Lieber Sebastian Kneipp, warum tut es eigentlich gut, draußen in der Natur zu sein?
Sebastian Kneipp: Die Natur ist unser größter Lehrmeister und Heiler. Sie bietet uns alles, was wir brauchen: frische Luft, Bewegung und Ruhe. Wer sich in der Natur aufhält, spürt eine unmittelbare Verbindung zu den Elementen – das beruhigt den Geist und stärkt den Körper. Schon ein einfacher Spaziergang barfuß über eine Wiese oder das Wassertreten in einem kühlen Bach kann Wunder wirken. Im Allgäu, mit seiner reinen Luft und den kraftvollen Landschaften, ist diese Wirkung besonders spürbar.
Ungesundes Ungleichgewicht
Stress ist eine der größten Geißeln unserer Zeit. Wie können wir uns davor schützen?
Stress entsteht oft aus einem Ungleichgewicht zwischen Körper und Geist. Meine Ordnungstherapie zielt darauf ab, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Dazu gehört ein geregelter Tagesablauf genauso wie Momente der Stille und Reflexion. Wasseranwendungen wie ein kaltes Armbad oder ein Wechselguss helfen, den Kreislauf zu beruhigen und die Gedanken zu klären. Wichtig ist auch Bewegung – nicht als Zwang, sondern als Freude an der Aktivität. Wer sich regelmäßig Zeit für sich selbst nimmt, wird resistenter gegen die Anforderungen des Alltags.
Naturheilkunde ist zeitlos
Zelltherapie, Antikörperwirkstoffe, mRNA-Therapeutika, evidenzbasierte Medizin – passt die Naturheilkunde überhaupt noch in unsere moderne Welt?
Die Naturheilkunde passt immer – sie ist zeitlos. In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen mehr denn je nach einfachen, wirksamen Methoden zur Gesundheitsförderung. Meine 5-Säulen-Philosophie basiert auf Prinzipien, die universell sind: Wasser als Heilmittel, gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, die Kraft der Heilpflanzen und eine geordnete Lebensführung. Diese Ansätze stärken die Selbstheilungskräfte und fördern das Wohlbefinden nachhaltig. Ohne Nebenwirkungen oder großen Aufwand.