Wanderer auf Brücke in der Hausbachklamm bei Weiler im Allgäu
©

Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

Gesundes Wasser aus dem Allgäu: Ein Genusserlebnis

Im Allgäu gibt es bestes, gesundes Wasser direkt aus der Leitung. Nicht jede Region hat dieses Privileg. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Wasserqualität gemeinsam schützen. Auf dem Premiumwanderweg „Klamm & Mystik" bei Weiler-Simmerberg im Westallgäu erfährst du warum.

    Klamm & Mystik - Gesundes Wasser aus dem Allgäu

    Was für ein Genuss - an einem heißen Tag den Wasserhahn aufdrehen und ein großes Glas Wasser trinken! Ein Geschenk der Natur, dass von uns allen nicht nur genutzt, sondern auch geschützt werden sollte. Zuhause ist es am einfachsten: kürzer duschen, Regenwasser auffangen, Böden nicht unnötig versiegeln. Aber auch der Konsum von Produkten, die bei der Herstellung wenig Wasser benötigen, ist ein wichtiger Beitrag.

    Wanderer am Wasserfall in der Hausbachklamm
    ©

    Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

    Immer am Wasser in der Hausbachklamm

    Wanderer auf einem Holzsteg in der Hausbachklamm
    ©

    Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

    In der Hausbachklamm die Natur entdecken

    Viele Möglichkeiten sich abzukühlen bietet der Premiumwanderweg „Klamm & Mystik" bei Weiler-Simmerberg im Westallgäu. Er lädt ein, dem flüssigen Gold von heute zu folgen. Erfahre, wie Energie durch Wasserkraft entsteht, warum die landwirtschaftliche Nutzung für Feld und Tier eine Rolle spielt und wie das Trinkwasser generell genutzt wird.

    Der Wanderweg führt an der Quelle in Bad Siebers vorbei. Sie ist eine der ältesten Bade- und Heilquellen des Allgäus. Schon im Mittelalter wurde die heilende Wirkung des Wassers geschätzt. Heute werden dort pro Minute 60 Liter natürlich reines Mineralwasser gefördert.

    Familie am Fluss
    ©

    Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

    Spaß am Wasser für die ganze Familie

    Wanderer vor der Felswand des Enschensteins
    ©

    Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

    Mystischer Enschenstein

    Wer dem Wanderweg folgt, bekommt eine sehr gute Vorstellung davon, wie Wasser die Landschaft gestaltet. Mal fräst es die beeindruckende Hausbachklamm in den Stein. Mal zeigt sich das Wasser eher als Maler und zaubert eine liebliche Moorlandschaft hervor.

    Wer etwas über die Entstehung des Eistobels zwischen Maierhöfen und Grünenbach erfahren möchte, kann sich einer kulinarischen Führung anschließen. Dabei werden die spannenden Geschichten von feinen Verkostungen begleitet. Diese sind natürlich mit bestem Wasser aus dem Allgäu gekocht und verbinden das Naturerlebnis mit einer guten Portion Genuss. Spätestens danach erkennen wir: Ohne sauberes Wasser kein gesundes Essen. Das und noch mehr zum Thema machen zahlreiche Wasserwege im Westallgäu aktiv erlebbar.

    Wanderer am Fluss im Ellhofer Tobel
    ©

    Westallgäu Tourismus e.V., Frederick Sams

    Im Ellhofer Tobel

    Schau doch auch mal hier vorbei

    Dazu passend

    DIYmit Video

    DIY: Selbstgemachte Weihnachtskarten gestalten

    Hand auf’s Herz – wann habt Ihr zuletzt handgeschriebene Grüße verschickt? In Zeiten von Social Media, eMail und WhatsApp und die damit verbundene Schnelllebigkeit geht...

    Zur Bastelanleitung
    Tipps!
    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, Mathias Struck

    48 Stunden in Füssen

    Zwischen Alpengipfeln, Märchenschlössern und Seenparadies thront Füssen, Bayerns höchstgelegene Stadt, über dem Lech. Die Altstadt verzaubert RomantikerInnen mit...

    Zum Blogpost
    Tipps!
    ©

    Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Tobias Bäuerle

    48 Stunden in Immenstadt

    Immenstadt – eine Residenzstadt im Herzen des Oberallgäus, die spannende  Geschichte mit Kultur vereint. Sei es durch’s „Städtle“ bummeln und sich von der  historischen...

    mehr dazu