Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein

Blick auf den Hirschsprung
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.

  • Strecke
    10,30 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    313 Hm
  • Abstieg
    313 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes Obermaiselstein - Goldbach - Lochleiten - Jägersberg - Wasach – Felsentor „Judenkirche“ - Tiefenbach - Hirschsprung - Ried – Obermaiselstein - Haus des Gastes

Der Weg: Der Weg rund um den Ochsenberg startet am Haus des Gastes in Obermaiselstein. Von hier aus hält man sich links in Richtung Kurpark. Dieser wird durchquert, man gelangt auf die Straße zum Ortsteil „Am Goldbach“, biegt in das Wohngebiet ein und folgt der Straße bis zur Kreuzung. Hier geht es rechts weiter zur Pension Forelle, die ein Stück nach hinten versetzt auf der linken Seite zu finden ist. An der Pension folgt man dem Weg links bis zur Wegkreuzung.

Wieder hält man sich links und kommt kurz danach an einen asphaltierten Weg, biegt aber schon vor diesem auf den Trampelpfad über die Wiese hinter dem Landhaus Matt ab. Nun verläuft der Weg mit leichter Steigung entlang des nördlichen Ausläufers des Ochsenberges, bis Jägersberg erreicht wird. Von der kleinen Erhöhung über dem Fischinger Ortsteil Langenwang hat man eine traumhafte Sicht auf die Berge und das Illertal. Die Wegweiser zeigen anschließend in Richtung Wasach, oberhalb von Tiefenbach, von dort geht es weiter zu einer imposanten Felsformation, der sogenannten „Judenkirche“.

Das Geotop verdankt seinen Namen wohl einer Schlamperei – so soll der Bogen einst „in der Kirche“ geheißen haben. Eine Ungenauigkeit beim Abschreiben der Buchstaben j und d, u und n in der Sütterlinschrift dürfte irgendwann die Namensänderung ergeben haben. Steigt man über den wurzeligen Waldboden hinter das Felsentor, präsentiert sich das Panorama der Oberstdorfer Berge wie in einem steinernen Rahmen. Auf den Ruhebänken oder auf einer Wurzel im umgebenden Wäldchen lässt sich bei bester Aussicht Brotzeit machen.

Für den Rückweg bleibt man auf dem Weg in Richtung Wasach, durchquert diesen Ortsteil und läuft in Richtung Pfarrkirche Tiefenbach. Nach dem Friedhof auf der linken Seite beginnt der Wiesenweg. Dieser endet dann am berühmten Hirschsprung, einer imposanten Felsenge. Der Weg hindurch führt kurz an der Straße entlang, bevor der Pfad rechts in die Rieder Wiesen abbiegt und gut ausgeschildert nach Obermaiselstein zurückführt.

Der gemütliche Weg rund um den Ochsenberg startet am Haus des Gastes in Obermaiselstein. Von hier aus halten Sie sich links in Richtung Kurpark. Diesen durchqueren Sie und folgen der Straße zum Ortsteil "Am Goldbach". Biegen Sie in das Wohngebiet ein und folgen der Straße bis zur Kreuzung. Hier geht es rechts weiter zur Pension Forelle. Die Pension befindet sich etwas hinterhalb auf der linken Seite. 

An dieser Pension laufen Sie links dem Weg entlang bis Sie zu einer Wegkreuzung gelangen. Hier führt es dann wieder links weiter.  In Kürze erreichen Sie einen asphaltierten Weg, vor diesem biegen Sie allerdings auf den Trampelpfad auf der Wiese hinter dem Landhaus Matt ab. Wandern Sie entlang des nördlichen Ausläufers des Ochsenberges. Ab hier steigt der Weg leicht an, bis Sie Jägersberg erreicht haben. Jägersberg ist eine kleine bewohnte Erhöhung über dem Fischinger Ortsteil Langenwang. Genießen Sie die schöne Sicht auf die Allgäuer Bergwelt und das schöne Illertal. Sie folgen nun den Wegweisern in Richtung Wasach, oberhalb von Tiefenbach. 

Weiter geht es zur imposanten Judenkirche. Zu dieser gelangen Sie, indem Sie der Beschilderung hinauf zur wunderschönen Felsformation folgen.  Sie haben Ihr Ausflugsziel nun erreicht und können sich bei einer mitgebrachten Brotzeit auf den Ruhebänken vor Ort stärken und erholen. Für den Rückweg halten Sie sich nun auf dem Weg in Richtung Wasach. Diesen Ortsteil durchqueren Sie und laufen in Richtung Pfarrkirche  Tiefenbach.

Nach dem Friedhof auf der linken Seite biegen Sie in den Wiesenweg ein. Dieser schmalere Weg führt Sie dann zum berühmten Hirschsprung. Diesen durchqueren Sie und folgen dem Weg an der Straße entlang. Nun geht es rechts ab in die Rieder Wiesen. Folgen Sie der Beschilderung zurück nach Obermaiselstein an den Startpunkt, das Haus des Gastes.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.

Parken

Parkplatz direkt am Haus des Gastes.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
  • Direkt im Anschluss befindet sich der Busbahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte.
  • Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick auf die Rieder Wiesen
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Auf der Tour "Rund um dem Ochsenberg"
©

Patrick Schmidt

Auf der Tour "Rund um dem Ochsenberg"
©

Patrick Schmidt

Auf der Tour "Rund um dem Ochsenberg"
©

Patrick Schmidt

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung von der Schelpenbahn über die Fuchsalm und Boden Balderschwang

    ©

    Schelpenbahn

    Herrliche Talwanderung mit Bergfahrt der Schelpenbahn zum Gipfel des Gelbhansekopf auf 1.428 Meter über dem Meer. Es bietet sich ein herrlicher Blick über das Hochtal Balderschwang und zahlreiche Hütteneinkehr bei der anschließenden Talwanderung.

    Distanz10,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung zur Burgl-Hütte ab Balderschwang

    ©

    Kienle– das Kräuterhotel

    Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserwege - dem Ursprung entgegen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class.

     

    Distanz10,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Entdecker-Tour entlang der Ach in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

    Der Charakter: Wanderung entlang der Ach lädt zum "Wasserspielen" und Entdecken ein.

    Distanz4,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg36 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.