Eine tätowierte Hand würzt ein Gericht in einem Topf
©

Allgäu GmbH, Susanne Baade

Kochen ist Achtsamkeit

Kässpatzen, Zwiebelrostbraten, Kaiserschmarrn – das Allgäu begeistert nicht nur mit grandioser Natur. Es ist auch ein Paradies für Genießer. Und dabei kommt oft das Bedürfnis auf, diese traditionellen Rezepte zu kochen. Wir sprechen mit Star-Köchin Nina Meyer über gutes Essen.

    Liebe Nina Meyer, wir möchten unser Gespräch mit einer vielleicht provokanten Frage eröffnen. Was hat Kochen eigentlich mit Glück zu tun?

    Nina Meyer: Essen ist für mich viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es ist ein Erlebnis, ein Ritual und eine Möglichkeit, sich mit sich selbst und anderen zu verbinden. Gerade im Allgäu, wo wir so viele frische und regionale Produkte haben, wird Kochen zu einem kreativen Akt. Wir sind ganz im Moment. Wenn ich selbst koche, weiß ich genau, was in meinem Essen steckt, und ich kann mit Liebe etwas schaffen, das mich nährt – körperlich und seelisch. Kochen ist für mich Achtsamkeit. Studien zeigen zudem, dass sich Menschen, die regelmäßig kochen, nicht nur vitaler fühlen, sondern auch zufriedener.

    Köchin Nina Meyer lachend mit zwei Messern in der Hand
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Ein Genuss, der verbindet

    Welche Rolle spielen die Zutaten in einer bewussten Ernährung?

    Eine zentrale Rolle! Das Allgäu bietet eine Fülle an hochwertigen Lebensmitteln, viele davon sind auch in Bio-Qualität erhältlich – Heumilch, frisches Gemüse, großartige Käse, traditionelle Mehlsorten, aber auch Produkte wie Seitan oder Tempeh werden hier hergestellt. Diese Zutaten garantieren nicht nur Geschmack, sondern auch Nachhaltigkeit. Wer beispielsweise Kässpatzen aus heimischem Mehl und Allgäuer Käse zubereitet, schmeckt die Qualität und fühlt sich mit der Region verbunden.

    Selbst kochen für das Selbstwertgefühl

    Was macht selbstgekochtes Essen so besonders?

    Anders als wenn wir Fertiggerichte aufwärmen sind wir Teil des Prozesses, wenn wir selbst kochen. Wir wählen die Zutaten bewusst aus, spüren die Haptik der Lebensmittel und erleben den Duft in der Küche. Das alles verbindet uns mit dem Moment. Es geht nicht nur darum, ein Gericht zuzubereiten, sondern auch um die Wertschätzung für das, was wir essen. Zudem schmeckt es besser, weil wir wissen, was drin ist. Dieser Prozess stärkt unser Bewusstsein für gesunde Ernährung und gibt uns das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Gerade im Allgäu wird diese Erfahrung durch traditionelle Rezepte wie Kässpatzen oder Krautkrapfen noch intensiver.

    Gemeinsam kochen, das Leben feiern

    Nicht jeder ist eine ausgebildete Köchin. Und doch verbindet es, gemeinsam zu kochen. Selbst wenn mal was schief läuft?

    Kochen bringt Menschen zusammen – sei es in der Familie, mit Freunden oder in Kursen wie der Kässpatzenschule im Allgäu. Man tauscht sich aus, lacht zusammen, probiert Neues, es entsteht eine Atmosphäre von Gemeinschaft und Freude. Dabei gehört es doch dazu, dass nicht alles perfekt ist. Und wenn man dann zusammen am Tisch sitzt und das Ergebnis genießt, fühlt sich das an wie ein kleines Fest des Lebens. Das sind glückliche Momente.

    Hände schneiden Schnittlauch
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Star-Köchin Nina Meyer in ihrer Küche
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Den Moment bewusst genießen

    Was empfiehlst du, um noch mehr Freude am Genuss zu haben?

    Nimm dir Zeit – sowohl für die Zubereitung als auch für den Genuss selbst. Viele Menschen essen heute nebenbei oder in Eile. Dabei verpassen sie den Moment, in dem sie wirklich schmecken und genießen. Ich empfehle immer: Setz dich hin, schau dir dein Essen an, rieche daran und nimm den ersten Bissen ganz bewusst wahr. Das verändert die gesamte Wahrnehmung des Essens – und es macht glücklich!

    Kochen im Einklang mit der Natur

    Welche Rolle spielt die Natur im Allgäu für deine Küche?

    Eine riesige! Die Natur inspiriert mich ständig, sei es durch saisonale Zutaten oder durch die Friedfertigkeit in der Landschaft. Und auch wenn man es wegen meiner Tattoos vielleicht nicht von mir erwartet hätte, ich mag die Traditionen, sowie die Lust der Menschen, Neues auszuprobieren. Das Allgäu bietet so viele Möglichkeiten, sich mit der Natur zu verbinden – und diese Verbindung in die Küche zu bringen.

    Soße läuft über einen Löffel auf eine Tempeh-Gericht
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Fazit: Glück durch Genuss entdecken

    Selbstgekochtes Essen ist mehr als nur Nahrung – es ist ein Ausdruck von Kreativität, Achtsamkeit und Wertschätzung für das Leben. Im Allgäu wird diese Verbindung durch regionale Produkte und die Nähe zur Natur noch intensiver spürbar. Wer sich Zeit nimmt, bewusst kocht und genießt, wird nicht nur satt – sondern findet im Genuss auch das Glück.

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.