Tiefenberger Moos – ein magischer Ort
Moore – einst nur gruseliger Brennstofflieferant, sind sie heute eine faszinierend tiefschichtige Welt. Das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang offenbart die ganze Vielfalt an Stimmungen.
Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer
Moore – einst nur gruseliger Brennstofflieferant, sind sie heute eine faszinierend tiefschichtige Welt. Das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang offenbart die ganze Vielfalt an Stimmungen.
Ein Moor lebt langsamer. Und länger. Das Tiefenberger Moos sammelt Wasser und CO2, konzentriert Pflanzen zu Torf, sichert Artenvielfalt. Es scheint Zeit zu speichern. Alles fließt träger, als wolle es die Essenz für die Ewigkeit zu bewahren. Morgendunst schwebt über den lackschwarzen Tümpeln, der Wald duftet, eine Libelle flirrt vorüber; hebt man den Blick, sieht man die Alpen. Ein Ort, um tief durchzuatmen, Ruhe zu finden und seine eigenen Speicher zu prüfen. Wie ist dein Füllstand – an wertvollen Erinnerungen, Momenten und Gedanken?
Warum findest du hier dein Glück?
Mit großer Aussicht: Erlebe das Moor in der Früh. Der Moment, wenn sich Morgennebel lichten und den Blick auf die Berge freigeben, schenkt tiefste Dankbarkeit.
Auf den zweiten Blick: Die Pflanzen im Moor sind klein, oft unscheinbar. Achte auf die Details – du wirst zauberhafte Schönheit entdecken.
Mit federndem Gang: Wege durch das Moos sind weich und uneben. Barfuß oder In leichten Schuhen förderst du deine Propriozeption, also deine Tiefensensibilität.
Der Rundweg durch das Tiefenberger Moos startet in Tiefenberg. Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, kannst du von den Bahnhöfen in Sonthofen oder Fischen einen Bus nach Ofterschwang nehmen und die Rundtour dort beginnen.
7 km
89 m
leicht
Parkplatz Teifenberg
Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer