Themenweg Hörnerdörfer: Wege für Leib und Seele - Kategorie "blau"

Themenweg Hörnerdörfer: Wege für Leib und Seele - Kategorie "blau"
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Wunderschöne Landschaft gepaart mit den Heilmethoden von Pfarrer Kneipp und schmucken Kapellen ergibt einen ganz besonderen Weg, auf dem Wanderer Leib und Seele in Einklang bringen können.

  • Strecke
    15,50 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    211 Hm
  • Abstieg
    211 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Evangelische Kirche - Weilerstraße - Untermühlegg - Riedle - Kierwang - Sonderdorf - Obermaiselstein - Hirschsprung - Niederdorf - Oberdorf - Maderhalm - Kurhaus Fiskina

Der Weg: Dass Wandern in der Natur glücklich und zufrieden macht, den Geist zur Ruhe kommen lässt und – regelmäßig betrieben – auch körperlich fit macht, ist hinreichend bekannt. Vom Wandern als Fitmacher kann von einem „Geheimtipp“ also keine Rede mehr sein.

Die Wege für „Leib und Seele“ vereinen die landschaftlichen Schönheiten der Hörnerdörfer mit den Heilmethoden des Kurpfarrers Sebastian Kneipp. Hier wurde ein ganz besonderer Weg geschaffen: Der Besuch von Kapellen und Kneipptretbecken am Wegesrand sowie Brunnen, Tauwiesen und zahlreiche Ruhebänke samt Spruchtafeln mit weisen oder schelmischen Zitaten, lassen Wanderer „Gutes für Leib und Seele“ erfahren.

Die Tour ist ein Rundweg und verbindet die Hörnerdörfer Fischen, Bolsterlang und Obermaiselstein. Somit kann auch von jedem dieser Orte aus gestartet werden.

Sie starten direkt am Kurhaus Fiskina und wandern in Richtung Norden, vorbei an der Ev. Kirche durch den Ort und biegen schließlich in die Weilerstraße ein. Diese wandern Sie entlang, halten sich Nahe der Bundesstraße rechts und nehmen am Ende der Straße die Unterführung. Auf der anderen Straßenseite geht es über eine Brücke, danach direkt rechts an der Ach entlang bis zum Ende der Straße. Hier überqueren Sie die Straße und gehen die Steigung hinauf in Richtung Untermühlegg und passieren den Ort.

Sie bleiben auf dieser Straße bis Sie den Weiler „Riedle“ erreichen. Hier biegen Sie nach rechts in Richtung Kierwang ab. Unterhalb von Kierwang führt Sie ein Weg in Richtung Bolsterlang und dann nach Sonderdorf. Am Ortsausgang von Sonderdorf, führt Sie der Weg rechts in Richtung Obermaiselstein. Sie queren die Holzbrücke und halten sich links bis Sie in eine Straße rechts einbiegen können. Nun geht es durch Obermaiselstein, vorbei am Haus des Gastes. Vor dem Wohnmobil-Stellplatz biegen Sie links auf den Fußweg ein und wandern ein Stück auf dem „Sagenweg“.

Beim Hirschsprung halten Sie sich zunächst links und gleich darauf wieder rechts und kommen nach Niederdorf. Auch dieses Dorf durchqueren Sie entlang der Straße bis Sie Oberdorf erreicht haben. Nun wandern Sie auf dem Fußweg – begleitet von einem herrlichen Rundumblick – nach Maderhalm. Am Ortsende geht es bergab und vor dem Hotel Tanneck biegen Sie rechts auf den Fußweg ein, der Sie in einem leichten Bogen wieder zur Unterführung und damit zum Endpunkt, dem Kurhaus Fiskina, bringt.

Der gesamte Weg ist mit der Markierung "Wege für Leib und Seele" ausgeschildert. Unterwegs haben Sie die Gelegenheit, in Weiler, Untermühlegg, Bolsterlang, Kierwang, Ried und Niederdorf die Kapellen zu besichtigen. Zahlreiche verschiedene Kneippanlagen auf dem Weg verschaffen herrliche Abkühlung für Füße oder Hände.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobahnkreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 km bis Fischen.

Parken

In der Bahnhofstraße, direkt gegenüber des Kurhauses Fiskina, befindet sich ein großer Park & Ride Parkplatz; das Parken auf diesem Parkplatz ist kostenlos.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnstation Fischen. Die Züge fahren täglich etwa im Stundenrhythmus.

Zur Fahrplanauskunft »

Die Tour kann jederzeit abgebrochen bzw. abgekürzt werden. Es besteht mehrfach die Möglichkeit, mit dem Bus zurück zu fahren.

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der Witterung wählen. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick auf Obermaiselstein und den Riedbach kurz nach dem Hirschsprung
©

Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

Weilerstraße in Fischen i. Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Bummeln in Fischen durch die Hauptstraße
©

Tourismus Hörnerdörfer, berge.at

Naturkneipp-Becken in Fischen i. Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer

Fischen i. Allgäu, Am Anger
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Gleitschirmflieger kurz vor der Landung beim Restaurant Kitzebichl in Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer

Kurhaus Fiskina, Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Wegkreuz in Maderhalm
©

Tourismus Hörnerdörfer

Aussicht von Untermühlegg auf den Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer

Wanderweg von Maderhalm nach Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung von der Schelpenbahn über die Fuchsalm und Boden Balderschwang

    ©

    Schelpenbahn

    Herrliche Talwanderung mit Bergfahrt der Schelpenbahn zum Gipfel des Gelbhansekopf auf 1.428 Meter über dem Meer. Es bietet sich ein herrlicher Blick über das Hochtal Balderschwang und zahlreiche Hütteneinkehr bei der anschließenden Talwanderung.

    Distanz10,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung zur Burgl-Hütte ab Balderschwang

    ©

    Kienle– das Kräuterhotel

    Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserwege - dem Ursprung entgegen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class.

     

    Distanz10,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.

    Distanz10,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg313 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.