Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf

Trilogieplatz in Fischen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.

  • Strecke
    13,49 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    369 Hm
  • Abstieg
    312 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Etappe führt direkt durch Obermaiselstein und Langenwang zum Illersprung. Dort fließen Breitach, Ostrach und Trettach zusammen und bilden den Illersprung. Weiter geht es zum Wintersportzentrum Oberstdorf.

Vom Start- und Willkommensplatz am Kurhaus wandert man über den Grundbach und folgt einem Weg unter der Bundesstraße hindurch zu einer Skiliftanlage. Nach rund 150 m über eine Wiese, biegt man auf einen Weg nach links ab, der hinauf zum Hotel Tanneck führt und dort auf eine Straße trifft. Auf ihr geht es ins nahe Maderhalm. An einer Kapelle vorbei wird dem Straßenverlauf nach rechts gefolgt, um an der darauffolgenden Kurve nach rechts abzubiegen. Ein ebener Feldweg führt an einer Scheune vorbei und durch einen Wald, dem sich wieder Wiesen, sowie ein nächster Wald anschließen. In diesem hält man sich links und wandert einen Hang hinab zu einer Straße, der auf einem kurzen Stück nach links gefolgt wird. Dann wieder rechts zur Weiler Ach abbiegen und am Gewässer sowie zunächst am Ortsrand von Obermaiselstein entlang. Im Ort nach rechts über die Passstraße in die Weidachstraße und ca. 100 m weiter auf einem Weg nach rechts zur Straße Hoistaig. Wieder wird rechts abgebogen und bis zum Burgschrofenweg spaziert, um diesen nach links an Kirche und Friedhof vorbei bis zur Straße Am Scheid zu folgen. Auf die Straße nach links abgezweigt, kommt man zur Durchgangsstraße, macht einen Bogen zur Tourist-Information und durch den Kurpark, um von der Durchgangsstraße in Höhe einer Sportanlage nach links einem Weg zur Straße Am Goldbach zu folgen. An der Straßengabelung am Ortsende rechts halten, an einem Gehöft vorbei und auf einem Feldweg entlang des Rotfischbaches bis zu einer Kreuzung am Waldrand. Nach links durch den Wald und auf einem Feldweg bis zur Linkskurve gehen, dann geradeaus auf einen Wiesenpfad an einem Gehöft vorbei ansteigend in einen Wald wandern. Der Pfad trifft nach einem Bach auf einen Weg, der nach links bald bergab zum Ort Langenwang führt. Auf die Dorfstraße nach rechts und am nächsten Abzweig dem Kipfelerweg bis zu einer Bundesstraße folgen. Nach deren Überquerung geht es über die Bahngleise nach rechts. In Höhe des Bahnhofes zweigt ein Feldweg ab, der kurz darauf in einen Wald führt. Im Wald überquert man den Fluss Iller, an dessen Ufer bis kurz vor dem Zusammenfluss von Breitach und Trettach und damit zum Illerursprung gewandert wird. Kurz vor der Mündung hält man sich links, auf einem Schotterweg gelangt man zu einer Tennisanlage. Die vorbeiführende Straße wird überquert und vorbei an einem Campingplatz setzt man die Wanderung entlang der Trettach fort. Vom Ende des Uferweges liegt der Start- und Willkommensplatz von Oberstdorf nur noch wenige Meter geradeaus entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 612238

www.oberallgaeu.org

 

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.

Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!
Eingangsstele von Oberstdorf an der Iller
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Am Illersprung
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Oberstdorf
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • HotelOberstdorf
    1

    Hotel Oberstdorf

    ©

    Hotel Oberstdorf

    Lass baumeln, Seele! Von einem vier Sterne Superior Hotel darf man sicherlich das Besondere erwarten. Im Feelgood Hotel Oberstdorf gibt es das Einzigartige gleich noch dazu.

    mehr dazu
    S
    • Wandern
    • Rad
    • Wellness
    • Familie
    • AllgäuTopHotels

     

    mehr dazu
  • HotelOberstdorf
    4

    Hotel Mohren

    Das renommierte 4-Sterne Hotel Mohren liegt in bester Lage direkt am Marktplatz von Oberstdorf und ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche und Weinauswahl.

    mehr dazu
    • Wandern
    • Rad
    • Wellness
    • AllgäuTopHotels

     

    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Immenstadt nach Bühl - Achis Wasserweg

    Dieser spannende Themenweg entlang der Konstanzer Ach in Immenstadt dreht sich rund um den Lebensraum Wasser sowie unser wertvolles Grund- und Trinkwasser. Eine Tour für die ganze Familie!

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramaweg

    einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)

    Distanz3,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Stellenmoosrunde

    Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet

    Distanz7,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ochsenstallrunde

    Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    "Von See zu See" - Lechschleife 9 in Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal

    ©

    Füssen

    Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.