Nina Wolz von hinten, die Arme Richtung Sonne ausbreitend
©

Allgäu GmbH, Susanne Baade

Achtsamkeit als Schlüssel zum Glück

Das Allgäu ist ein Ort wie geschaffen, um Achtsamkeit zu leben: die unberührte Natur, die Ruhe der Berge und die Herzlichkeit der Menschen. Nina Wolz, Coach und Yoga-Lehrerin, hat durch persönliche Krisen und intensive Selbsterfahrung ihren Weg gefunden. Im Interview spricht sie über die Bedeutung der inneren Ruhe, warum das Allgäu glücklich macht – und wie sie anderen hilft, den eigenen Weg zu gehen.

    Wir sitzen in einem lichtdurchfluteten Yoga-Raum, der Blick geht über ein friedliches Stück Natur. Nina, wie bist du ins Allgäu gekommen?

    Nina Wolz: Mein eigener Weg begann in einer persönlichen Krise – eine Scheidung, ein Ortswechsel, ich war ziemlich unglücklich. Damals hat mich eine Freundin mit in eine Yogastunde genommen. Ich erinnere mich, dass ich dort so viel geweint habe wie noch nie zuvor. Und doch hat sich in diesen Momente unglaublich viel gelöst. Yoga hat mir geholfen, wieder eine Verbindung zu mir selbst herzustellen, meine Gefühle wahrzunehmen und anzunehmen. Das war der Beginn meiner Reise zur Achtsamkeit. Heute arbeite ich selbst als Coach und Yoga-Lehrerin und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Ruhe.

    Nina Wolz sitzt auf einer Fensterbank, in der Hand eine Tasse
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Achtsamkeit ist ein Prozess

    Wie hast du es geschafft, deine Erfahrungen in deine Arbeit einzubringen?

    Anfangs ging es nur um meine eigene Heilung und Erfahrung. Doch irgendwann kam der Wunsch auf, das Gelernte weiterzugeben. Ich habe Ausbildungen gemacht – im Yoga, im Coaching und in Kommunikationstraining – und mich Schritt für Schritt aus meiner Komfortzone gewagt. Es war ein Prozess: von Unsicherheiten hin zu mehr Selbstannahme. Heute begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden, ihnen Perspektiven aufzuweisen, ich möchte helfen, blinde Flecken zu erkennen. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem wir uns sicher fühlen und wachsen können.

    Das Allgäu ist ein Ort der Achtsamkeit

    Warum macht es glücklich, diesen Weg im Allgäu zu gehen?

    Das Allgäu hat eine ganz besondere Energie. Die Natur hier lädt geradezu dazu ein, achtsam zu sein. Ob beim Wandern in den Bergen, beim Spazierengehen durch die Wälder oder einfach beim Lauschen eines plätschernden Baches – man wird automatisch ruhiger und präsenter. Die Menschen hier sind herzlich und offen; es gibt eine gewisse Bodenständigkeit und auch eine gewisse Wertschätzung für die einfachen Dinge des Lebens. Das macht es leicht, im Moment anzukommen und das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen.

    Achtsamkeit ist nichts Dogmatisches

    Was bedeutet Achtsamkeit für dich persönlich?

    Für mich bedeutet Achtsamkeit vor allem Wertfreiheit – den Moment so anzunehmen, wie er ist, ohne ihn verändern zu wollen. Es geht darum, sich selbst besser kennenzulernen: Was fühle ich gerade? Was brauche ich wirklich? Und es geht auch darum, anderen Menschen mit Offenheit und Verständnis zu begegnen. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Weg. Das finde ich wunderschön und inspirierend.

    Teetasse von zwei Händen umschlossen
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Nina Wolz lachend im Garten
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Glücksmomente im Allgäu

    Was sind für dich typische Glücksmomente im Allgäu?

    Für mich ist jeder Tag hier ein Geschenk – egal bei welchem Wetter! Ich liebe es, morgens aufzustehen und direkt vor meiner Haustür in die Natur einzutauchen: barfuß durch den Garten gehen, die frische Luft einatmen oder einfach die Stille genießen. Auch die Begegnungen mit den Menschen hier sind besonders: Man grüßt sich im Vorbeigehen oder wechselt ein paar Worte. Diese Herzlichkeit berührt mich immer wieder aufs Neue. Das Allgäu ist für mich ein Ort des Ankommens und des Seins.

    Getrocknete Blüten von der Sonne angeschienen
    ©

    Allgäu GmbH, Susanne Baade

    Fazit

    Achtsamkeit bedeutet nicht nur Ruhe oder Meditation, es ist eine Haltung dem Leben gegenüber. Im Allgäu wird diese Haltung durch die Nähe zur Natur und die einfache Schönheit des Lebens greifbar. Nina Wolz zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, innezuhalten, sich selbst zuzuhören und den Moment bewusst wahrzunehmen. Wie alle Expertinnen und Experten in dieser Reihe ist sie nicht nur ein Profi, sondern sehr authentisch. Wer achtsam lebt, findet nicht nur innere Ruhe – sondern auch echtes Glück!

    Die Autoren

    Susanne Baade und Dirk Lehmann

    Im Expeditionsschiff in die Antarktis und per Helikopter über Australien, Wanderung zu einem Kloster in Nepal und Besuch im Luxushotels in Paris, Trekkings durch Kanada und Achtsamkeitsübungen im Allgäu – zu reisen, zu fotografieren, die Welt zu erzählen: Das ist unser Beruf, unsere Berufung. Lange haben wir als Redakteure namhafter Magazine im Hamburger Verlag Gruner+Jahr gearbeitet, seit einigen Jahren berichten wir nun für das Allgäu aus dem Allgäu. Hier haben wir besondere Menschen kennen gelernt, faszinierende Momente erlebt und eine Natur, die uns immer wieder begeistert. Wir sind dankbar für jedes dieser Abenteuer. Und dafür, dass Sie uns begleiten! Susanne&Dirk

    Mehr zu Susanne und Dirk auf ihrer Website.