Vier Hände halten sich gegenseitig an den Handgelenken, sodass ein Kreis entsteht
©

Allgäu GmbH, Susanne Baade

Sag im Vorbeigehen herzlich „Griaß di!“

Nicht nur die faszinierende Natur, auch die herzlichen Menschen machen das Allgäu besonders. Der Mental-Coach und Sportpsychologe Ben Göller aus Kempten erzählt am Attlesee, wie Gemeinschaftserlebnisse zum persönlichen Glück beitragen.

    „Griaß di“, sagen die beiden Nordic Walker im Chor, die durch den Schnee staksen. Und Ben Göller erwidert den Gruß. Man hört ihm an, dass er mit dem Dialekt noch nicht ganz vertraut ist. Aber genau deshalb passt die zufällige Begegnung perfekt zum Thema des Gesprächs. Mitanand. Wie man draußen, etwa bei der Bewegung in der Natur, mit anderen ins Gespräch kommt. Und warum sich eine Auszeit im Allgäu perfekt dafür eignet, auf andere zuzugehen. Den sozialen Akku wieder aufzuladen. Ohne Scheu. Der Herzlichkeit in sich selbst vertrauend.

    Lachender Ben Göller vor einem verschneiten See
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Ein Coach und Mentaltrainer im Allgäu

    Ein Wintertag im Allgäu. Wenn Ben spricht, stehen ihm kleine Wattewolken vor dem Gesicht. Das ist eingerahmt von Locken und einem gepflegten Bart. Man sieht dem groß gewachsenen Mann an, dass er Sport nicht nur studiert hat, sondern lange selbst auch aktiv war. Viele Jahre spielte er als Profi in verschiedenen Handball-Teams. Bis ihm eine Verletzung Grenzen setzte. Seit einiger Zeit arbeitet er sehr erfolgreich als Coach und Mentaltrainer. Dabei profitiert er von den Erfahrungen aus seiner aktiven Zeit.

    Gemeinsame Ziele verbinden

    „Als Spielführer einer Mannschaft hast du ähnliche Herausforderungen zu bewältigen wie die Führungskraft eines Unternehmens oder einer Abteilung“, erklärt Ben und bleibt kurz stehen. Sein Blick geht über den sich in der tief verschneiten Landschaft dunkelschwarz abzeichnenden See. „Die Richtung aufzeigen, die Strategie definieren, den Teamgeist wecken – und immer wieder motivieren und involvieren.“ Langsam geht er weiter. „Hier draußen geht es währenddessen um ganz andere Themen: Hier haben wir, die wir uns zufällig begegnen, keine gemeinsamen Wege. Aber wir haben gemeinsame Ziele. Und das verbindet.“

    Manchmal würde man lieber sitzen bleiben

    Es ist faszinierend, was ein Ortswechsel bewirkt. Menschen, die in der Anonymität großer Städte leben, die genau das auch genießen, etwa ohne großen Austausch in einem Supermarkt einzukaufen, lassen sich in der Natur des Allgäus ganz selbstverständlich auf den Gruß ein, den man hier beim Draußensein austauscht. Und später sitzen sie im Gastraum einer bewirtschafteten Alpe und tauschen sich mit Fremden aus, eine Gesellschaft der Aktiven. Dazu eine Schorle, ein Teller Kasspatzen. Dann ergeben sie sich von allein – die Plaudereien über die geplante Tour, das Wetter, das Essen. Und es passiert immer wieder, dass man nur schweren Herzens aufsteht, um den eigenen Weg fortzusetzen.

    Vier Menschen spazieren durch eine verschneite Landschaft
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Verschneiter Attlesee
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Die Kraft der Gemeinschaft

    „Die Natur im Allgäu hat eine ganz besondere Kraft. Sie erdet uns und bringt uns zurück ins Hier und Jetzt“, sagt Ben Göller. „Hier sind wir dann auch wieder offen für Begegnungen und empfinden wieder die Kraft der Gemeinschaft.“ Die Bewegung spielt dabei auch eine Rolle. „Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur Spazieren - jede Art von Aktivität in der Natur setzt Glückshormone frei und stärkt unser Immunsystem.“ Dabei müsse es nicht immer Hochleistungssport sein. „Schon ein täglicher Spaziergang kann Wunder bewirken.“

    Das „Mitanand“ als Quelle der Freude

    Ben stammt aus dem Bergischen Land. Eine Region, in der die Menschen wahrlich auch das Herz auf dem rechten Fleck tragen. Und als er gemeinsam mit Frau und Kind ein neues Leben startete, haben sie sich bewusst für das Allgäu entschieden. Für die Natur hier. Und für das „Mitanand“. „Hier grüßt man sich auf den Wegen, kommt leicht ins Gespräch und fühlt sich als Teil einer Gemeinschaft.“ Gerade beim Sport in der Natur entstünden oft spontane Begegnungen und neue Freundschaften. „Diese Verbundenheit mit anderen Menschen ist ein wesentlicher Faktor für unser Glücksempfinden.“

    Kleine Dinge und große Lebensfreude

    Während wir eine Pause einlegen und den Blick über den kleinen See schweifen lassen, spricht Ben über das Zusammenspiel aus Bewegung und Achtsamkeit. Sich in der Natur aufzuhalten, mache uns offener auch für die kleinen Dinge. Wir nehmen vieles intensiver wahr. Der Duft einer Bergwiese, das Zwitschern der Vögel, ein Windhauch, der durch die Bäume streift. „Das ist pure Lebensfreude.“ Plötzlich schlägt er die Hände zusammen, die in grünen Wollhandschuhen stecken. „So langsam wird mir kalt. Meine Lebensfreude steigt, wenn wir jetzt irgendwo einkehren.“

    Ben Göller balanciert von zwei Frauen gestützt
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Fazit: Mitanand im Allgäu als Quelle des Glücks

    Unser Spaziergang mit Ben Göller zeigt eindrücklich, wie das Zusammenspiel von Natur, Bewegung und Gemeinschaft im Allgäu zum persönlichen Glück beitragen kann. Die einzigartige Landschaft bietet nicht nur den perfekten Rahmen, zur Ruhe zu kommen. Hier stärken wir den Körper, ohne dass es gleich ein Workout ist. Hier erleben wir wertvolle Begegnungen, ohne uns groß zu verabreden. Wer ins Allgäu reist und sich auf dieses „Mitanand“ einlässt, hat gute Chancen, ein Stück Glück mit nach Hause zu nehmen.

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.