Sarina Berchtold von hinten beim Laufen über eine Wiese
©

Allgäu GmbH, Michael Günther

Aktiv die Schönheit der Natur erleben

Die Schönheit der Berge, die Faszination der Natur – das sind Momente, die bewegen. Und es macht glücklich, sich diese selbst zu erarbeiten. Die Trainerin Sarina Berchtold spricht über Gipfelglück im Abendlicht, die Kraft von Routinen und die Magie der Bewegung.

    „Ein Leben ohne Sport? Das kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Sarina Berchtold. Allerdings sei sie selbst im Beruf beweglich, interessiere sich für Neues, mache Zusatzausbildungen. Und auch in der Beziehung gibt es viel Bewegung. „Ich wohne im Kleinwalsertal, mein Freund in der Pfalz, 300 Kilometer entfernt.“ Sie macht eine kurze Pause. „Man könnte also sagen: Bewegung ist mehr als ein Lifestyle für mich, es ist mein Lebensthema.“ Sarina lacht. Ein offenes, herzliches Lachen. Es passt zu ihr, die so unbeschwert über sich sprechen kann. Selbsterkenntnis ist ein wichtiger Schritt. „Bewegung beschert mir Momente des Glücks.“

    Portrait von Sarina Berchtold im Schnee
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Der Schönheit der Natur nah sein

    Ein Café im Kleinwalsertal. In der Auslage locken diverse Kuchen und Torten, eine üppiger als die andere. Und Sarina hat sich ein großes Stück bestellt. Das passt schon – nach einem Tag draußen. Und dann spricht sie, mit Genuss ein Stück Kuchen gabelnd, über Bewegung. Dabei geht es ihr erstmal nicht um Wettbewerbe oder Rekorde. Im Vordergrund steht die Freude am Draußen sein. Eine Leidenschaft seit sie denken kann. Schon die Urlaube mit den Eltern waren geprägt von Wanderungen und Fahrradausflügen. Es ging darum, der Schönheit der Natur nah zu sein. „Meine Mama wollte immer auf jeden Berg“, sagt die Frau mit den langen dunklen Locken. „Ich komme ganz klar nach ihr.“

    Über die Identität in den Bergen

    Gefragt nach ihrer Herkunft, nennt sich Sarina eine „Halb-Allgäuerin“. Die Mutter stammt aus dem Allgäu, der Vater aus dem Kleinwalsertal. Obwohl beide Regionen Nachbarn sind, gibt es Unterschiede. „In den Bergen wird Identität noch viel stärker wahrgenommen als in Städten.“ Hier zählen Aspekte wie Dialekt und dörfliche Traditionen. Die Walser verstehen sich weder als Österreicher, noch als Allgäuer sondern vor allem als – Walser. „Vielleicht habe ich deshalb meine Masterarbeit über das Thema Kulturelle Identität von Doppelstaatsbürgern' geschrieben?“ Wieder lacht Sarina herzlich. Doch ob Allgäuer oder Walser, beide eint die Leidenschaft, sich in ihrer Natur zu bewegen.

    Körper und Geist etwas Gutes tun

    Zählt Sarina die Sportarten auf, die sie leidenschaftlich ausübt, gerät man schon beim Zuhören außer Atem: Wandern, Skifahren, Radfahren, Skitourengehen, Langlauf in beiden Techniken, klassischer Stil und Skating. Vor zehn Jahren hat sie das Laufen für sich entdeckt, daraus hat sich eine Leidenschaft für das Trailrunning entwickelt. Inzwischen hat sie den Sport zum Beruf gemacht und kann diverse Trainer-Scheine vorweisen: in Athletik und Fitness-Koordination, sie ist zertifizierte Wanderführerin. Und als sie erkannte, dass Yoga auch fürs Laufen gut ist, machte sie eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin. Seit einigen Jahren bietet sie Retreats an. „Klar, zuerst habe ich vor allem die dynamischen Asanas geliebt.“ Mit der Zeit erkannte sie allerdings, wie wohltuend die Ruhe ist, die Yoga ins Leben bringt. „Für mich zählt, meinem Körper, meinem Geist etwas Gutes zu tun.“

    Bergglühen in den Oberstdorfer Bergen
    ©

    Allgäu GmbH, Florian Grieger

    Sarina Berchtold macht Yoga auf einer Holzplattform über einem See
    ©

    Allgäu GmbH, Michael Günther

    Vom Glück, ein Ziel erreicht zu haben

    Warum ist Bewegung eigentlich so wichtig für das Glück? Sarina verweist auf eine Studie. Wissenschaftler haben ermittelt, dass zu viel Langeweile genauso belastend sei wie zu viel Stress. Der Mensch brauche die Dynamik der Bewegung. Ein selbstgestecktes Ziel zu erreichen, das macht was mit einem – überströmt den Körper mit Hormonen, die Glücksgefühle auslösen. Dafür reicht schon ein Spaziergang, eine kurze Fahrt mit dem Fahrrad. „Ich laufe gern am Abend noch auf den Berg. Das ist für mich kein Gipfelsturm. Ich möchte einfach nur den Moment dort oben genießen, den Blick, die Sonne, die Weite. Vor mir die Schönheit der Natur. Und doch bin ich ganz bei mir. Das ist Glück für mich.“

    Mit kleinen Schritten zu großen Zielen

    Bewegung, Sport – das ist längst erwiesen – löst solche Flow-Erlebnisse in uns aus. Jeder kann sie erleben. Manchmal braucht es nur ein wenig Überwindung, um eine neue Routine in den Alltag einzufügen. So habe sie damit angefangen, jeden Morgen ein paar Yoga-Übungen zu machen. Nur zehn Minuten. Anfangs musste sie sich überwinden. Aber inzwischen sei das eine liebgewonnene Routine. Manchmal hilft es, in kleinen Schritten zu denken. Vor allem aber: dran bleiben! „Es mag wie ein Widerspruch klingen. Aber ich komme über die Bewegung auch in die Ruhe. Wenn ich mich angestrengt, vielleicht sogar ausgepowert habe, kann ich leicht entspannen. Und nachts auch gut schlafen.“

    Sarina Berchtold läuft über eine sommerliche Wiese
    ©

    Allgäu GmbH, Michael Günther

    Fazit: Die Magie der Bewegung

    Mit Bewegung das Glück einfangen. Denn selbst kleine Schritte halten manchmal große Momente für uns bereit. Die Natur des Allgäus zieht dich hinaus und belohnt dich mit immer wieder bewegenden Momenten. Hier bietet sich die Möglichkeit, neue Routinen ins Leben zu integrieren. Manchmal braucht es nur einen Anstoß, und der kann viel auslösen.

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.