    * Auch wenn dieses Interview fiktiv ist, es ist kein Fake. Denn die Antworten, die „unser“ Sebastian hier gibt, basieren auf den Werken Kneipps. Alle Sätze hat er so – oder doch so ähnlich – geschrieben. Und darin zeigt sich, wie sehr der Wasserdoktor seiner Zeit voraus war. Ausnahme: Das Statement zu den Klicks. Dass es mal das Internet und Social Media-Kanäle geben würde, hat selbst Sebastian Kneipp nicht voraussagen können. Aber er hat schon vor 150 Jahren erkannt, wie sehr der Stress zur Herausforderung für die Seele werden würde.

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.